NEWS

KIDS-Day des Karate Dachverbandes NRW (KDNW) in Lemgo:

Zum zweiten Mal veranstaltete die Karate-Jugend des KDNW mit ihrem Jugendreferenten Dennis Dreimann den Kids-Day für Kinder und Jugendliche. In Lemgo erhielten die Karateka die Gelegenheit bei aktiven Sportler*innen des Landes- und des Bundeskaders zu trainieren.

So begeisterten die Katatrainerinnen Natalie Jürgensmann (Siebente der letzten Weltmeisterschaften) und Laura Dreyer (ehem. Aktivensprecherin) stilrichtungsspezifisch mit den Katas Jion und Saifa, sowie die Kumitetrainer*innen Anna Woltering (Bundesligakämpferin) und Erik Klimov (ehem. Bundesligakämpfer) mit aktuellen Anfriffskombinationen die zahlreich angereisten Kinder und Jugendlichen. 

Nach den Trainingseinheiten konnten noch mit Hilfe einer Fotobox lustige Erinnerungsfotos mit den Trainern gemacht werden. Am Ende des Tages haben alle erschöpft aber mit einem Lachen auf dem Gesicht die Sporthalle verlassen.

DM der Jugend, Junioren und der U21 in Kaiserslautern:

 

1.Platz Kumite U18 bis 59kg für Annika Jürgensmann (starten für den SC Taisho Siegburg),

5.Platz Kumite U18 für Nicole Juschka,

9.Platz Kata-Team für Yasmin Renner, Marina und Nicole Juschka

KDNW Kids-Cup in Langenfeld

 

Tolle Leistungen zeigten unsere Nachwuchskarateka beim NRW Kids-Cup in Langenfeld. 

Dieser Wettbewerb der Jugend im Karate Dachverband NRW ist mit seinem kindgerechten Austragungsmodus besonders gut für die Nachwuchsarbeit geeignet. 

Im Kumite der U12 der Mädchen siegte Luzia Merten überlegen. Sie gewann alle ihre Kämpfe vorzeitig und präsentierte sich in bärenstarker Form. In dieser Kategorie konnte zudem Lamija Duran den Bronzeplatz mit technisch schönen Fuß- und Fausttechniken erringen. 

In der Kategorie U14 erkämpften sich zudem Nic Neufeld bei den Jungen und Salomeea Ariton, die für den BTW Bünde an den Start ging, bei den Mädchen mit überzeugenden Leistungen jeweils dritte Plätze. 

 

1.Platz Kumite U12 für Luzia Merten,

3.Platz Kumite U12 für Lamija Duran,

3.Platz Kumite U14 für Nic Neufeld

 

Außerdem konnten unsere Trainingskameraden vom BTW Bünde sehr erfolgreich abschneiden:

1.Platz für Oleksii Kasianenko , 2.Platz für Yuxuan Ryan Wangund 3.Platz für Salomeea Ariton!

 

Foto (Bildrechte D.Dreimann): Coach Dennis Dreimann, Kampfrichterin Kseniia Yerokhina, Luzia Merten, Nic Neufeld und Lamija Duran (v.l.).

 

Herzlichen Glückwunsch!!

Miriam Wall mit Coach Stefan Krause (Bildrechte M.Wall).

Deutsche Hochschulmeisterschaften in Jena - 5.Platz für Miriam Wall (Universität Paderborn)

 

Miriam Wall hat bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Karate, die in Jena ausgetragen wurden, den fünften Platz im Kata-Einzel erreicht. 
Die Lehramtsstudentin ging für die Universität Paderborn an den Start. Sie erreichte mit einem hervorragenden Vortrag der Kata Unsu die Zwischenrunde, wo sie sich mit einer sehr guten Kanku Sho für den Kampf um Platz drei qualifizierte. Im Bronzekampf schrappte sie äußerst knapp an einem Podiumsplatz vorbei. Denn Miriams Kata Goju Shiho Dai wurde im Kampf um Platz drei nur wenige Zehntel Punkte schwächer bewertet als die Kata Unsu von Jana Heep von der Universität Freiburg, die sich dadurch den dritten Platz sicherte. Deutsche Hochschulmeisterin wurde Parla Doaa Tatar von der Uni Heidelberg. Silber gewann Lara Böddinghaus von der Uni Bochum. 
Trotzdem war Miriam Wall nicht zu traurig. Schließlich war sie nach einer mehrjährigen Wettkampfpause, bedingt durch die Corona-Pandemie, mit starken Leistungen auf die Tatami zurückgekehrt und konnte sogar in die Medaillenrunde vorpreschen. 

Budokan-Cup in Bochum:

 

Beim diesjährigen Budokan-Cup in Bochum, dem größten Karate Pokalturnier in Nordrhein-Westfalen, erzielten unsere Karateka hervorragende Resultate und gewannen drei Titel. Ines Wollert siegte überlegen in der Masterklasse Kata, Maksim Harutyunyan gewann  in der Masterklasse in Kata und Kumite. Außerdem sicherte er sich noch Platz Zwei im Kumite der Leistungsklasse +84kg. Hier musste er sich nur im Finale dem starken Holländer Fredericku Bedou geschlagen geben. 

Bei den Juniorinnen der U18 zeigte Yasmin Renner überragende Leistungen. Sie erreichte in der Kata mit starken Vorstellungen das Finale, wo sie nur der Siegerin Jenni Fung aus Holland den Vortritt lassen musste. Im Kumite der Kategorie bis 53kg besiegte Yasmin Shona Gunotte aus Belgien und Meryem Top aus Düsseldorf, ehe sie im Finale knapp gegen Nora Siemon unterlag. Ebenfalls mit guter Performance erreichte Kseniia Yerokhina den Bronzeplatz im Kumite der Leistungsklasse bis 55kg. Ihr fehlte nur etwas Glück, um bis ins Finale vorzustoßen. 

Mit weiteren vorderen Platzierungen konnten auch die weiteren Lemgoer Karateka aufwarten. Die Platzierungen im Einzelnen:

 

1.Platz Kata Masterklasse für Ines Wollert,

1.Platz Kata Masterklasse für Maksim Harutyunyan,

1.Platz Kumite Masterklasse für Maksim Harutyunyan, 

2.Platz Kata Juniorinnnen für Yasmin Renner,

2.Platz Kumite Juniorinnen -53kg für Yasmin Renner,

2.Platz Kumite Leistungsklasse +84kg für Maksim Harutyunyan,

3.Platz Kumite Leistungsklasse -55kg für Kseniia Yerokhina,

5.Platz Kata Leistungsklasse für Celine Dux, 

5.Platz Kata-Team für Celine Dux, Marina Juschka, Nicole Juschka und Yasmin Renner,

7.Platz Kata Juniorinnen für Nicole Juschka,

7.Platz Kumite Juniorinnen bis 59kg für Marina Juschka.

 

Weitere Podiumsplätze und vordere Platzierungen erkämpften sich mit guten Leistungen unsere Trainingskameraden vom BTW Bünde, TuS St. Arnold und RSV Hörste. 

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Nicole Juschka, Marina Juschka, Ines Wollert, Tessa Stieghorst, Jonas Kröger (v.v.l.), Stefan Krause, Yasmin Renner, Suleymane Sako_Dess, Nic Neufeld und Maksim Harutyunyan (h.v.l.).

 

Vorführung bei "Lippe vereint":

 

Unsere Leistungskarateka haben eine tolle Karatevorführung bei der Veranstaltung "Lippe vereint" für die Flüchtlinge aus der Ukraine in der Phoenix Contact Arena in Lemgo hingelegt. Unsere jungen Karateka gestalteten starke Kata- und Kampfvorführungen, moderierten kurzweilig und begeisterten mit ihren tollen Techniken.

 

Fotos (Bildrechte T.Kunkel): Marina Juschka, Kseniia Yerokhina, Nic Neufeld, Celine Dux, Nicole Juschka, Salomeea Ariton und Yasmin Renner (v.l.).