NEWS
"Kriegskind" von Amir Redzic
Unser Sportkamerad Amir Redzic ist 1992 aus dem Bosnienkrieg nach Bielefeld in Deutschland geflüchtet. Dort begann er auch mit dem Karatetraining.
In dem Buch Kriegskind beschreibt er auf eindrückliche Art und Weise, ultra spannend erzählt, die Flucht mit seiner Mutter und seinen Brüdern durch Bosnien, Kroatien und Slowenien bis nach Deutschland. Die Familie schlägt sich gegen alle Widerstände durch, aussichtslose Situationen werden durchgestanden und glückliche Wendungen führen sie in das sichere Deutschland. In bewegenden Worten schildert Amir aus seiner Perspektive als zwölfjähriger Junge diese dramatische Flucht und den grausamen Verlust seines Vaters, der im Bosnienkrieg ermordet wurde.
Das Buch ist in Papierform oder als E-Book bei Amazon oder beim Autor selbst erhältlich. Den Kontakt stellen wir gerne her. Wahlweise: www.kriegskind.com anklicken.
Amir lebt heute mit seiner Frau, Sohn und Tochter in Bielefeld. Er war mehrfach auf Deutschen Meisterschaften platziert, wurde NRW-Landesmeister, Shotokan-Cup-Sieger und war viele Jahre Mitglied im NRW-Landeskader.
Karate Sportabzeichen von 6-14 Jahre: !!Zuhause filmen und ans Dojo per WhatsApp an 01712446792 schicken!!
Karate-Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahre:
Vorstellung der Anforderungen mit Dennis Dreimann auf Youtube:
https://youtu.be/l3MolxofKrA
Mit dem Karate Sportabzeichen (kleiner Samurai) könnt Ihr für Eure Kinder von 6-14 Jahren ein Angebot nutzen, das wenig Platz und wenig Aufwand benötigt. Hierdurch können die Kids die „trainingsfreie Zeit“ sinnvoll nutzen und mit etwas Positivem beenden. Die Kinder können die meisten Übungen alleine zu Hause durchführen.
Wir möchten den Kindern von 6-14 Jahren anbieten, dass sie die Übungen Seilspringen, Liegestütz, Bauch- und Rückenmuskeltest zu Hause machen können. Der Japantest und der Ausdauerlauf finden statt, wenn wir wieder trainieren dürfen. Dafür aber bitte trotzdem fleißig üben, weil das schon etwas Zeit erfordert, um die erforderlichen Leistungen zu erbringen. Die anderen 4 Tests könnt Ihr filmen und per WhatsApp an 0171-2446792 schicken. Wir schauen uns das dann an und haken die entsprechenden Übungen ab, wenn die Anforderungen erfüllt sind. Das Video wird direkt danach wieder gelöscht. Gerade das Seilspringen stellt erfahrungsgemäß eine Hürde da. Es sollte also fleißig geübt werden ;)
Alle Übungen und auch die Mindestanforderungen findet Ihr unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=l3MolxofKrA
Viel Spaß beim Training!
Karate Prüfungsanforderungen:
Weiß-, Gelb- und Orangegurt mit Dennis Dreimann auf Youtube
9. Kyu: https://www.youtube.com/watch?v=hP1JpxTsNvQ
8. Kyu: https://www.youtube.com/watch?v=ptn84xUgK7E
7. Kyu: https://www.youtube.com/watch?v=AQEh8tcHkXM
6. Kyu: https://www.youtube.com/watch?v=lMDgtnwMDcE
5. Kyu: https://www.youtube.com/watch?v=3GgPVba91eM
4. Kyu: https://youtu.be/sYvWBbFX72Y
3. Kyu: https://youtu.be/T-nrEIcq-E0
2. Kyu: https://youtu.be/N1YeQIFd3Bc
Nikolaus-Spezial: https://youtu.be/Y_6lUgx7oFo
LuB erschienen
Der Lehrgangs- und bildungsplan 2021 des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen ist erschienen. Darin sind fast alle geplanten Veranstaltungen des KDNW für 2021 wie Aus- und Fortbildungen, Stilrichtungslehrgänge usw. aufgeführt. Wer gerne ein Exemplar in Papierform haben möchte, kann das bei dojolemgo@aol.com anfragen. Wir verschicken es dann. Solange der Vorrat reicht. Im PDF-Format:
Scheine für Vereine startet wieder:
Die erfolgreiche Vereinsunterstützungsaktion "Scheine für Vereine" von REWE startet wieder. Wer bei den REWE-Märkten einkauft, erhält pro 15€ einen Vereinsschein, den man dem Dojo Lemgo-Lippe über die Rewe Website zuordnen kann oder beim Training abgeben kann. Für die eingelösten Scheine wird Sportequipment für das Training bestellt.
Erfolgreiche Dan-Prüfungen im Shotokan in Lemgo:
Vor den beiden Prüfern des Deutschen Karateverbandes Rainer Katteluhn aus Gelsenkirkchen und Stefan Krause aus Lemgo konnten folgende Karateka mit sehr guten Leistungen den nächsten Dangrad erreichen:
1.Dan für Nikolai Krolik (Bremen) und Christian Rose (Bünde),
2.Dan für Barbara Boltersdorf (Köln).
Die nächsten Karate-Prüfungen unter Corona-Bedingungen wurden nach den Bestimmungen des Deutschen Karateverbandes erfolgreich absolviert:
Zum Orangegurt (7.Kyu): Emilia Rohloff und Revalianne Preuß.
Zum Grüngurt (6.Kyu): Annika Libricht und Nic Neufeld.
Zum Braungurt (3.Kyu): Yasmin Renner.
Die Leistungen waren sehr gut!
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!
Maksim Harutyunyan hat die Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport beim Karate Dachverband Nordrhein--Westfalen mit Erfolg abgeschlossen.
Seit Januar dieses Jahres nahm er an vier Wochenendlehrgängen in Dortmund, Kempen, Bergisch-Gladbach und Duisburg und einem weiteren Prüfungswochenende teil. Jetzt freut er sich sichtlich über die neu erworbene Lizenz.
Herzlichen Glückwunsch!
Karate NRW-Landesmeisterschaften der Schüler in Kempen - starke Leistungen bei den Karate NRW-Landesmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler:
3.Platz Kata Schüler B für Nic Neufeld,
3.Platz Kumite Schülerinnen A bis 49kg für Yasmin Renner
5.Platz Kata Schülerinnen A für Yasmin Renner
Außerdem 3.Platz Kumite Schülerinnen A Kumite +49kg für unsere Trainingspartnerin Yagmur Alper vom SKD Bad Salzuflen
C-Dojo im Sommer 2020
Unser Trainingskamerad Bulat Schabasov von Eintracht Hameln hat bei einem Wettbewerb des Versicherungunternehmens GENERALI zusammen mit seinem Bruder Umar einen Preis gewonnen. Den sehenswerten Bericht über die eindrucksvolle Familie Schabasov und ihre Karategeschichte findet Ihr unter folgendem Link: https://youtu.be/iNLux1q-5DE .
Scheine für Vereine - eine gelungene Aktion, die letzte Lieferung ist eingetroffen!
Mit der Lieferung des Balance-Sets ist die Aktion "Scheine für Vereine" von REWE und Sport Thieme nun abgeschlossen.
Sobald wir wieder in die Sporthalle dürfen, können nun die Materialien ausprobiert werden.
Vielen Dank an die fleißigen Scheine-Sammler aus unserem Verein, den Eltern und Freunde, die für uns aktiv geworden sind!
Und ein besonderer Dank geht natürlich an die beiden Lemgoer REWE-Märkte von Eduard Schulz oHG und Alexander Schulz oHG für die freundliche Unterstützung.
Scheine für Vereine - eine tolle Aktion!!
August Buskies:
"Was bedeutet Karate für
Menschen mit Behinderung!
Karate ist für Menschen mit Behinderung eine gute Sache!
Karate fördert bei Menschen mit Behinderung, ihre Aggressivität in den Griff zu bekommen!
sie lernen ihre beiden Gehirnhälften gleichmässig zu benutzen.
Das heisst den linken Arm und das rechte Bein zu bewegen.
Im Laufe der Jahre lernen Menschen mit Behinderung, dass sie sich In Notfällen auch behaupten können.
Ich betreibe den Sport seit 23 Jahren. Ich habe gelernt nicht mehr so auf andere drauf zu hauen.
Ich habe auch gelernt, dass ich erst mal darüber nachdenke, ob ich mich prügeln soll oder es nicht zu machen. Besser ist weg zu gehen. Nicht weil ich vor dem Gegner Angst habe, sondern weil ich weiss, dass ich jemanden mit einem Schlag verletzen kann. Das will ich nicht machen.
Durch den Sport bin ich ein anderer Mensch geworden.
Ich kann mich jetzt viel besser beherrschen. Das heisst, dass ich mich jetzt viel besser unter Kontrolle habe.
Karate ist ein Sport für Körper, Geist, und die Seele.
Das bedeutet, dass ich Im Training immer hundert Prozent versuche zu geben. Bei den Prüfungen möchte ich sehr gerne immer bestehen.
Ich möchte noch mehrere Gürtel in Angriff nehmen! Das habe ich mit zum Ziel gesetzt.
Das heisst, dass ich wenigstens Noch einen schwarzen Gürtel machen möchte. Seit 2001 trainiere ich auch mit nicht behinderten Menschen zusammen. Das war am Anfang eine grosse Herausforderung für mich, die ich dann aber zur Zufriedenheit für mich sehr gut hingekriegt habe. Damit habe ich bewiesen, dass Menschen mit Behinderung auch am nicht Behindertensport teilnehmen können. Ich habe auch bewiesen, dass sich Menschen mit Behinderung auch im nicht behinderten Sport gut konzentrieren können. Das war mir als Mensch mit Behinderung wichtig: Menschen zu zeigen, dass wir auch belastbar sind. Ich hoffe, dass ich das sehr gut bewiesen habe. Ich habe auch im Verein sehr viele Freunde ob mit Behinderung oder ohne Behinderung gefunden.
Stefan hat mich im Anfang viel beobachtet! Ob ich das auch gut hin kriege. Aber dann habe ich mich sehr angestrengt, im nicht Behindertenbereich auch weiter trainieren zu können. Seit 19 Jahren trainiere ich im Nicht Behindertensport mit. Dort habe ich mich auch auf verschiedene Prüfungen vorbereitet. Meine beiden Blaugurt-Prüfungen habe ich bei verschiedenen Trainern gemacht. Das Dojo Lemgo-Lippe gibt es seit 1998. Das heisst, ich bin Gründungsmitglied des Vereins.
Auf diesem Wege möchte ich mich auch bei allen meinen Trainern und Trainerinnen bedanken, die mich trainiert haben. Ganz besonderen Dank möchte ich an Stefan Krause sagen. Von ihm habe ich sehr viel gelernt; er hat mir auch bei vielen Problemen sehr geholfen! Er stand mir immer mit Rat und Tat zur Seite. Vielen, vielen Dank Stefan. Ich bin stolz, Mitglied im Dojo Lemgo-Lippe zu sein. Und Ich werde auch weiterhin dem Verein treu zur Seite stehen. Ich werde auch alles, was ich bei meinen Trainern gelernt habe, an andere weiter geben. Ich hoffe, dass dieser Artikel für alle Menschen mit Behinderung ein sehr gutes Beispiel ist, und einige sich entscheiden, diesen Sport auch zu betreiben. Ich kann Menschen mit Behinderung nur empfehlen diesen Sport zu machen. Sich in ihren Vereinen zu erkundigen, ob sie auch Gruppen für Menschen mit Behinderung haben. In Lemgo gibt es Karate für Menschen mit Behinderung seid 1997. Josch Mahler und Erich Busch hatten 1996 die Idee mal Karate mit Menschen mit Behinderung zu machen. Lemgo war EINER der ersten Vereine, der Karate für Menschen mit Behinderung angeboten hat. Josch kam 1996 in die Werkstatt Begatal und fragte, wer Lust hätte Karate zu machen. Ich habe gleich ja gesagt. Ich hoffe, dass euch dieser Artikel gefällt. Ich würde mich über Rückmeldungen von Leuten freuen."
Dieser Artikel wurde geschrieben
von
August Buskies
NWJJV-News-4-2020.pdf
PDF-Dokument [187.4 KB]
Das Magazin des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen
Wir_im_Sport_3_2020.pdf
PDF-Dokument [8.2 MB]
NWJV-Newsletter Mai 2020.pdf
PDF-Dokument [416.8 KB]
NWJJV-News-3-2020.pdf
PDF-Dokument [182.4 KB]
Karate Sonderbriefmarke
Die Deutsche Post bringt ab dem 7.5.2020 als Plus-Marke "Für den Sport" die abgebildete Karatebriefmarke heraus. Der Portowert der Wohltätigkeitsmarke beträgt 155 Cent. Das Plus von 55 Cent geht an die Stiftung Deutsche Sporthilfe.
Den Gestaltungswettbewerb hat der Designer Thomas Serres aus Hattingen gewonnen und dann auch die schöne Briefmarke im Rahmen der Serie "Neue Olympische Sportarten" kreiert. Vielleicht haben wir Glück und die Olympischen Spiele finden dann 2021 mit Karate als Sportart statt ...
Das offizielle Fachorgan des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen
Wir_im_Sport_2_2020.pdf
PDF-Dokument [7.3 MB]
"Scheine für Vereine"
Die ersten beiden Equipmentlieferung sind bereit eingetroffen, die zweite kurz vor dem Corona-Out ... Weitere Lieferungen folgen. Wir hoffen, das Equipment auch bald einsetzen zu können.
Vielen Dank an alle, die fleißig Scheine gesammelt haben und die beiden Lemgoer REWE-Märkte Eduard Schulz oHG und Alexander Schulz oHG, die uns super unterstützt haben!!! Eine tolle Aktion!
[Bildrechte D.Dreimann]
4.Dan im Shotokan Karate für Slawa Birjukow
NRW-Landemeisterschaften in Bergisch Gladbach:
KDNW-Shotokan-Reihe mit Andre Dawson als Referenten in Lemgo:
Erfolgreiche integrative Karateprüfungen
Ju-Jutsu-Jahresabschluss
Abschlusstraining JuJutsu 2019
Zu unserem letzten Training im alten Jahr haben wir spontan befreundete Vereine eingeladen und freuen uns, dass so viele Sportler/innen unserer Einladung gefolgt sind.
Christopher Castro Marques von den Armadillos und Sonja Göhmann vom Dojo Lemgo-Lippe gaben gemeinsam das Training, bei dem Spiel & Spaß im Vordergrund standen und langjährige Freundschaften gepflegt sowie neue Kontakte geknüpft wurden.
Im Anschluss ließen die Sportler/innen vom Budoclub Schaumburg-Lippe, von den Armadillos Lemgo, vom TSV Oerlighausen und vom Dojo Lemgo-Lippe den Abend noch gemeinsam ausklingen und beschlossen, solche gemeinsamen Aktivitäten im neuen Jahr öfter zu gestalten.
Ein schönes letztes Training 2019!
[Bildrechte S.Göhmann]
Goldene Ehrenmedaille des KDNW für Manfred Jürgens
Unser Vereinmitglied Manfred Jürgens erhielt für seine hervorragenden Verdienste um die Kampfkunst Karate die goldene Ehrenmedaille des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Training wurde Manni zusammen mit seinem Vereinskameraden Wolfgang Krenz vom SC Grün-Weiß Paderborn, der ebenso die goldene Ehrenmedaille erhielt, ausgezeichnet. Die Ehrung wurde vorgenommen von Hannes Bracke und Stefan Krause.
Prüfungen in Lemgo

Karate-Mini-Prüfungen in Lemgo
Ju-Jutsu-Training im Herbst 2019, 18.45 bis 20.45 Uhr
Termin |
Inhalte |
Trainer |
05.09.19 |
Ju-Jutsu |
Stefan Ridder |
12.09.19 |
Karate |
Stefan Krause |
19.09.19 |
Ju-Jutsu |
Marc Oldenburg |
26.09.19 |
Ju-Jutsu |
Sonja Göhmann |
10.10.19 |
Aikido |
Johnny Jung |
31.10.19 |
Ju-Jutsu |
Stefan Ridder |
07.11.19 |
Judo |
Ralf Latza |
14.11.19 |
Ju-Jutsu |
Sonja Göhmann |
21.11.19 |
Kendo |
Lennart Gorholt |
28.11.19 |
Ju-Jutsu |
Stefan Ridder |
05.12.19 – 18-19 Uhr |
Ju-Jutsu / Karate - Kläschenmarkt |
Stefan Krause |
12.12.19 |
Ju-Jutsu |
Sonja Göhmann |
19.12.19 |
Letztes Training 2019 |
|
18.01.20 |
Karate und Ju-Jutsu – Bunkai und Dreierkontakt |
Andre Dawson |
Kendo - Vizelandesmeister:
Finley Plau
NRW-Landesmeisterschaften der Schüler in Hamm
Bei den Landesmeisterschaften der Schüler des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen in Hamm konnten die drei Lemgoer Starter Nic Neufeld, Yasmin Renner und Annika Libricht wertvolle Erfahrungen sammeln und einige Platzierungen erringen.
Annika Libricht erreichte in der Kategorie Kumite der Schülerrinnen bis 30kg Platz 3. Ebenso auf den Bronzerang kam Yasmin Renner in der Kategorie Kumite der Schülerrinnen B in der Gewichtsklasse bis 44kg. Zuvor hatte Yasmin mit guter Leistung schon Platz 7 in der Kata belegt. Platz fünf im Kumite bis 32kg bei den Schülern A erreichte Nic Neufeld, der mit couragiertem Auftreten und sehr starken Fußtechniken glänzte. Sowohl im Halbfinale, als auch im Kampf um Platz drei unterlag er erst im Kampfrichterentscheid denkbar unglücklich beim Stand von 0:0.
Im Kumite konnten sich Annika und Yasmin durch ihre Erfolge für die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Karateverbandes qualifizieren, die am 28.September in der Seidenstickerhalle in Bielefeld ausgetragen werden.
Foto: Nic Neufeld, Yasmin Renner, Annika Libricht (v.v.l.), dahinter (v.l.) die Trainer Stefan Krause, Angelina Krüger und Dennis Dreimann.
<< Neues Bild mit Text >>
Karate-Sportabzeichen in Lemgo

Erfolge beim Karate Origins Cup in Bielefeld
1.Platz Kata für Nic Neufeld
2.Platz Kata für Annika Libricht
2.Platz Kata für Yasmin Renner
2.Platz Kumite für Nic Neufeld
3.Platz Kata für Filip Baumann
3.Platz Kumite für Annika Librich
3.Platz Kumite für Filip Baumann
5.Platz Kumite für Yasmin Renner