NEUIGKEITEN

Nic Neufeld (l.) mit Mawashi Geri. Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe

Westfalenmeisterschaften in Lemgo:

 

Die Ergebnisse der Lemgoer Starter: 

1.Platz Kata U12 für Lamija Duran,

1.Platz Kata U12 für Justus Herter,

1.Platz Kata U18 für Yasmin Renner,

1.Platz Kumite U12 für Josua Manthey,

1.Platz Kumite U14 für Nikita Lukashevich,

2.Platz Kata U10 für Michel Lengert,

2.Platz Kata U12 für Luzia Merten,

2.Platz Kata U18 für Marina Juschka,

2.Platz Kumite U12 für Justus Herter,

2.Platz Kumite U16 für Nic Neufeld,

2.Platz Kumite U18 für Nicole Juschka,

3.Platz Kata U10 für Ketrin Harutyunyan,

3.Platz Kata U14 für Nikita Lukashevich,

3.Platz Kata U18 für Nicole Juschka,

3.Platz Kumite U18 für Marina Juschka,

5.Platz Kata U12 für Felix Lengert,

5.Platz Kata U16 für Nic Neufeld,

7.Platz Kata U12 für Josua Manthey,

7.Platz Kata U16 für Simon Neufeld.

Außerdem hat noch Salomeea Ariton, die für den BTW Bünde an den Start geht, den 1.Platz im Kumite U12 gewonnen. 

 

Herzlichen Glückwunsch!

Kseniia Yerokhina wird Fünfte bei der DM in Ludwigsburg
 
Kseniia Yerokhina vom Dojo Lemgo-Lippe hat bei den Deutschen Meisterschaften im Karate in Ludwigsburg den fünften Platz im Kumite der Damen bis 50kg belegt.
Die junge Ukrainerin, die seit einem Jahr in Deutschland lebt, hatte sich leider kurz vor dem Turnier eine schmerzhafte Fußgelenksverletzung zugezogen. Trotzdem wollte sie unbedingt an den Start gehen. Im Viertelfinale unterlag sie 
dann gegen die spätere Finalistin Seden Bugur aus Berlin. Dadurch bekam Kseniia über die Trostrunde noch die Chance um den dritten Platz zu kämpfen. Gegen Manja König aus Meißen geriet sie jedoch in Rückstand. Kurz vor dem Kampfende gelang es Kseniia jedoch noch eine Fußtechnik, Mawashi Geri, am Kopf ihrer Kontrahenten zu platzieren. Die dafür fälligen 3 Punkte hätten den Kampf gedreht, aber leider hatte nur ein Kampfrichter die Technik gesehen. So blieb sie unbewertet und Kseniia musste mit Platz fünf zufrieden sein. Deutsche Meisterin wurde Shara Hubrich vom TV Borgeln vor Seden Bugur.
 
Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): 
Das erste Bild zeigt Kseniia Yerokhina mit Jonas Kröger bei der Turniervorbereitung.
M.harutyunyan, I.Wollert, K.Yerokhina, R.Bracht und T.Näther (v.l. Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe).

Landesmeisterschaften der Leistungs- und Masterklassen in Bedburg-Hau:

 

Die Karateka des Dojo Lemgo-Lippe erzielten hervorragende Erfolge bei den Landesmeisterschaften der Leistungs- und Masterklassen des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen (kdnw.nrw) in Bedburg-Hau.

In den Masterklassen wurden Maksim Harutyunyan im Kumite Ü35, Ines Wollert und Renate Bracht, beide je in Kata wie Kumite der Altersklassen Ü35 und Ü65, NRW-Landesmeister*innen.  

Außerdem erreichten Kseniia Yerokhina im Kumite bis 50kg der Leistungsklasse Damen den 3.Platz, ebenso wie Maksim Harutyunyan in der Kata Ü35 und Thomas Näther in der Kata Ü45 dritte Plätze.

Kseniia Yerokhina qualifizierte sich durch den Gewinn der Bronzemedaille für die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Karateverbandes, die in zwei Wochen in Ludwigsburg ausgetragen werden. 

Die DM der Masterklassen ist erst für den 30.September angesetzt. Dort werden dann M.Harutyunyan, I.Wollert, T.Näther und R.Bracht nach den nationalen Medaillen greifen.

 

1.Platz Kumite Ü35 +80kg für Maksim Harutyunyan,

1.Platz Kata Ü35 für Ines Wollert,

1.Platz Kumite Ü35 -60kg für Ines Wollert, 

1.Platz Kata Ü65 für Renate Bracht,

1.Platz Kumite Ü65 für Renate Bracht,

3.Platz Kumite -50kg Leistungsklasse für Kseniia Yerokhina,

3.Platz Kata Ü35 für Maksim Harutyunyan,

3.Platz Kata Ü45 für Thomas Näther.

 

Shotokan-Reihe mit Andre Dawson in Lemgo:

 
Im Rahmen der Shotokan-Reihe des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen (karate.nrw) gastierte mit Andre Dawson aus Paderborn ein anerkannter Kampfsportexperte als Referent in Lemgo.
Zahlreiche Karateka aus Ostwestfalen nutzten die Gelegenheit sich intensiv mit Blocktechniken zur Verteidigung auseinanderzusetzen. Andre Dawson setzte dabei den Fokus auf die Blocktechnik "Gedan Barai". In lockerer Art und Weise präsentierte er mannigfaltige Anwendungen und Analysen dieser Karatetechnik. Die Trainierenden hatten sofort Gelegenheit diese am Partner auszuprobieren und fuhren nicht nur mit Muskelkater, sondern auch mit zahlreichen Anregungen im Gepäck nach Hause. 
 
 
 
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): 
 
Das Bild zeigt die Teilnehmer des Lehrgangs mit Referent Andre Dawson (v.r.).
 

 

 

Weitere erfolgreiche Kyu-Prüfungen:

 

Zahlreiche Karateka, die im Dezember aufgrund der Erkrankungswelle die Kyu-Prüfungen nicht absolvieren konnten, haben nun diese mit zum Teil sehr guten Leistungen erfolgreich absolviert.

 

Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Prüfungsabsolventen mit Trainer*Innen und Prüfern.

Alia Hering, Christina Fratila, Yagmur Alper und Johanna Sassenberg (v.l., Bildrehte D.Dreimann).

Yagmur Alper Dritte am Nürburgring!

 

Beim Rhein-Shiai am Nürburgring hat Yagmur Alper mit starken Leistungen die Bronzemedaille in der Katagorie Jugend -61kg gewonnen. 

Yagmur gewann in Seirie gegen Jamila Weiss aus Heiligenstadt, dann gegen Astamaja Bath aus Dänemark, Vanessa Kirov aus Finnland und im Viertelfinale gegen Evelyn Kostbar aus Ravensburg. Im Halbfinale unterlag sie dann leider Alia Hering aus dem Team Fightclub Westerwald und musste mit der Bronzemedaille zufrieden sein. 

Es siegte Christina Fratila aus Bayern vor Alia Hering und Yagmur Alper, sowie Johanna Sassenberg aus Weimar.

 

Erfolgreiche Karate-Prüfungen in Lemgo:

 

(Bildrechte M.Berardi)

Shotokan-Reihe in Lemgo:

 

GANKAKU am 10.Dezember

 

Zum Jahresabschluss fand der letzte Teil der Shotokanreihe des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen (www.karate.nrw) in Lemgo statt. Der Referent, Stefan Krause, 7.Dan-Träger im Shotokan-Karate, brachte den zahlreich angereisten Karateka die technischen Elemente der Kata Gankaku, was frei übersetzt soviel bedeutet wie "Kranich auf dem Felsen", nahe. Die Techniken der Kata, die zu den anspruchsvollsten Formen im Karate zählt, erinnern an Bewegungen des Kranichs. Ihre Ursprünge liegen in der chinesischen Schule des Stils des weißen Kranichs.
Nachdem die Trainierenden ihre Fertigkeiten im Ausführen der Gankaku-Bewegungen optimiert hatten, testeten sie noch die taktischen Systeme, die der Kata zugrunde liegen, ausgiebig am Trainingspartner. Die Karateka aus Nah und Fern gingen so gut trainiert ins dritte Adventswochenende.
 
 
 
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):
 
Das Foto zeigt die Teilnehmer der Shotokan-Reihe des KDNW in Lemgo kurz vor Weihnachten.

Shotokan-Dan-Prüfung in Kempen:

 

Marina und Nicole Juschka haben in Kempen am Niederrhein die Prüfung zum 1.Dan, sowie Günter Konior die zum 3.Dan im Shotokan-Karate mit Bravour abgelegt. 

Vor der Prüfungskommission des Deutschen Karateverbandes, besetzt mit Frawi Tönnis, Frank Nöske und Stefan Krause, zeigten alle drei sehr gute Leistungen. Marina und Nicole dürfen ab jetzt den schwarzen Gürtel zum Karategi tragen.

Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Marina Juschka, Stefan Krause, Günter Konior und Nicole Juschka (v.l.).

NRWTalente - Region OWL

 

Annika Jürgensmann aus Bielefeld,

Yagmur Alper aus Bad Salzuflen und Yasmin Renner aus Lemgo wurden in das Schülerstipendiumprogramm NRWTalente für die Region Ostwestfalen aufgenommen. Im Rahmen einer Feierstunde in der Stadthalle Gütersloh erhielten die drei ihre Aufnahmeurkunden. 

Das Programm NRWTalente, in OWL unterstützt durch die Universität paderborn, fördert junge talentierte Schüler*innen während ihrer Schulzeit ab Klasse 8 mit Berufs- und Studienberatungen, sowie Sachleistungen. Bildrechte Renner.

Herzlichen Glückwunsch!!

Justus Herter Dritter beim Karate Kids-Cup in Köln
 
Justus Herter vom Dojo Lemgo-Lippe konnte beim Kids-Cup in Köln den dritten Platz in der Kata-Kategorie gewinnen.
Der Kids-Cup ist ein überregionales Nachwuchsturnier des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen. Nach zwei Jahren Coronapause wurde es nun wieder ausgetragen.
Justus, der zehnjährige Karateka aus Lemgo, trat bei den Schülern U12 in der Kata an. Er konnte mit starken, technisch guten Katavorträgen vier Runden gewinnen und verlor nur einen Durchgang. Es siegte Mohamed Nour Annafia aus Duisburg, vor Louis Satzke aus Bad Münstereifel und Justus Herter aus Lemgo.
 
Foto: Bildrechte Herter.

Haralds letzter Tag in der Schule

Scheine für Vereine - Equipment eingetroffen!

 

 

Kseniia Yerokhina, Seden Bugur, Selin Catalkaya und Manja König (v.l., Bildrechte Dojo Lemgo).
Nicole Juschka, Dennis Dreimann, Yagmur Alper, Yasmin Renner, Annika Jürgensmann, Marina Juschka und Stefan Krause (v.l.).

Deutschen Meisterschaften der Jugend, Junioren und der U21 in Elsenfeld (Bayern):

 

Mit hervorragenden Leistungen machten die Karateka des Dojo Lemgo-Lippe bei den Deutschen Meisterschaften am letzten Wochenende auf sich aufmerksam.

In der Kategorie der U21 erreichte Kseniia Yerokhina mit toller taktischer Leistung das Finale, wo sie sich nur Seden Bugur aus Berlin geschlagen geben musste. Der geteilten dritte Platz ging an Manja König aus Meißen und Selin Catalkaya aus Köln. Yerokhina, die, aus der Ukraine kommend, erst ein halbes Jahr in Lemgo trainiert, konnte trotz Verletzungs- und Krankheitspech ihr Leistungsoptimum zum richtigen Zeitpunkt abrufen.

Eine grandiose Vorstellung lieferte das Jugend Kumite Team der KG Ostwestffalen, besetzt mit Annika Jürgensmann aus Sennestadt/Taisho Siegburg, sowie Yasmin Renner und Yagmur Alper aus dem Dojo Lemgo. Niemand hatte mit diesem Team gerechnet. Sie maschierten mit Siegen über die KG Ems Aller (2:1), die KG Baden-Württemberg (2:0) und schließlich in einem heißen Halbfinale die KG Esslingen-Ravensburg (2:1) ins Finale. So standen die Mädchen plötzlich im Finale, wo sie sich der KG Sen5/TFC Westerwald mit 0:2 geschlagen geben mussten, die verdient den Meistertitel gewannen. In dieser Klasse kamen die KG Esslingen-Ravensburg und Waltershausen jeweils auf Platz drei. 

Abgerundet wurden die Erfolge noch durch fünfte Plätze, ebenfalls nach sehr guten Leistungen, von Yagmur Alper in der Klasse Kumite Jugend bis 60kg, dem Kata-Team mit Yasmin Renner, Marina und Nicole Juschka, sowie dem Kumite-Team der Juniorinnen.

 

Ergebnisse:

2.Platz Kumite -50kg U21 für Kseniia Yerokhina,

2.Platz Kumite-Team Jugend für die KG Ostwestfalen mit Annika Jürgensmann, Yagmur Alper und Yasmin Renner.

5.Platz Kata-Team Juniorinnen für Marina und Nicole Juschka und Yasmin Renner, 

5.Platz Kumite Jugend bis 60kg für Yagmur Alper,

5.Platz Kumte-Team Juniorinnen für Marina und Nicole Juschka, Yagmur Alper und Yasmin Renner.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe

Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Gruppenfoto mit den Trainern: Nicole Juschka, Marina Juschka, Yasmin Renner, Dennis Dreimann, Yagmur Alper, Stefan Krause, Kseniia Yerokhina und Annika Jürgensmann (v.l.).
Erfolgreich Karate Landesmeisterschaften 
 
Bei den NRW-Landesmeisterschaften im Karate konnte die Sportlerinnen des Dojo Lemgo-Lippe große Erfolge erzielen. 
Am Ende des Wettkampfes, der in Hagen in Westfalen ausgetragen wurde, hatten die starken Mädels des Vereins drei Titel, zwei Vizemeistertitel, drei Bronzemedaillen und drei fünfte Plätze gesammelt. Besonders kampfstark präsentierte sich das Jugend Kumite-Team, unsere KG Ostwestfalen, mit Annika Jürgensmann vom KC Sennestadt/Taisho Siegburg, Yagmur Alper und Yasmin Renner vom Dojo Lemgo, die sich in allen Kämpfen und Runden verlustpunktfrei - zu Null gegen starke Konkurrentinnen durchsetzen konnten.
Alle Starterinnen qualifizierten sich zudem für die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Karateverbandes, die am ersten Oktoberwochenende im bayrischen Elsenfeld ausgetragen werden, und werden dort aussichtsreich antreten. 
Die Erfolge im Einzelnen:
1.Platz Kumite-Team Jugend,
1.Platz Kumite-Team Junioren,
1.Platz Kumite Juniorinnen -59kg für Marina Juschka,
2.Platz Kumite Juniorinnen +59jg für Nicole Juschka,
2.Platz Kata-Team,
3.Platz Kata Jugend für Yasmin Renner,
3.Platz Kumite Jugend -60kg für Yagmur Alper,
3.Platz Kumite U21 -50kg für Kseniia Yerokhina,
5.Platz Kata Juniorinnen für Marina und Nicole Juschka,
5.Platz Kumite Jugend -54kg für Yasmin Renner.

Banzai-Cup 2022:

 

Erfolge beim Banzai-Cup 2022:

2.Platz Kumite-Team Jugend mit NRW für Yagmur Alper, 

3.Platz Kumite Master für Maksim Harutyunyan,

7.Platz Kumite Jugend -60kg für Yagmur Alper.

 

Foto (Bildrechte Dreimann): D.Dreimann, Y.Renner, K.Yerokhina, Y.Alper und M.harutyunyan (v.l.).

WKF-Youth League und U21-Cup in Porec, Kroatien

 

Gruppenbild vor der Wettkampfhalle (Bildrechte Dojo Lemgo).

Bericht von August Buskies:

 

Karatevorführung der Integrativen Karate Gruppe

des

Dojo Lemgo Lippe ev.

 

Am 7.5.2022 fand im Rahmen des Protesttages für Menschen mit Behinderungen eine Karate Vorführung statt. Wir von der Integrativen Karate Gruppe des Dojo Lemgo Lippe e.V. sind alles Menschen mit und ohne Behinderungen. Die Gruppe wurde vor 25 Jahren von Erich Busch und Josch Mahler gegründet. Drei aus der Gruppe sind von Anfang an dabei! Es sind Monika Sempert, Lothar Mörtenhuber und August Buskies.

Erst haben wird angegrüßt. Dann haben wir Schlagtechniken vorgeführt. Danach kamen auch Blocktechniken zum Einsatz, und auch noch eine Fußtechnik. Ich habe mit Stefan Krause auch eine Kumite Übung vorgemacht. Ich habe auch noch eine Kata vorgemacht. Sie heißt Tekki Shodan.

 

Maksim und Renate Deutsche Meister der Masterklassen

 

Renate Bracht und Maksim Harutyunyan haben bei den Deutschen Meisterschaften der Masterklassen des Deutschen Karateverbandes (karate.de) in Erfurt jeweils den Titel im Kumite gewonnen.
Maksim Harutyunyan siegte in der Kategorie Kumite Ü30 über 80kg und Renate Bracht gewann den Titel im Kumite der Damen Ü65. Zusätzlich erreichten beide in ihren Altersklassen den Bronzeplatz in der Kategorie Kata.
 

1.Platz Kumite Ü30 +80kg für Maksim Harutyunyan,

1.Platz Kumite Ü65 für Renate Bracht,

3.Platz Kata Ü65 für Renate Bracht,

3.Platz Kata Ü30 für Maksim Harutyunyan

(Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe).

Justus Herter Fünfter in Köln

 

Justus Herter verpasste bei seinem ersten Wettkampf nur um wenige Sekunden den Medaillengewinn. 

Justus ging bei den Schüler-Landesmeisterschaften des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen (www.karate.nrw) in Köln in der Altersklasse Schüler B an den Start. Coronabedingt waren in den letzten zwei Jahren die Einsteigerturniere ausgefallen, so dass Justus direkt bei den NRW-Meisterschaften sein Debüt geben musste.

Im Kata-Wettbewerb konnte er nach guter Leistung den 7.Platz belegen. Danach war der junge Lemgoer im Kumite gleich erfolgreich, kämpfte sich bis ins Halbfinale vor und musste sich dort einem erfahreneren Karateka beugen. Justus führte dann im Kampf um Platz drei bis Sekunden vor Schluss, ehe seinem Kontrahenten eine umstrittene aber siegbringende Wertungstechnik gelang. 

Trotzdem war Justus Herter nicht unzufrieden und blickt voll Tatendrang auf die kommenden Wettbewerbe hinaus.

 

5.Platz Kumite Schüler B -32kg,

7.Platz Kata Schüler B

 

Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-lippe): Justus Herter in Köln.

 

 

Karate-Prüfungen in Lemgo:

 

 

 

 

(Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe)

Shotokan-Reihe mit Frawi Tönnis und Frank Nöske in Lemgo:

 

Am bisher heißesten Tag des Jahres trafen sich zahlreiche Karateka aus Ostwestfalen zu einer Trainingseinheit mit Frawi Tönnis und Frank Nöske, beide 6.Dan, im Rahmen der Shotokanreihe des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen in Lemgo. Die Referenten schulten die Karatebegeisterten in der Kata Gojushiho Sho. Frawi übernahm dabei Schulung der Grundtechniken, whrhend Frank im zweiten Teil auf die Analyse der kataspezifischen Elemente und ihre Anwendung in der Selbstverteidigung einging. 

Die teilnehmenden Karateka waren begeistert und freuen sich schon auf die Fortsetzung der Shotokan-Reihe.

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe)

Shotokan Dan-Prüfung in Lemgo:

 

Im Anschluss an die Shotokan-Reihe fanden in Lemgo Schwarzgurt-Prüungen des Dttuschen Karateverbandes statt. Vor der DKV-Prüfungskommission, besetzt mit Frawi Tönnis, Frank Nöske, Dennis Dreimann und Stefan Krause, konnten folgende Karateka mit sehr guten Leistungen ihren nächsten Gürtelgrad im Shotokan-Karate erreichen:

Zum 1.Dan Siegfried Wiechers,

zum 2.Dan Stefanie Schmidt, Juliana Heyde und 

zum 3.Dan Christoph Schmidt.

 

Foto (bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Frawi Tönnis, Frank Nöske, Juliana Heyde, Siegfried Wiechers, Dennis Dreimann, Christoph Schmidt, Stefanie Schmidt und Stefan Krause (v.l.).

Die Siegerinnen der Jugend -60kg (v.l.): Hannah Rädel, Yagmur Alper, Sophia Hellinger und Marina Juschka.

Erfolge beim Int. Düsseldorf-Cup:

 

Überaus erfolgreich agierten unsere Kämpferinnen beim Internationalen Düsseldorf-cup am letzten Wochenende.

Heraussragend waren dabei die Siege von Yagmur Alper im Kumite der Jugend und Kseniia Yerokhina im Kumite der U21.

1.Platz Kumite Jugend -60kg für Yagmur Alper,

1.Platz Kumite U21 für Kseniia Yerokhina,

3.Platz Kata U21 für Kyseniia Yerokhina,

3.Platz Kumite Jugend -60kg für Marina Juschka,

3.Platz Kumite Jugend +60kg für Nicole Juschka,

5.Platz Kata Jugend für Yasmin Renner,

5.Platz Kumite Jugend -54kg für Yasmin Renner,

7.Platz Kata Jugend für Marina Juschka,

7.Platz Kata Jugend für Nicole Juschka.

 

Bildrechte: Dojo Lemgo-Lippe.

 

Überraschende Erfolge beim Vereinsturnier in Paderborn:

 

1.Platz Kumite am Ball U10 ffür Lamija Duran

1.Platz Kumite U12 für Nikita Lukashevich

2.Platz Kumite am Ball U8 für Sophia Böker

2.Platz Kata U10 für Felix Lengert

2.Platz Kumite U12 für Justus Herter

2.Platz Kata U12 für Nikta Lukashevich

3.Platz Kata U10 für Josua Manthey

3.Platz Kumite am Ball für Felix Lengert

3.Platz Kumite U12 für Justus Herter

4.Platz Kumite U12 für Josua Manthey

4.Platz Kata U16 für Caitlin Kleinknecht

5.Platz Kata U8 für Sophia Böker

5.Platz Kata U10 für Lanija Duran

 

Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe

4.Dan im Shotokan für Katharina Sundermann:

 

Katharina hat in Bünde in Westfalen vor der DKV-Prüfungskommission die Prüfung zum 4.Dan im Shotokan-Karate mit Bravour abgelegt. 

 

Bild (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):

Katharina Sundermann mit frisch ausgestellter Dan-Urkunde eingerahmt von den beiden Prüfern des Deutschen Karateverbandes Alexander Kröger (l. und Stefan Krause.

Renate Bracht Karatelandesmeisterin Ü65
 
Renate Bracht aus dem Dojo Lemgo-Lippe konnte bei den Landesmeisterschaften der Masterklassen des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen in Bedburg-Hau zwei Titel gewinnen.
Renate siegte in den Kategorien Kata und Kumite der Altersklasse Ü65. Nun freut sie sich auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Masterklassen des Deutschen Karateverbandes, die am 25.Juni im thüringischen Erfurt ausgetragen werden und möchte dort bei der Medaillenvergabe ein gewichtiges Wort mitreden.
 
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):
 
Das Foto zeigt Renate Bracht, eingerahmt vom Präsidenten des Karate Dachverbandes NRW Rainer Katteluhn (r.) und ihrem Trainer Stefan Krause.
Nicole Juschka, Marina Juschka, Angelina Krüger, Yasmin Renner und Dennis Dreimann (v.l.)

Verden-Open: 1.Platz für Marina, 2.Platz für Nicole, 3. Platz für Yasmin:

 

Bei den Verden-Open, einem überregional bedeutenden Karatewettkampf in Niedersachsen, konnten die Karateka des Dojo Lemgo-Lippe hervorragende Platzierungen erzielen.
Marina Juschka siegte in der Disziplin Kata Juniorinnen vor ihrer Schwester Nicole, beide mit vorzüglichen Katavorträgen. Im Kumite erreichte Yasmin Renner nach starken Leistungen den dritten Platz in der Kategorie der Jugend. Sie zeigte ein hochklassige technisch-taktisches Niveau. 
Die beiden Lemgoer Coaches Angelina Krüger und Dennis Dreimann waren mit den gezeigten Leistungen und den errungenen Platzierungen sehr zufrieden.
Bildrechte Dreimann. 
 

Yagmur Dritte beim Krokoyama-Cup:

Yagmur Alper vom Dojo Lemgo-Lippe hat bei der Int. Rheinland-Pflaz Open, dem Krokoyama-Cup, in Koblenz den dritten Platz in der Kumiteklasse der Jugend bis 60kg belegt. 
Der Krokoyama-Cup ist eines der traditionsreichsten Nachwuchsturniere in Europa und wird von zahlreichen Nationen als Kriteriumswettbewerb für internationale Meisterschaften beschickt.
Yagmur konnte sich in ihren Vorrundenkämpfen mit starken Leistungen und ihrem technisch-vielseitig angelegten Kampfstil souverän für das Halbfinale qualifizieren. Dort lief sie, durch eine vorher erlittene Beinverletzung gehandicapt, nicht mehr ganz zur Höchstform auf. Mit dem erkämpften Bronzeplatz war sie aber alles in allem zufrieden. Es siegte Mia Mussweiler aus Mayen, Platz zwei ging an Adriana Rozenblad aus Rotterdam. 
Bildrechte Alper.

 

Erfolgreiche Karate-Prüfungen bei den Jugendlichen:

 

Kurz vor den Osterferien konnten unsere Jugendlichen ihre karatetechnischen Qualitäten bei einer Prüfung unter Beweis stellen. Alle Aspirantinnen zeigten sehr gute Leistungen und erlangten vor den Prüfern Dennis Dreimann und Stefan Krause die nächste Gürtelstufe nach den Regularien des Deutschen Karateverbandes (karate.de). 

"Scheine für Vereine" startet wieder!

 

Ab dem 25.April bis zum 3.Juli 2022 startet wieder die Scheine für Vereine Aktion der REWE Supermärkte. 

Das Verfahren ist denkbar einfach. Bei jedem Einkauf kann man sich für je 15€ Einkaufsumme einen Vereinsschein aushändigen lassen. Diese könnt Ihr dann beim Training abgeben oder Ihr im Internet unter rewe.de/scheinefürvereine könnt Ihr selbst die Scheine dem Club zuordnen.

Vielen Dank für die Teilnahme. Prämien, die das Dojo in bei den vorhergehenden Aktionen erhalten hat, findet Ihr in der Galerie (s.u.).

Die Sieger im Schwergewicht (v.l.): Fabian Sobel (Oberhausen), Marvin Underberg (Duisburg, Maksim Harutyunyan (Lemgo) und Endrit Salihi (Köln).

Maksim Harutyunyan gewinnt Bronze in Bergisch-Gladbach

 

Maksim Harutyunyan vom Dojo Lemgo-Lippe hat bei den Landesmeisterscahften von Nordrhein-Westfalen in Bergisch Gladbach den dritten Rang belegt. 

Maksim setzte in den Vorrunden mit brillanten Fußtechniken tolle sportliche Akzente in der Gewichtsklasse über 84kg. Lediglich im Halbfinale musste er sich Fabian Sobel vom Taiko Oberhausen geschlagen geben. Im Kampf um die Bronzemedaille setzte er sich dann gegen seinen Dauerrivalen Jochen Krämer aus Bonn eindeutig durch. 

Aufgrund der guten sportlichen Leistungen hat sich Maksim Harutyunyan für die Deutschen Meisterschaften in Ludwigsburg im April qualifiziert und wird dort an den Start gehen.

Neue Karatetrainerin:

 

Corinna Loyek heißt unsere neue Karatetrainerin. Corinna wird in der integrativen Trainingsgruppe unserer Menschen mit und ohne Behinderungen als Trainerin das bewährte Inklusions-Trainerteam bereichern!

"Letzter Mausballauftritt ever"

 

Unzählige Fuß-, Basketball-, Hand- und Parteiballspiele wurden in unserer kleinen Halle bestritten. Team Maus spielte gegen Team Elefant - und das wohl über zwanzig Jahre. 

Maus und Elefant standen immer auf der Seite der Gewinner und damit auch wir: sportlich fit, kämpferisch stark, tadellos fair, rasant und grandios zielsicher. 

Nun heißt es Abschied nehmen:

Die Luft ist raus ... aus die Maus!

Demnächst bei uns im Dojo:

 

AIKIDO mit Johnny Jung!

 

 

 

 

Bei Interesse bitte melden unter dojolemgo@aol.com .

Erstes Training mit Erich Busch:

 

Erich Busch ist wieder Karatetraining in Lemgo. Gut zwanzig Jahre sind vergangen seitdem Erich als Trainer und Dojoleiter ausgeschieden war. Nun freuen wir uns, dass er wieder als Trainer zur Vergügung steht:

 

Offenes Karatetraining, auch für wiedereinsteiger geeignet, mittwochs 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Gymnastikhalle der Karla-Raveh-Gesamtschule, Vogelsang 31 in 32657 Lemgo.

Shotokan-Reihe mit Andre Dawson (h.r.) in lemgo. [Bildrechte Dojo-Lemgo-Lippe]

Shotokan-Reihe mit Andre Dawson in Lemgo:

Im Rahmen der Shotokan-Reihe des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen besuchte Andre Dawson, 5.Dan aus Paderborn, Lemgo. Dawson ist eine anerkannte Kampfkunstgröße mit Kompetenzen in diversen asiatischen Kampfstilen.

Er referierte zum Thema Tekki Shodan Drills, dabei präsentierte er altüberlieferte Sequenzen der Shotokan-Kata Tekki Shodan in realistischen Selbstverteidigungssituationen. Die Trainierenden aus zahlreichen Vereinen Ostwestfalens bekamen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten präsentiert, die vorgegebenen uralten Techniksequenzausführungen wurden intensiv entschlüsselt und alle konnten neu inspiriert nach Hause fahren. 

Yagmur Alper Zweite beim Rhein-Shiai am Nürburgring
 
Yagmur Alper, 14-jährige Karatekämpferin vom Dojo Lemgo-Lippe, konnte beim ersten Wettkampf im neuen Jahr gleich die Silbermedaille erringen. Yagmur zeigte eine couragierte, starke Leistung im Kumite der Jugendlichen bis 60kg. Sie gewann alle ihre vier Vorrundenkämpfe und auch die Begegnung des Halbfinales gegen starke nationale und internationale Kontrahentinnen. Im Finale musste sie sich dann beim Stand von 0:0 im Kampfrichterentscheid mit 2:3 Richterstimmen der aktuellen Deutschen Meisterin Anastasia Semerenko aus Fürth denkbar knapp geschlagen geben. Trotzdem war sie mit der gezeigten Leistung und dem sehr guten Jahresauftakt voll zufrieden. 
Aus dem Dojo Lemgo war auch noch Yasmin Renner in der Kumite-Klasse bis 54kg am Start. Yasmin konnte sich zwar noch nicht platzieren, zeigte aber ebenfalls sehr gute Kämpfe mit ansprechenden Leistungen, die mehr erwarten lassen. 
 
 
 
Foto (Bildrechte Y. und M. Alper):
 
Das Bild zeigt Yagmur Alper nach dem Turnier am Nürburgring.
Dan-Prüfung mit Prüfern (v.l.): Stefan Krause, Marion Horn, Dennis Dreimann und Wolfgang Henkel.

Karate-Prüfungen zum Jahresende:

 

Tolle Leistungen zeigten unsere Karateka bei zahlreichen Karateprüfungen vom Weiß- bis zum Schwarzgurt zum Jahresende. Trotz schwieriger Vorbereitung, durch die Coronabeschränkungen behindert, schafften zahlreiche Karateka mit ansprechenden Leistungen ihre nächste Gürtelprüfung!

Bravo!! Herzlichen Glückwunsch!!

(Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe)