NEWS
Open International Karate De La Province De Liege
Mit dem Landeskader von Nordrhein-Westfalen waren unsere Nachwuchsleistungskarateka Ben Vogt, Emilia Roick und Yasmin Renner in Belgien bei der Open International De La Province De Liege unterwegs und stellten sich dort der internationalen Konkurrenz.
Emilia Roick siegte in der Kategorie U16 +61kg gegen die Französin Smaili, dann musste sie sich der Engländerin Orianna Nyomi knapp geschlagen geben, erreichte aber das kleine Finale um die Bronzemedaille. Dort sicherte sich Emilia gegen die Belgierin Lili de Schryver mit einem beherztem Auftritt den 3.Platz.
Yasmin Renner erreichte in der Klasse U21 bis 55kg sogar das Finale, wo sie sich leider mit 3:5 der Hungarin Viraj Molnar nach starker Gegenwehr geschlagen geben musste.
Ben Vogt unterlag leider in seinem ersten Kampf dem Franzosen Cissokho. Da dieser im Halbfinale unterlag, blieb Ben die Gelegenheit auf einen Bronzekampf leider verwehrt.
Den größten Erfolg feierte jedoch unser Trainingskamerad Yuxuan Wang vom BTW Bünde, der im Landesstützpunkt Lemgo regelmäßig mit uns trainiert. Yuxuan lieferte in der Klasse U14 eine hervorragende Leistung und gewann dort gegen die starke Konkurrenz.
Erfolge:
2.Platz U21 -55kg für Yasmin Renner,
3.Platz U16 +61kg für Emilia Roick,
5.Platz Leistungsklasse -55kg für Yasmin Renner.
Fotos (Bildrechte Y.Renner)
2.Dan im Aikido für Johnny Jung
Unser Aikidotrainer Johnny Jung hat die Prüfung zum 2.Dan im Aikido bestanden. Im Anschluss an einen Lehrgang mit Ulrike Serak (6.Dan) legte Johnny die Meistergradprüfung nach den Regularien der Aikido Föderation Deutschland ab.
Herzlichen Glückwunsch!
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe)
Sascha Maßmann 3.Dan
Sascha Maßmann hat die Prüfung zum 3.Meistergrad im Shotokan-Karate gemeistert. In Verden a.d.A. schaffte er das anspruchsvolle Prüfungsprogramm vor der Prüfungskommission des Deutschen Karateverbandes, besetzt mit Ulrike Maaß und Jens-Uwe Pallast, mit Bravour.
Herzlichen Glückwunsch!
Foto (Bildrechte Maßmann): Ulrike Maaß, Sascha Maßmann und Jens-Uwe Pallast (v.l.).

Deutsche Meisterschaften der Masterklassen und U21 in Verden an der Aller
Mit großen Erfolgen sind unsere Karateka von den Deutschen Meisterschaften in Verden an der Aller heim gekehrt. Renate Bracht konnte ihren Titel in der Kata Ü65 verteidigen. Gegen die favorisierte Konkurrenz setzte sie sich wieder mit ihrer Kata Goju Shiho Sho durch. In der Kumite-Kategorie der Master Ü30 über 80kg erreichte Pedro Henrique Cassaro Travaglia mit überragender Vorstellung das Finale, wo er sich nach zwischenzeitlicher Führung knapp mit 3:5 David Jobst aus Traunreut geschlagen geben musste. In der U21 konnte sich das umgestellte Kata-Team der Damen mit Caitlin Kleinknecht, Marina Juschka, Nicole Juschka und Yasmin Renner mit sehr guter Leistung die Silbermedaille sichern. Außerdem gewann Yasmin Renner, die im Kumite-Team in das NRW-Team berufen worden war, mit dem NRW-Team die Silbermedaille. Weitere vordere Platzierungen rundeten die ambitionierten Ansprüche der Karateka aus Lemgo-Lippe ab.
Unsere ehemalige Trainings- und Wettkampfkameradin Vanessa Schlegel erreichte für den TuS St. Arnold jeweils das Finale in Kata und Kumite Ü30 und gewann mit tollen Leistungen zwei Silbermedaillen!!
1.Platz Kata Ü65 für Renate Bracht,
2.Platz Kumite +80kg Ü30 für Pedro Henrique Cassaro Travaglia,
2.Platz Kata-Team U21 für Caitlin Kleinknecht, Marina Juschka, Nicole Juschka und Yasmin Renner,
5.Platz Kumite +68kg U21 für Caitlin Kleinknecht,
5.Platz Kumite-Team U21 für Caitlin Kleinknecht, Marina und Nicole Juschka,
7.Platz Kumite +80 Ü45 für Stefan Vogt,
2.Platz Kumite-Team U21 für das NRW-Team mit Yasmin Renner.
Herzlichen Glückwunsch
Lomografische Modern ART - wird demnächst höchstbietend versteigert!
Vier neue Karate C-Trainer "Leistungssport"
Auf dem Bild seht Ihr vier frischgebackene neu lizensierte Karate-C-Trainer "Leistungssport". Thomas Näther, Marianna Berardi, Kseniia Yerokhina und Erik Klimov (v.l.) haben die anspruchsvolle Ausbildung, die von Januar bis September vom Karate Dachverband Nordrhein-Westfalen an diversen Wochenenden in Dortmund, Oberhausen und Duisburg durchgeführt wurde, erfolgreich absolviert. Sie werden ihr erworbenes Wissen nun in mehreren Vereinen aus OWL und unterschiedlichen Trainingsgruppen weitergeben.
Herzlichen Glückwunsch!
Bildrechte K.Yerokhina.
Budokan-Cup in Dortmund:
Ben Vogt hat beim Internationalen Budokan-Cup in Dortmund den dritten Platz in der Kategorie Jugend bis 70kg belegt. Der Budokan-Cup zählt in diesem Jahr als Qualifikationsturnier des Deutschen Karateverbandes für die Jugend-Europameisterschaften im kommenden Jahr.
Mit beherzten Offensivaktionen gelang es Ben Vogt das Semifinale zu erreichen. Dort musste er sich David Schaaf aus Baden-Württemberg knapp geschlagen geben. Im Kampf um Platz drei gegen den Belgier Samuel Disalvo behielt Ben aber die Nerven und erkämpfte sich deutlich die Bronzemedaille.
Emilia Roick aus dem Dojo Lemgo-Lippe konnte sich in der Kategoie Jugend +61kg auch erstmals auf diesem Level präsentieren. Sie erreichte den 7.Platz in einem sehr starken Teilnehmerfeld.
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Die Kämpfer des Budokan Cups in der Kategorie Jugend bis 70kg nach der Siegerehrung (v.l.): 1. Platz für Julian Raaz aus Niedersachsen, 2.Platz für David Schaaf Baden-württemberg, 3.Plätze für Lucas Gräfe Sachsen und Ben Vogt (Lemgo).
Zahlreiche Titel-, Medaillengewinne und DM-Qualifikationen bei den NRW-Landesmeisterschaften in Oberhausen
Bei den Landesmeisterschaften des Karate Dachverbandes NRW der U16, U18 und U21, die am Wochenende in Oberhausen ausgetragen wurden, konnten die Karateka des Dojo Lemgo-Lippe viele, viele Platzierungen, darunter mehrere NRW-Landesmeistertitel, erreichen und Medaillen gewinnen. In Einzel- wie Mannschaftskategorien wurden überzeugende Leistungen erbracht und zahlreiche Sportler*innen, nämlich diejenigen die sich Medaillen erkämpfen konnten, erlangten damit die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in ihren Disziplinen. Die DM der U21 findet schon Ende des Monats in Verden an der Aller statt, die der U16 und U18 in Chemnitz im November.
Besonders erfreulich waren auch die guten Leistungen mit zahlreichen Platzierungen unserer Trainingskamerad*innen von SC GW Paderborn, RSV Hörste, Mushin Halle und BTW Bünde mit denen wir zusammen erfolgreich in den Teams und in der Betreuung von Athleten, sowie der Teams mit allen Coaches hervorragend kooperiert haben.
Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe).
In der Bildergalerie finden sich Fotos glücklicher, neu graduierter Karateka mit ihren Trainer*innen.

Dan-Prüfung in Paderborn
Bei der Shotokan-Dan-Prüfung des Deutschen Karateverbandes vor der, mit Johannes Bracke und Stefan Krause besetzten, DKV-Prüfungskommission haben Axel Wallbaum vom Dojo und unser Trainingskamerad Ulf Biewusch vom Sandokai Detmold ihre nächste Karateprüfung in Paderborn abgelegt. Die jahrelange, anstrengende und vieles abverlangende Vorbereitung zahlte sich mit sehr guten erbrachten Leistungen aus. Axel bestand so die Prüfung zum 3.Meistergrad ebenso wie Ulf die zum vierten Meistergrad im Shotokan Karate mit Bravour.
Herzlichen Glückwunsch auch an die weiteren Dan-Absolventen und weiter so!
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Das Bild zeigt die Karateka, die in Paderborn die Prüfungen erfolgreich absolviert haben, mit ihren Prüfern: Johannes Bracke, Bastian Filaretov, Holger Woizeschke, Michael Göke, Axel Wallbaum, Ulf Biewusch und Stefan Krause (v.l.).
OWL-Karate-Camp in Blomberg
Das von Dennis Dreimann und dem KD Blomberg-Lippe organisierte OWL-Karate-Camp in Blomberg war wieder einmal sehr erfolgreich und schön. Das Trainerteam mit Carsten Prüßner, Detloef Tolksdorf, Maksim Harutyunyan und Dennis Dreimann brachten die Hallen bei sommerlichen Temperaturen zum Kochen. Es wurde richtig stark trainiert, diniert und nach den bestandenen Prüfungen gefeiert.
Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer!
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe)
Goju-Ryu-Cup in Seelze/Hannover -
Starke Leistungen bei diesem harten Wettkampf für das Dojo Lemgo-Lippe und die Kampfgemeinschaft Ostwestfalen:
1.Platz U16 bis -67kg für Ben Vogt,
1.Platz Ü18 bis 75kg für Niklas Brökel (gestartet für Bushinkai Bad Oeynhausen),
2.Platz U16 +54kg für Emilia Roick,
2.Platz U16 Kumite-Team Mädchen mit Emilia Roick, Julina R. Olenburger und Marlene Saß,
2.Platz U18 Kumite-Team Jungen mit Ben Vogt, Leon Hilgenberg, Robert Sivirincuk und Yuxuan Wang,
2.Platz U18 bis 61kg für Mujo Redzic,
2.Platz Ü18 +68kg für Nicole Juschka,
2.Platz Ü18 Kumite-Team Damen für Caitlin Kleinknecht, Kseniia Yerokhina, Marina Juschka, Nicole Juschka und Yasmin Renner,
2.Platz Ü18 Kumite-Team, Herren für Emine Melainine, Niklas Brökel, Pedro Cassaro und Stefan Vogt,
2.Platz Kumite Master +80kg für Pedro Cassaro,
3.Platz U14 Kumite bis 44kg für Hana Redzic,
3.Platz U14 Kumite-Team Mädchen für Hana Redzic, Lamija Duran und Romy Tritschler,
3.Platz U18 bis 53kg für Sabina Steinbach,
3.Platz U18 Kumite-Team Jungen mit Lasse Beck, Liam Manes und Mujo Redzic,
3.Platz Ü18 bis 55kg für Yasmin Renner,
3.Platz Ü18 bis 68kg für Marina Juschka,
3.Platz Ü18 Kumite Allkategorie für Marina Juschka,
3.Platz Masterklasse Kumite +80kg für Stefan Vogt,
3.Platz Masterklasse Kumite Allkategorie für Stefan Vogt,
5.Platz U14 Kumite +44kg für Lamija Duran,
5.Platz U16 bis 47kg für Marlene Saß,
5.Platz Ü18 bis 55kg für Kseniia Yerokhina.
Zusammen mit unseren Team- und Trainingskameraden vom BTW Bünde, Bushinkai Bad Oeynhausen, Mushin Halle und SC Grün-Weiß Paderborn konnten wir viele gute Leistungen und starke Teams in der Kampfgemeinschaft Ostwestfalen aufstellen. Folgende Trainer*innen haben das Coaching übernommen: Alex Kröger, David Aslani, Dennis Dreimann, Icaro Marques, Miriam Wall, Souleymane Sako und Stefan Krause.
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe)
Die Bildergalerie zeigt eine Reihe von Siegerehrungen beim Goju Ryu Cup.
5.Dan im Shotokan-Karate für Ines, Sylke und Slawa
Bei den den Dan-Prüfungen des Deutschen Karateverbandes in Bünde haben Ines Wollert und Slawa Birjukow, zusammen mit ihrer Trainings- und Prüfungsgefährtin Sylke Kröger vom BTW Bünde, vor der DKV-Prüfungskommission, besetzt mit Ulrike Maaß und Alexander Kröger, die Prüfung zum 5.Dan im Shotokan Karate mit Erfolg abgelegt.
Herzlichen Glückwunsch!
Foto (Bildrechte W.Birjukow): Alexander Kröger, Ines Wollert, Sylke Kröger, Slawa Birjukow und Ulrike Maaß (v.l.).
Westfalenmeisterschaften in Lenzinghausen:
Mit supervielen Medaillen im Gepäck kehrten unsere Sportler von den Westfalenmeisterschaften im Karate, die in Lenzinghausen bei Spenge ausgetragen wurden, zurück. Acht Titel, 6 mal Silber- und 9 Bronzemedaillen gewannen die Nachwuchskarateka aus Lemgo:
1.Platz Kumite U10 bis 35kg für Pawel Wagner,
3.Platz Kata U10 für Lukas Werner,
3.Platz Kata U10 für Pawel Wagner,
5.Platz Kata U10 für Jonah Ottlinger,
5.Platz Kumite U10 +36kg für Ketrin Harutyunyan,
1.Platz Kumite U14 bis 52kg für Lamija Duran,
1.Platz Kumite U14 +57kg für Luzia Merten,
2.Platz Kumite U14 bis 42kg für Hana Redzic,
3.Platz Kata U14 für Lamija Duran,
7.Platz Kata U14 für Luzia Merten,
1.Platz Kumite U16 bis 47kg für Marlene Saß,
3.Platz Kata U16 für Salomeea Ariton,
3.Platz Kata U16 für Emilia Roick,
3.Platz Kumite U16 bis 47kg für Salomeea Ariton,
5.Platz Kata U16 für Marlene Saß,
1.Platz Kumite U18 bis 61kg für Mujo Redzic,
2.Platz Kata U18 für Eva Schmidt,
2.Platz Kata U18 für Nic Neufeld,
2.Platz Kumite U18 +59kg für Eva Schmidt,
2.Platz Kumite U18 bis 68kg für Nic Neufeld,
3.Platz Kumite U18 -59kg für Sabina Fey Steinbach,
1.Platz Kata U21 für Yasmin Renner,
1.Platz Kumite U21 bis 59kg für Caitlin Kleinknecht,
1.Platz Kumite U21 +59kg für Nicole Juschka,
2.Platz Kata U21 für Marina Juschka,
2.Platz Kumite U21 +59kg für Marina Juschka,
3.Platz Kata U21 für Nicole Juschka,
5.Platz Kata U21 für Caitlin Kleinknecht.
Das Betreuerteam mit Marianna Berardi, Pedro Cassaro, Simon Cepin, Dennis Dreimann, Maksim Harutyunyan und Stefan Krause war mit den gezegten Leistungen, wie die zahlreich mitgereisten Anhänger, sehr zufrieden.
Herzlichen Glückwunsch auch an unsere Trainingskamerad*innen vom BTW Bünde, den Origins Bielefeld, dem Detmolder Sportverein (Roux Kowarsch 1.im Kumite U16 und 5. in der Kata), Mushin Halle, RSV Hörste und GW Paderborn und all den anderen westfälischen Sportler*innen, die durch gute Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben.
Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):
Die erfolgreichen Sportler*innen mit ihren Trainer*innen nach dem Turnier: Pedro Cassaro, Mujo Redzic, Simon Cepin, Marina Juschka, Roux Kowarsch, Dennis Dreimann, Nic Neufeld, Salomeea Ariton, Caitlin Kleinknecht, Eva Schmidt, Nicole Juschka, Maksim Harutyunyan, Marianna Berardi (v.v.l.), Ketrin Harutyunyan, Luzia Merten, Lamija Duran, Hana Redzic, Marlene Saß, Yasmin Renner, Sabina Fey Steinbach, Emilia Roick und Stefan Krause (h.v.l.).
Die Bildergalerie zeigt die Siegerehrungen der Westfalenmeisterschaften in Spenge.
SCHEINE FÜR VEREINE ist zurück
Die Aktion von REWE, Aktion Mensch und Sport Thieme läuft wieder bis zum 22.Juni. Wer bei REWE einkauft kann an der Kasse je 15€ Einkauf je einen Vereinsschein erhalten. Die gesammelten Vereinsscheine könnt Ihr dann im Training abgeben oder in der REWE-App mittels QR-code oder Scheinnummer direkt unserem Sportverein zuordnen:
Scheine für Vereine – Wir sind am Start!
Am Ende der Aktion können wir die uns zugeordneten Scheine in Sportartikel-Prämien eintauschen.

Cologne-Open:
Bei den Cologne Open, einem internationalen Karatetournament, mit Teilnehmern aus vielen europäischen Staaten, konnten sich unsere Karateka zahlreiche Medaillen im wörtlichen Sinne "hart" erkämpfen. Für einige Athlet*innen war es der erste Einsatz bei einem international ausgeschriebenen Wettkampf und sie machten ihre ersten intensiven Erfahrungen mit den kompromisslos geführten Begegnungen auf internationalem Niveau. Die Feuerprobe wurde bestanden, was die zahlreich gewonnenen Medaillen unterstreichen:
2.Platz Kumite Allkat. U14 für Emilia Roick,
2.Platz Kumite U14 +5kg für Emilia Roick,
2.Platz Kumite U18 -59kg für Caitlin Kleinknecht,
3.Platz Kumite U12 -35kg für Hana Redzic,
3.Platz Kumite U14 -52kg für Lamija Duran,
3.Platz Kumite U16 -63kg für Nic Neufeld,
3.Platz Kumite U18 -61kg für Mujo Redzic,
3.Platz Kata U18 für Caitlin Kleinknecht,
3.Platz Kata U18 für Eva Schmidt,
3.Platz Kata-Team für Caitlin Kleinknecht, Eva Schmidt und Yasmin Renner,
3.Platz Kumite Allkat. für Yasmin Renner,
3.Platz Kumite -55kg für Yasmin Renner,
5.Platz Kumite U16 -63kg für Ben Vogt,
5.Platz Kumite -55kg für Kseniia Yerokhina,
5.Platz Kumite -68kg für Marina Juschka,
5.Platz Kumite Allkat. für Nicole Juschka,
7.Platz Kumite Allkat. für Marina Juschka
7.Platz Kata für Nicole Juschka.
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Vorne v.l. Ben Vogt und Marinna Berardi, dahinter stehend (v.l.): Stefan Krause, Maksim Harutyunyan, Dennis Dreimann, Yasmin Renner, Eva Schmidt, Stefanie Schmidt, Nicole Juschka, Christoph Schmidt, Kseniia Yerokhina, Nic Neufeld, Caitlin Kleinknecht, Marina Juschka und Stefan Vogt.
Die Bildergalerie zeigt die Siegerehrungen unserer Athleten bei der Cologne Open.

Sportlerehrung des Kreises Lippe für das Jahr 2024:
Der Kreis Lippe und der Kreissportbund Lippe haben die erfolgreichen Athlet*innen des Jahres 2024 im Kreishaus in Detmold durch den Landrat des Kreises Lippe Axel Lehmann und den Präsidenten des Kreissportbundes Lippe Friedhelm Böger geehrt.
In der von Christian Jungk und Sina Harst vorzüglich gestalteten Veranstaltung wurden auch zahlreiche Karateka (siehe Bildunterschrift) von uns für ihre herausragenden Erfolge des letzten Jahres geehrt. Weiter so!
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos (Bildrechte Tatiana Kunkel, vielen Dank!)
Die Bildergalerie zeigt Impressionen der Ehrungsveranstaltung im Kreishaus.
Torii-Cup in Bielefeld:
Bildrechte: Dojo Lemgo-Lippe.
Die Bildergalerie zeigt Impressionen vom Torii-Cup mit den dunkelblau gekleideten Kendoka.
Landesmeisterschaften der Kinder/Schüler in Düsseldorf
Lamija Duran Vizelandesmeisterin,
3.Platz für das Kumite-Team Mädchen U14,
5.Platz Kumite -30kg U10 für Pawel Wagner,
5.Platz Kumite -42kg U14 für Hana Redzic.
Unsere Karatenachwuchsfighter*innen konnten bei den Landesmeisterschaften der Kinder und Schüler, die in Düsseldorf ausgetragen wurden, hervorragende Platzierugen erreichen.
Lamija Duran erreichte im Kumite der Schülerinnen A mit toller kämpferischer Leistung das Finale, wo sie sich knapp ihrer Kontrahentin Petkova aus Wuppertal geschlagen geben musste. Mit dem Gewinn der Silbermedaille schaffte Lamija gleichzeitig die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die im Mai in Halle an der Saale statt finden.
Das Kumite-Team der Mädchen U14, als Kampfgemeinschaft der Vereine Bielefeld, Lemgo und Paderborn, mit Hana Redzic, Zaara Captug, Romy Trischler und Lamija Duran gewann zudem die Bronzemedaille.
Etwas Pech hatten Pawel Wagner und Hana Redzic. Beide erreichten jeweils mit guter taktischer Einstellung die Semifinals ihrer Kategorien, verpassten aber dort das Finale. Pawel musste sich dann in der Kategorie U10 bis 30kg leider denkbar knapp im Bronzekampf, ebenso wie Hana Redzic in der U14 bis 42kg, geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Lamija Duran aus Lemgo, Taisia Petkova aus Wuppertal, Safiya Loukili aus Köln und Romy Tritschler aus Paderborn.
Die Bildergalerie zeigt Kampfszenen und Siegerehrungen von der Landesmeisterschaft.
Die Fotos zeigen die Siegerehrung der Deutschen Meisterschaften im Kata-Team.
Super Leistungen auf allen Ebenen beim durch Thomas Näther und Corinna Loyek und ihrem Team topp organisierten Karateturnier des Detmolder Sportvereins:
1.Platz Kata U10 für Milla Jakobfeuerborn,
1.Platz Kata U10 für Jonah Ottlinger,
1.Platz Kata u14 für Josua Manthey,
1.Platz Kumite am Ball U10 für Pawel Wagner,
1.Platz Kumite am Ball U14 für Josua Manthey,
1.Platz Kumite U10 für Pawel Wagner,
1.Platz Kumite U14 für Lamija Duran,
1.Platz Kumite U16 für Ben Vogt,
1.Platz Kumite U16 für Emilia Roick,
2.Platz Kata U10 für Lukas Werner,
2.Platz Kata U12 für Emma Kammeier,
2.Platz Kata U14 für Lamija Duran,
2.Platz Kata U16 für Salomeea Ariton,
2.Platz Kata U10 für Pawel Wagner,
2.Platz Kumite am Ball U10 für Milla Jakobfeuerborn,
2.Platz Kumite am Ball U10 für Lukas Werner,
2.Platz Kumite am Ball U14 für Hana Redzic,
2.Platz Kumite U14 für Josua Manthey,
2.Platz Kumite U14 für Hana Redzic,
2.Platz Kumite U16 für Nic Neufeld,
2.Platz Kumite U16 für Marlene Saß,
3.Platz Kata U10 für Niklas Arndt,
3.Platz Kata U14 für Luzia Merten,
3.Platz Kata U16 für Marlene Saß,
3.Platz Kata U16 für Emilia Roick,
3.Platz Kumite am Ball U10 für Jonah Ottlinger,
3.Platz Kumite am Ball U12 für Emma Kammeier,
3.Platz Kumite am Ball U14 für Lamija Duran,
3.Platz Kumite am Ball U14 für Luzia Merten,
3.Platz Kumite für Salomeea Ariton.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten: Wettkämpfer, Orga-Team, Betreuer, Kampfrichter und Schlachtenbummler!
Bildrechte: Dojo Lemgo-Lippe.
Die Bildergalerie zeigt Impressionen und Siegerehrungen vom Detmolder Karateturnier.
Shotokan-Reihe mit Alexander Kröger in Lemgo:
Der Referent, Alexander Kröger, Träger des 6.Dan im Shotokan-Karate gestaltete zum Thema "Dynamische Flexibilität in Kihon, Kata und Kumite" eine interessante und fordernde Trainingseinheit im Rahmen der Shotokan-Reihe des Karate Dachverbandes NRW in der Gymnastikahlle der Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo.
Der Übungsschwerpunkt lag auf Aktionsschnelligkeit in der Bewegung und ansatzlose Technikausführung.
Alexander brachte die zahlreich angereisten Karateka dazu bei Grundschul(Kihon)- und Partner-(Kumite)techniken ansatzlose, für den Trainingspartner nicht ausrechenbare Technikansätze zu machen. Dadurch brachte er die Teilnehmer dazu, ihre eigenen Grenzen in Sachen Geschwindigkeit, Explosivität und flexiblem Technikeinsatz zu überschreiten und ihr Karate weiter zu formen.
Gleiches wurde dann noch in Sequenzen der Shotokan-Katas (altüberlieferte Formen) Jion, Kanku Dai und Meikyo ausgiebig geübt und angewendet, so dass die Karateka sich auch noch ordentlich auspowern konnten und auch die konditionelle Belastung nicht zu kurz kam.
Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe.
Landesmeisterschaften der Leistungs- und Masterklassen in Oberhausen:
Die Bildergalerie zeigt Impressionen und Siegerehrungen der Landesmeisterschaften der Leistungs- und Masterklassen in Oberhausen.
Impressionen der Sportlerehrung der Stadt Lemgo.
Shotokan-Reihe mit Andre Dawson in Lemgo:
Andre Dawson, Träger des 5.Dan im Shotokan-Karate aus Paderborn, leitete wieder als Referent eine interessante Trainingseinheit im Rahmen der Shotokan-Reihe des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen (karate.nrw) im Dojo Lemgo-Lippe, die auf breites Interesse bei den Karateka aus OWL stieß.
Rhein-Shiai am Nürburgring:
Salomeea Ariton hat das Rhein-Shiai am Nürburgring in der Kategorie U14 bis 35kg gewonnen.
Kseniia Yerokhina erreicht in der Leistungsklasse Platz 3 in der Kategorie Damen bis 55kg.
Foto (Bildrechte D.Dreimann):
Das Bid zeigt die Siegerehrung U14 bis 35kg (v.l.): Zaara Captug (Bielefeld), Salomeea Ariton (Lemgo) und Lyna Nassiri (Niederlande).
In der Bildergalerie sieht man die Siegerehrungen mit lemgoer Beteiligung.
Karate - Clubmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen
Mit hohem Einsatz traten die Kinder und Jugendlichen des Dojo Lemgo-Lippe zu ihren Clubmeisterschaften an.
Die Bildergalerie zeigt die Siegerehrung auf dem Siegerpodest der Clubmeisterschaften!
Inklusionskarate - Clubmeisterschaften
Zum ersten Mal gab es im Dojo Lemgo-Lippe Clubmeisterschaften im Inklusionskarate.
Unsere Aktiven zeigten eindrucksvoll ihr erarbeitetes Leistungsniveau und zeichneten sich darüber hinaus in puncto Fairness und Respekt vor dem sportlichen Kontrahenten besonders aus. Jede Vorführung auch im direkten Vergleich wurde entsprechend mit Applause honoriert. Am Ende feierten alle gemeinsam die erbrachten Leistungen und die siegreichen Sportkameraden!
Besonders erwähnenswert auch der Einsatz unserer Kampfrichter*innen. Für den schwierigen Part der Leistungsbewertung stellten sich einige unserer Wettkampfathlet*innen und Trainer*innen zur Verfügung.
Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):
Das Bild zeigt die Sieger mit ihren Kampfrichtern: v.v.l. Miriam Hovemann, Lior Obergöker, Julian Lorenschat, Marianna Berardi, Diana, Lothar Mörtenhuber, August Buskies, Oskar Farkhardinir, Evelyn Boruzki, Dorian Schwabe, h.v.l. Kseniia Yerokhina, Caitlin Kleinknecht, Yasmin Renner, Nic Neufeld, Adam Boussekri, Lukas Broschinski, Michael Dirks, Emelie Schulte-Overberg, Marco Hetland, Jack Heusinger v. Waldegge, Isabell Banos Garcia und Corinna Loyek.