NEWS

Yasmin Renner, Yuxuan Ryan Wang aus Bünde, Emilia Roick (h.v.l.) und Ben Vogt (v.).

Open International Karate De La Province De Liege

 

Mit dem Landeskader von Nordrhein-Westfalen waren unsere Nachwuchsleistungskarateka Ben Vogt, Emilia Roick und Yasmin Renner in Belgien bei der Open International De La Province De Liege unterwegs und stellten sich dort der internationalen Konkurrenz. 

Emilia Roick siegte in der Kategorie U16 +61kg gegen die Französin Smaili, dann musste sie sich der Engländerin Orianna Nyomi knapp geschlagen geben, erreichte aber das kleine Finale um die Bronzemedaille. Dort sicherte sich Emilia gegen die Belgierin Lili de Schryver mit einem beherztem Auftritt den 3.Platz. 

Yasmin Renner erreichte in der Klasse U21 bis 55kg sogar das Finale, wo sie sich leider mit 3:5 der Hungarin Viraj Molnar nach starker Gegenwehr geschlagen geben musste. 

Ben Vogt unterlag leider in seinem ersten Kampf dem Franzosen Cissokho. Da dieser im Halbfinale unterlag, blieb Ben die Gelegenheit auf einen Bronzekampf leider verwehrt.

Den größten Erfolg feierte jedoch unser Trainingskamerad Yuxuan Wang vom BTW Bünde, der im Landesstützpunkt Lemgo regelmäßig mit uns trainiert. Yuxuan lieferte in der Klasse U14 eine hervorragende Leistung und gewann dort gegen die starke Konkurrenz.

 

Erfolge:

2.Platz U21 -55kg für Yasmin Renner,

3.Platz U16 +61kg für Emilia Roick,

5.Platz Leistungsklasse -55kg für Yasmin Renner.

 

Fotos (Bildrechte Y.Renner)

2.Dan im Aikido für Johnny Jung

 

Unser Aikidotrainer Johnny Jung hat die Prüfung zum 2.Dan im Aikido bestanden. Im Anschluss an einen Lehrgang mit Ulrike Serak (6.Dan) legte Johnny die Meistergradprüfung nach den Regularien der Aikido Föderation Deutschland ab. 

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe)

Sascha Maßmann 3.Dan

 

Sascha Maßmann hat die Prüfung zum 3.Meistergrad im Shotokan-Karate gemeistert. In Verden a.d.A. schaffte er das anspruchsvolle Prüfungsprogramm vor der Prüfungskommission des Deutschen Karateverbandes, besetzt mit Ulrike Maaß und Jens-Uwe Pallast, mit Bravour. 

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Foto (Bildrechte Maßmann): Ulrike Maaß, Sascha Maßmann und Jens-Uwe Pallast (v.l.).

Das Bild zeigt glückliche Aktive und Trainer nach der Siegerehrung: Stefan Krause, Pedro Cassaro, Renate Bracht und Dennis Dreimann (v.l., Bildrechte G.Kraußer, DKV).

Deutsche Meisterschaften der Masterklassen und U21 in Verden an der Aller

 

Mit großen Erfolgen sind unsere Karateka von den Deutschen Meisterschaften in Verden an der Aller heim gekehrt. Renate Bracht konnte ihren Titel in der Kata Ü65 verteidigen. Gegen die favorisierte Konkurrenz setzte sie sich wieder mit ihrer Kata Goju Shiho Sho durch. In der Kumite-Kategorie der Master Ü30 über 80kg erreichte Pedro Henrique Cassaro Travaglia mit überragender Vorstellung das Finale, wo er sich nach zwischenzeitlicher Führung knapp mit 3:5 David Jobst aus Traunreut geschlagen geben musste. In der U21 konnte sich das umgestellte Kata-Team der Damen mit Caitlin Kleinknecht, Marina Juschka, Nicole Juschka und Yasmin Renner mit sehr guter Leistung die Silbermedaille sichern. Außerdem gewann Yasmin Renner, die im Kumite-Team in das NRW-Team berufen worden war, mit dem NRW-Team die Silbermedaille. Weitere vordere Platzierungen rundeten die ambitionierten Ansprüche der Karateka aus Lemgo-Lippe ab.

Unsere ehemalige Trainings- und Wettkampfkameradin Vanessa Schlegel erreichte für den TuS St. Arnold jeweils das Finale in Kata und Kumite Ü30 und gewann mit tollen Leistungen zwei Silbermedaillen!!

 

1.Platz Kata Ü65 für Renate Bracht,

2.Platz Kumite +80kg Ü30 für Pedro Henrique Cassaro Travaglia,

2.Platz Kata-Team U21 für Caitlin Kleinknecht, Marina Juschka, Nicole Juschka und Yasmin Renner,

5.Platz Kumite +68kg U21 für Caitlin Kleinknecht,

5.Platz Kumite-Team U21 für Caitlin Kleinknecht, Marina und Nicole Juschka,

7.Platz Kumite +80 Ü45 für Stefan Vogt,

2.Platz Kumite-Team U21 für das NRW-Team mit Yasmin Renner.

 

Herzlichen Glückwunsch

Lomografische Modern ART - wird demnächst höchstbietend versteigert!

Vier neue Karate C-Trainer "Leistungssport"

 

Auf dem Bild seht Ihr vier frischgebackene neu lizensierte Karate-C-Trainer "Leistungssport". Thomas Näther, Marianna Berardi, Kseniia Yerokhina und Erik Klimov (v.l.) haben die anspruchsvolle Ausbildung, die von Januar bis September vom Karate Dachverband Nordrhein-Westfalen an diversen Wochenenden in Dortmund, Oberhausen und Duisburg durchgeführt wurde, erfolgreich absolviert. Sie werden ihr erworbenes Wissen nun in mehreren Vereinen aus OWL und unterschiedlichen Trainingsgruppen weitergeben. 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Bildrechte K.Yerokhina.

Budokan-Cup in Dortmund:

 

Ben Vogt hat beim Internationalen Budokan-Cup in Dortmund den dritten Platz in der Kategorie Jugend bis 70kg belegt. Der Budokan-Cup zählt in diesem Jahr als Qualifikationsturnier des Deutschen Karateverbandes für die Jugend-Europameisterschaften im kommenden Jahr.

Mit beherzten Offensivaktionen gelang es Ben Vogt das Semifinale zu erreichen. Dort musste er sich David Schaaf aus Baden-Württemberg knapp geschlagen geben. Im Kampf um Platz drei gegen den Belgier Samuel Disalvo behielt Ben aber die Nerven und erkämpfte sich deutlich die Bronzemedaille.

Emilia Roick aus dem Dojo Lemgo-Lippe konnte sich in der Kategoie Jugend +61kg auch erstmals auf diesem Level präsentieren. Sie erreichte den 7.Platz in einem sehr starken Teilnehmerfeld. 

 

Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Die Kämpfer des Budokan Cups in der Kategorie Jugend bis 70kg nach der Siegerehrung (v.l.): 1. Platz für Julian Raaz aus Niedersachsen, 2.Platz für David Schaaf Baden-württemberg, 3.Plätze für Lucas Gräfe Sachsen und Ben Vogt (Lemgo).

Das Team vom Dojo Lemgo-Lippe nach der Meisterschaft gemeinsam auf und am Siegerpodest.

Zahlreiche Titel-, Medaillengewinne und DM-Qualifikationen bei den NRW-Landesmeisterschaften in Oberhausen

 

Bei den Landesmeisterschaften des Karate Dachverbandes NRW der U16, U18 und U21, die am Wochenende in Oberhausen ausgetragen wurden, konnten die Karateka des Dojo Lemgo-Lippe viele, viele Platzierungen, darunter mehrere NRW-Landesmeistertitel, erreichen und Medaillen gewinnen. In Einzel- wie Mannschaftskategorien wurden überzeugende Leistungen erbracht und zahlreiche Sportler*innen, nämlich diejenigen die sich Medaillen erkämpfen konnten, erlangten damit  die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in ihren Disziplinen. Die DM der U21 findet schon Ende des Monats in Verden an der Aller statt, die der U16 und U18 in Chemnitz im November.

Besonders erfreulich waren auch die guten Leistungen mit zahlreichen Platzierungen unserer Trainingskamerad*innen von SC GW Paderborn, RSV Hörste, Mushin Halle und BTW Bünde mit denen wir zusammen erfolgreich in den Teams und in der Betreuung von Athleten, sowie der Teams mit allen Coaches hervorragend kooperiert haben.

 

Liste der Platzierungen
1.Platz Kumite U16 bis 48kg für Salomeea Ariton
1.Platz Kumite U21 bis 55kg für Yasmin Renner
1.Platz Kumite U21 über 68kg für Nicole Juschka
1.Platz Kata-Team U21 für Caitlin Kleinknecht, Eva Schmidt und Yasmin Renner
1.Platz Kumite-Team U21 für David Aslani, Yurii Buriak und Krishan Darshan
2.Platz Kumite U16 bis 70kg für Ben Vogt
2.Platz Kumite-Team U16 Mädchen für Emilia Roick, Julina Regier Olenberger, Marlene Saß und Salomeea Ariton
2.Platz Kumite-Team U18 Mädchen für Christine Fischer, Eva Schmidt, Sabina Fey Steinbach und Tessa Stieghorst
2.Platz Kumite-Team U18 Jungen für Lasse Beck, Liam Manes, Mujo Redzic und Robert Sivirincuk 
2.Platz Kumite U21 bis 68kg für Marina Juschka
3.Platz Kumite U16 bis 48kg für Marlene Saß
3.Platz Kumite U16 über 61kg für Emilia Roick
3.Platz Kata U18 für Eva Schmidt
3.Platz Kumite U18 bis 48kg für Sabina Fey Steinbach
3.Platz Kumite U18 bis 68kg für Mujo Redzic
3.Platz Kata U21 für Nicole Juschka
3.Platz Kata U21 für Yasmin Renner
3.Platz Kumite U21 bis 68kg für Caitlin Kleinknecht
5.Platz Kumite U18 bis 66kg für Eva Schmidt
5.Platz Kata U21 für Caitlin Kleinknecht
5.Platz Kata U21 für Marina Juschka
 
Herzlichen Glückwusch!

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe).

Zahlreiche Karateka der Inklusionskarategruppe mit ihren Trainer*innen und Unterstützern nach den Prüfungen.

Karate-Prüfungen im Dojo Lemgo-Lippe vor den Sommerferien:

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Bildrechte der Fotos: Dojo Lemgo-Lippe.

In der Bildergalerie finden sich Fotos glücklicher, neu graduierter Karateka mit ihren Trainer*innen.

Frank Itzek (Mitte) bei der Ehrung mit der Ehrenmedaille in Gold des Deutschen Karateverbandes. Dennis Dreimann links daneben, Stefan Krause rechts.
Goldene Ehrenmedaille des Deutschen Karateverbandes für Frank Itzek:
 
Frank Itzek vom RSV Hörste wurde beim OWL-Karate-Camp für über dreißig Jahre verdienstvolle Tätigkeiten als Leiter der Karate-Abteilung, Prüfer, Trainer und für sein fünfzigjähriges Engagement in der Kampfkunst Karate ausgezeichnet. Beim OWL-Karate-Camp in Blomberg wurde ihm die Urkunde des Deutschen Karateverbandes (Karate.de) durch den DKV-Vizepräsidenten Stefan Krause überreicht. Die zugehörige goldene Ehrenmedaille des DKV in Gold händigte Frank dann, zu seiner besonderen Freude, im Beisein vieler Weggefährten und Karateka aller Graduierungen sein Karateschüler Dennis Dreimann, heute Jugendreferent und Athletiktrainer des Karate Dachverbandes NRW, aus.
 
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):
 
Frank Itzek (Mitte) bei der Ehrung mit der Ehrenmedaille in Gold des Deutschen Karateverbandes. Dennis Dreimann links daneben, Stefan Krause rechts.

Dan-Prüfung in Paderborn

 

Bei der Shotokan-Dan-Prüfung des Deutschen Karateverbandes vor der, mit Johannes Bracke und Stefan Krause besetzten, DKV-Prüfungskommission haben Axel Wallbaum vom Dojo und unser Trainingskamerad Ulf Biewusch vom Sandokai Detmold ihre nächste Karateprüfung in Paderborn abgelegt. Die jahrelange, anstrengende und vieles abverlangende Vorbereitung zahlte sich mit sehr guten erbrachten Leistungen aus. Axel bestand so die Prüfung zum 3.Meistergrad ebenso wie Ulf die zum vierten Meistergrad im Shotokan Karate mit Bravour. 

 

Herzlichen Glückwunsch auch an die weiteren Dan-Absolventen und weiter so!

 

Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Das Bild zeigt die Karateka, die in Paderborn die Prüfungen erfolgreich absolviert haben, mit ihren Prüfern: Johannes Bracke, Bastian Filaretov, Holger Woizeschke, Michael Göke, Axel Wallbaum, Ulf Biewusch und Stefan Krause (v.l.).

OWL-Karate-Camp in Blomberg

 

Das von Dennis Dreimann und dem KD Blomberg-Lippe organisierte OWL-Karate-Camp in Blomberg war wieder einmal sehr erfolgreich und schön. Das Trainerteam mit Carsten Prüßner, Detloef Tolksdorf, Maksim Harutyunyan und Dennis Dreimann brachten die Hallen bei sommerlichen Temperaturen zum Kochen. Es wurde richtig stark trainiert, diniert und nach den bestandenen Prüfungen gefeiert. 

Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer!

 

Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe)

Goju-Ryu-Cup in Seelze/Hannover -

Starke Leistungen bei diesem harten Wettkampf für das Dojo Lemgo-Lippe und die Kampfgemeinschaft Ostwestfalen:

1.Platz U16 bis -67kg für Ben Vogt,

1.Platz Ü18 bis 75kg für Niklas Brökel (gestartet für Bushinkai Bad Oeynhausen),

2.Platz U16 +54kg für Emilia Roick, 

2.Platz U16 Kumite-Team Mädchen mit Emilia Roick, Julina R. Olenburger und Marlene Saß,

2.Platz U18 Kumite-Team Jungen mit Ben Vogt, Leon Hilgenberg, Robert Sivirincuk und Yuxuan Wang, 

2.Platz U18 bis 61kg für Mujo Redzic,

2.Platz Ü18 +68kg für Nicole Juschka,

2.Platz Ü18 Kumite-Team Damen für Caitlin Kleinknecht, Kseniia Yerokhina, Marina Juschka, Nicole Juschka und Yasmin Renner,

2.Platz Ü18 Kumite-Team, Herren für Emine Melainine, Niklas Brökel, Pedro Cassaro und Stefan Vogt,

2.Platz Kumite Master +80kg für Pedro Cassaro,

3.Platz U14 Kumite bis 44kg für Hana Redzic,

3.Platz U14 Kumite-Team Mädchen für Hana Redzic, Lamija Duran und Romy Tritschler, 

3.Platz U18 bis 53kg für Sabina Steinbach, 

3.Platz U18 Kumite-Team Jungen mit Lasse Beck, Liam Manes und Mujo Redzic,

3.Platz Ü18 bis 55kg für Yasmin Renner,

3.Platz Ü18 bis 68kg für Marina Juschka,

3.Platz Ü18 Kumite Allkategorie für Marina Juschka,

3.Platz Masterklasse Kumite +80kg für Stefan Vogt,

3.Platz Masterklasse Kumite Allkategorie für Stefan Vogt,

5.Platz U14 Kumite +44kg für Lamija Duran,

5.Platz U16 bis 47kg für Marlene Saß, 

5.Platz Ü18 bis 55kg für Kseniia Yerokhina.

Zusammen mit unseren Team- und Trainingskameraden vom BTW Bünde, Bushinkai Bad Oeynhausen, Mushin Halle und SC Grün-Weiß Paderborn konnten wir viele gute Leistungen und starke Teams in der Kampfgemeinschaft Ostwestfalen aufstellen. Folgende Trainer*innen haben das Coaching übernommen: Alex Kröger, David Aslani, Dennis Dreimann, Icaro Marques, Miriam Wall, Souleymane Sako und Stefan Krause. 

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe)

Die Bildergalerie zeigt eine Reihe von Siegerehrungen beim Goju Ryu Cup.

5.Dan im Shotokan-Karate für Ines, Sylke und Slawa

 

Bei den den Dan-Prüfungen des Deutschen Karateverbandes in Bünde haben Ines Wollert und Slawa Birjukow, zusammen mit ihrer Trainings- und Prüfungsgefährtin Sylke Kröger vom BTW Bünde, vor der DKV-Prüfungskommission, besetzt mit Ulrike Maaß und Alexander Kröger, die Prüfung zum 5.Dan im Shotokan Karate mit Erfolg abgelegt. 

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Foto (Bildrechte W.Birjukow): Alexander Kröger, Ines Wollert, Sylke Kröger, Slawa Birjukow und Ulrike Maaß (v.l.).

Westfalenmeisterschaften in Lenzinghausen:

 

Mit supervielen Medaillen im Gepäck kehrten unsere Sportler von den Westfalenmeisterschaften im Karate, die in Lenzinghausen bei Spenge ausgetragen wurden, zurück. Acht Titel, 6 mal Silber- und 9 Bronzemedaillen gewannen die Nachwuchskarateka aus Lemgo:

 

1.Platz Kumite U10 bis 35kg für Pawel Wagner,

3.Platz Kata U10 für Lukas Werner,

3.Platz Kata U10 für Pawel Wagner,

5.Platz Kata U10 für Jonah Ottlinger,

5.Platz Kumite U10 +36kg für Ketrin Harutyunyan,

1.Platz Kumite U14 bis 52kg für Lamija Duran,

1.Platz Kumite U14 +57kg für Luzia Merten,

2.Platz Kumite U14 bis 42kg für Hana Redzic,

3.Platz Kata U14 für Lamija Duran,

7.Platz Kata U14 für Luzia Merten,

1.Platz Kumite U16 bis 47kg für Marlene Saß,

3.Platz Kata U16 für Salomeea Ariton,

3.Platz Kata U16 für Emilia Roick, 

3.Platz Kumite U16 bis 47kg für Salomeea Ariton,

5.Platz Kata U16 für Marlene Saß,

1.Platz Kumite U18 bis 61kg für Mujo Redzic,

2.Platz Kata U18 für Eva Schmidt,

2.Platz Kata U18 für Nic Neufeld,

2.Platz Kumite U18 +59kg für Eva Schmidt,

2.Platz Kumite U18 bis 68kg für Nic Neufeld,

3.Platz Kumite U18 -59kg für Sabina Fey Steinbach,

1.Platz Kata U21 für Yasmin Renner,

1.Platz Kumite U21 bis 59kg für Caitlin Kleinknecht,

1.Platz Kumite U21 +59kg für Nicole Juschka,

2.Platz Kata U21 für Marina Juschka,

2.Platz Kumite U21 +59kg für Marina Juschka,

3.Platz Kata U21 für Nicole Juschka,

5.Platz Kata U21 für Caitlin Kleinknecht.

 

Das Betreuerteam mit Marianna Berardi, Pedro Cassaro, Simon Cepin, Dennis Dreimann, Maksim Harutyunyan und Stefan Krause war mit den gezegten Leistungen, wie die zahlreich mitgereisten Anhänger, sehr zufrieden.

Herzlichen Glückwunsch auch an unsere Trainingskamerad*innen vom BTW Bünde, den Origins Bielefeld, dem Detmolder Sportverein (Roux Kowarsch 1.im Kumite U16 und 5. in der Kata), Mushin Halle, RSV Hörste und GW Paderborn und all den anderen westfälischen Sportler*innen, die durch gute Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. 

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): 

Die erfolgreichen Sportler*innen mit ihren Trainer*innen nach dem Turnier: Pedro Cassaro, Mujo Redzic, Simon Cepin, Marina Juschka, Roux Kowarsch, Dennis Dreimann, Nic Neufeld, Salomeea Ariton, Caitlin Kleinknecht, Eva Schmidt, Nicole Juschka, Maksim Harutyunyan, Marianna Berardi (v.v.l.), Ketrin Harutyunyan, Luzia Merten, Lamija Duran, Hana Redzic, Marlene Saß, Yasmin Renner, Sabina Fey Steinbach, Emilia Roick und Stefan Krause (h.v.l.).

Die Bildergalerie zeigt die Siegerehrungen der Westfalenmeisterschaften in Spenge.

SCHEINE FÜR VEREINE ist zurück

Die Aktion von REWE, Aktion Mensch und Sport Thieme läuft wieder bis zum 22.Juni. Wer bei REWE einkauft kann an der Kasse je 15€ Einkauf je einen Vereinsschein erhalten. Die gesammelten Vereinsscheine könnt Ihr dann im Training abgeben oder in der REWE-App mittels QR-code oder Scheinnummer direkt unserem Sportverein zuordnen: 

 

Scheine für Vereine – Wir sind am Start!

 

Am Ende der Aktion können wir die uns zugeordneten Scheine in Sportartikel-Prämien eintauschen.

 

Die Prüflinge mit Trainerin und Prüfer: Trainerin Tina Denker, Prüfer Johnny Jung (v.v.l.), Andreas Diez, Andreas Marufke, Katharina Sundermann und Stefanie Schmidt (h.v.l.).
Erste Aikidoprüfung in Lemgo
 
Vier Mitglieder der Aikidogruppe des Dojo Lemgo-Lippe haben ihre erste Gurtprüfung erfolgreich absolviert. Sie stellten sich nach den Regeln der Aikido Föderation Deutschland vor dem lizensierten Prüfer Johnny Jung und Trainerin Tina Denker der Überprüfung ihrer erworbenen Fertigkeiten in der koordinativ hoch anspruchsvollen Sportart Aikido. Die vier Prüfungsaspiranten zeigten sehr gute Leistungen und bestanden die Prüfung sicher. Nach Gründung der Aikido-Abteilung vor knapp zwei Jahren sind sie nun die ersten Lemgoer, die in der Sportart Aikido eine Graduierung im Dojo Lemgo-Lippe erwerben konnten. 
Die Selbstverteidigungskunst Aikido basiert darauf, dass man die Energie eines Angriffs durch geeignetes Weiterführen nutzt, um sich gegen einen Angriff zu behaupten. Wer Interesse am Aikido hat, kann sich gerne am Montagabend ab 19 Uhr in der Gymnastikhalle der Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo ein Bild davon machen. Zuschauen und/oder Mitmachen ist erwünscht! 
 
 
Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):
Kämpfer*innen, Trainer*innen und Maskottchen Ted nach Ende der Cologne Open.

Cologne-Open:

 

Bei den Cologne Open, einem internationalen Karatetournament, mit Teilnehmern aus vielen europäischen Staaten, konnten sich unsere Karateka zahlreiche Medaillen im wörtlichen Sinne "hart" erkämpfen. Für einige Athlet*innen war es der erste Einsatz bei einem international ausgeschriebenen Wettkampf und sie machten ihre ersten intensiven Erfahrungen mit den kompromisslos geführten Begegnungen auf internationalem Niveau. Die Feuerprobe wurde bestanden, was die zahlreich gewonnenen Medaillen unterstreichen: 

 

2.Platz Kumite Allkat. U14 für Emilia Roick,

2.Platz Kumite U14 +5kg für Emilia Roick,

2.Platz Kumite U18 -59kg für Caitlin Kleinknecht,

3.Platz Kumite U12 -35kg für Hana Redzic,

3.Platz Kumite U14 -52kg für Lamija Duran,

3.Platz Kumite U16 -63kg für Nic Neufeld,

3.Platz Kumite U18 -61kg für Mujo Redzic,

3.Platz Kata U18 für Caitlin Kleinknecht,

3.Platz Kata U18 für Eva Schmidt,

3.Platz Kata-Team für Caitlin Kleinknecht, Eva Schmidt und Yasmin Renner,

3.Platz Kumite Allkat. für Yasmin Renner,

3.Platz Kumite -55kg für Yasmin Renner, 

5.Platz Kumite U16 -63kg für Ben Vogt, 

5.Platz Kumite -55kg für Kseniia Yerokhina,

5.Platz Kumite -68kg für Marina Juschka,

5.Platz Kumite Allkat. für Nicole Juschka,

7.Platz Kumite Allkat. für Marina Juschka

7.Platz Kata für Nicole Juschka.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Vorne v.l. Ben Vogt und Marinna Berardi, dahinter stehend (v.l.): Stefan Krause, Maksim Harutyunyan, Dennis Dreimann, Yasmin Renner, Eva Schmidt, Stefanie Schmidt, Nicole Juschka, Christoph Schmidt, Kseniia Yerokhina, Nic Neufeld, Caitlin Kleinknecht, Marina Juschka und Stefan Vogt.

Die Bildergalerie zeigt die Siegerehrungen unserer Athleten bei der Cologne Open.

Josua Manthey und Salomeea Ariton (vorne), dahinter (v.l.) KSB Präsident Friedhelm Böger, Nicole Juschka, Marina Juschka, Eva Schmidt, Caitlin Kleinknecht, Nic Neufeld, Renate Bracht, Maksim Harutyunyan und Landrat Axel Lehmann.

Sportlerehrung des Kreises Lippe für das Jahr 2024:

Der Kreis Lippe und der Kreissportbund Lippe haben die erfolgreichen Athlet*innen des Jahres 2024 im Kreishaus in Detmold durch den Landrat des Kreises Lippe Axel Lehmann und den Präsidenten des Kreissportbundes Lippe Friedhelm Böger geehrt. 

In der von Christian Jungk und Sina Harst vorzüglich gestalteten Veranstaltung wurden auch zahlreiche Karateka (siehe Bildunterschrift) von uns für ihre herausragenden Erfolge des letzten Jahres geehrt. Weiter so!

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Fotos (Bildrechte Tatiana Kunkel, vielen Dank!)

Die Bildergalerie zeigt Impressionen der Ehrungsveranstaltung im Kreishaus.

Tag für Menschen mit Behinderungen in Detmold am 26.April:

 

Unsere Karateka der Inklusionskarategruppe zeigt in Detmold draußen Karatetechniken zum Mitmachen und führt Vorführungen durch.

 

Foto (Bildrechte L.Broschinski)

Torii-Cup in Bielefeld:

Am 13.04.2025 fand unser 10. Torii-Cup statt.
Der Jubiläums Cup war ein voller Erfolg. Wir konnten die Teilnehmerzahlen steigern, es gab mehr Kenji und auch mehr Zuschauer.
Wir bewunderten viele tolle Kämpfe und jeder Kendoka konnte mind. 5-mal antreten und sein kämpferisches Können präsentieren.
Als spontane Neuerung wurde den Mannschaften, nach den beiden Shinai Shias, die Wahl gegeben, ob sie sich mit der Nihon Kendo Kata, oder der Kihon Waza Keiko Ho vergleichen wollen.
So gab es die Chance, dass auch niedriger graduierte Kendoka eine Form präsentieren konnten und sich darin zu messen. Dieses Konzept kam gut bei den Teilnehmern an, so dass wir dies auf dem nächsten Torii-Cup anbieten werden.
Nachdem jede Mannschaft gegen jede Mannschaft einmal angetreten ist, fand die Finalbegegnung zwischen der Mannschaft Berlin Allstars und Düsseldorf statt.
Die Düsseldorfer wurden durch zwei Kämpfer vom Dojo Lemgo-Lippe ergänzt.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
1. Platz Mannschaft „Berlin Allstars“ mit den Kenji
Patrick Fränkel
Bat Tsoodol
Stephan Baronin
Daniel Maurer
Sie konnten sich nicht nur über eine Urkunde und die Goldmedaille freuen, sondern auch über die Spende von Lucky Bike über je einen € 50,00 Gutschein.
2. Platz Mannschaft „Düsseldorf“ mit den Kenji
Kathrin Gencer
Rouven Wirbser
Finley Plau, vom Dojo Lemgo-Lippe
Patrick Pluczynski, ebenfalls vom Dojo Lemgo-Lippe
Die beiden 3. Plätze gingen an die Mannschaft „Licher Import“ mit den Kenji
Fabian Freisinger
Florian Eckert
Julian Scharff
Serjoscha Hülsberg
und der Mannschaft „Münster“ mit den Kenji
Markus Schröter
Moeka Takanouchi
Nils Wehkamp
Ufuk Ünver
Herzlich Glückwunsch an alle Platzierten!
Ein ganz herzlicher Dank geht an Thorsten Mesenholl, 7. Dan Kendo, der mit Ulrike Oppel extra aus Wuppertal zu uns gekommen ist, um den Torii-Cup, nun auch schon zum 10. Mal, als Hauptkampfrichter zu führen.
Ohne unsere Sponsoren, wäre es uns nicht möglich, den Torii-Cup so zu veranstalten, wie er stattfindet. Wir danken besonders der Sparkasse Bielefeld, Lucky Bike und dem Autohaus Sprungmann. Sie alle begleiten unser Turnier nun auch schon viele Jahre.
Ganz lieben Dank an die Taiko Truppe Sen Ryoku, welche uns ebenfalls zum zehnten Mal mit Ihren Trommeln die Mittagspause über unterhalten haben und vor allem, die nach dem Turnier, bei den freien Kämpfen diese wieder mit ihren Trommeln begleitet haben und so das Gefühl der alten Schlachtfelder Japans aufkam.
Extra aus Köln reisten Hannah Cho-Heinze und Ihr Mann Marc von Kendo-Sport zu uns, um ihre Waren auf einem Stand zu präsentieren. Wir freuen uns immer sehr, wenn Ihr zu uns kommt!
Aber nach dem Torii-Cup ist bekanntlich vor dem Torii-Cup.
Die Planungen für den 11. Torii-Cup im April 2026 laufen bereits.

Bildrechte: Dojo Lemgo-Lippe.

Die Bildergalerie zeigt Impressionen vom Torii-Cup mit den dunkelblau gekleideten Kendoka.

Siegerehrung Mädchen U14

Landesmeisterschaften der Kinder/Schüler in Düsseldorf

 

Lamija Duran Vizelandesmeisterin,

 

3.Platz für das Kumite-Team Mädchen U14,

 

5.Platz Kumite -30kg U10 für Pawel Wagner,

 

5.Platz Kumite -42kg U14 für Hana Redzic.

 

 

Unsere Karatenachwuchsfighter*innen konnten bei den Landesmeisterschaften der Kinder und Schüler, die in Düsseldorf ausgetragen wurden, hervorragende Platzierugen erreichen.

Lamija Duran erreichte im Kumite der Schülerinnen A mit toller kämpferischer Leistung das Finale, wo sie sich knapp ihrer Kontrahentin Petkova aus Wuppertal geschlagen geben musste. Mit dem Gewinn der Silbermedaille schaffte Lamija gleichzeitig die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die im Mai in Halle an der Saale statt finden. 

Das Kumite-Team der Mädchen U14, als Kampfgemeinschaft der Vereine Bielefeld, Lemgo und Paderborn, mit Hana Redzic, Zaara Captug, Romy Trischler und Lamija Duran gewann zudem die Bronzemedaille. 

Etwas Pech hatten Pawel Wagner und Hana Redzic. Beide erreichten jeweils mit guter taktischer Einstellung die Semifinals ihrer Kategorien, verpassten aber dort das Finale. Pawel musste sich dann in der Kategorie U10 bis 30kg leider denkbar knapp im Bronzekampf, ebenso wie Hana Redzic in der U14 bis 42kg, geschlagen geben.

 

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Lamija Duran aus Lemgo, Taisia Petkova aus Wuppertal, Safiya Loukili aus Köln und Romy Tritschler aus Paderborn.

Die Bildergalerie zeigt Kampfszenen und Siegerehrungen von der Landesmeisterschaft. 

Karateprüfungen kurz vor den Ferien:

 

Ein paar Karateka legten kurz vor den Ferien ihre Karaterprüfung ab.

 

Bildrechte (Dojo Lemgo-Lippe)

 

Herzlichen Glückwunsch!

Kata-Team mit Medaillen und Pokal (Bildrechte C.Schmidt).

Deutsche Meisterschaften in Frankfurt am Main:

 

Bronzemedaille für unser Kata-Team: Caitlin Kleinknecht, Yasmin Renner und Eva Schmidt (v.l.) und Platz 5 für Kseniia Yerokhina im Kumite -50kg.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Bildrechte: Dojo Lemgo-Lippe.

 

 

Die Fotos zeigen die Siegerehrung der Deutschen Meisterschaften im Kata-Team.

Karateturnier des DSV

Super Leistungen auf allen Ebenen beim durch Thomas Näther und Corinna Loyek und ihrem Team topp organisierten Karateturnier des Detmolder Sportvereins:

 

1.Platz Kata U10 für Milla Jakobfeuerborn,

1.Platz Kata U10 für Jonah Ottlinger,

1.Platz Kata u14 für Josua Manthey,

1.Platz Kumite am Ball U10 für Pawel Wagner,

1.Platz Kumite am Ball U14 für Josua Manthey,

1.Platz Kumite U10 für Pawel Wagner,

1.Platz Kumite U14 für Lamija Duran,

1.Platz Kumite U16 für Ben Vogt,

1.Platz Kumite U16 für Emilia Roick,

2.Platz Kata U10 für Lukas Werner,

2.Platz Kata U12 für Emma Kammeier,

2.Platz Kata U14 für Lamija Duran,

2.Platz Kata U16 für Salomeea Ariton,

2.Platz Kata U10 für Pawel Wagner,

2.Platz Kumite am Ball U10 für Milla Jakobfeuerborn,

2.Platz Kumite am Ball U10 für Lukas Werner, 

2.Platz Kumite am Ball U14 für Hana Redzic,

2.Platz Kumite U14 für Josua Manthey,

2.Platz Kumite U14 für Hana Redzic,

2.Platz Kumite U16 für Nic Neufeld,

2.Platz Kumite U16 für Marlene Saß,

3.Platz Kata U10 für Niklas Arndt,

3.Platz Kata U14 für Luzia Merten,

3.Platz Kata U16 für Marlene Saß,

3.Platz Kata U16 für Emilia Roick,

3.Platz Kumite am Ball U10 für Jonah Ottlinger,

3.Platz Kumite am Ball U12 für Emma Kammeier,

3.Platz Kumite am Ball U14 für Lamija Duran,

3.Platz Kumite am Ball U14 für Luzia Merten,

3.Platz Kumite für Salomeea Ariton.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten: Wettkämpfer, Orga-Team, Betreuer, Kampfrichter und Schlachtenbummler!

Bildrechte: Dojo Lemgo-Lippe.

Die Bildergalerie zeigt Impressionen und Siegerehrungen vom Detmolder Karateturnier.

Die Teilnehmer an der Shotokan-Reihe mit Referent Alexnader Kröger (h.r.).

Shotokan-Reihe mit Alexander Kröger in Lemgo:

Der Referent, Alexander Kröger, Träger des 6.Dan im Shotokan-Karate gestaltete zum Thema "Dynamische Flexibilität in Kihon, Kata und Kumite" eine interessante und fordernde Trainingseinheit im Rahmen der Shotokan-Reihe des Karate Dachverbandes NRW in der Gymnastikahlle der Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo.

Der Übungsschwerpunkt lag auf Aktionsschnelligkeit in der Bewegung und ansatzlose Technikausführung. 

Alexander brachte die zahlreich angereisten Karateka dazu bei Grundschul(Kihon)- und Partner-(Kumite)techniken ansatzlose, für den Trainingspartner nicht ausrechenbare Technikansätze zu machen. Dadurch brachte er die Teilnehmer dazu, ihre eigenen Grenzen in Sachen Geschwindigkeit, Explosivität und flexiblem Technikeinsatz zu überschreiten und ihr Karate weiter zu formen.

Gleiches wurde dann noch in Sequenzen der Shotokan-Katas (altüberlieferte Formen) Jion, Kanku Dai und Meikyo ausgiebig geübt und angewendet, so dass die Karateka sich auch noch ordentlich auspowern konnten und auch die konditionelle Belastung nicht zu kurz kam.

 

Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe.

Landesmeisterschaften der Leistungs- und Masterklassen in Oberhausen:

 

 

Vier Titel gehen nach Lemgo  

 

Die Karateka des Dojo Lemgo-Lippe kehrten mit überragenden Erfolgen, darunter vier gewonnenen Landestiteln und neun weiteren Medaillenerfolgen, von den NRW-Landesmeisterschaften des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen, die in Oberhausen ausgetragen wurden, zurück. 
In den Leistungsklassen konnten Kseniia Yerokhina und Yasmin Renner mit klasse Kampfleistungen in ihren Kumite-Gewichtsklassen jeweils Landesmeisterin werden, während sich Nicole Juschka, Caitlin Kleinknecht und Marina Juschka in ihren Kategorien mit ebenso starken Vorstellungen auf die Medaillenplätze zwei bzw. drei katapultierten. Zusammen erreichten die fünf jungen Damen dann noch den Silberrang im Kumiteteamwettbewerb. Außerdem wurde das Kata-Team mit Caitlin Kleinknecht, Eva Schmidt und Yasmin Renner Zweite im Kata-Team-Shiai. Alle der starken Lemgoer Kämpferrinnen schafften es, sich mit diesen Platzierungen für die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Karateverbandes (karate.de), die Ende dieses Monats in Frankfurt a.M. ausgetragen werden, zu qualifizieren.
In den Masterklassen erreichte Maksim Harutyunyan die Toppplatzierungen. Maksim gelang es sowohl im Kata-, wie im Kumite-Wettbewerb der Altersklasse Ü35 den Titel zu gewinnen. Im Kumite konnten zudem der stark auftretende Stefan Vogt in der Klasse Ü45 und Renate Bracht in der Kategorie Ü55 die Silbermedaillen gewinnen. Renate Bracht hatte sich zuvor auch schon in der Klasse Ü55 in der Kata mit bärenstarken Vorträgen den 3.Platz gesichert. Außerdem sicherte sich Martin Grosse, der für das Karate Dojo Bad Salzuflen an den Start ging, in der besonders starken Männerklasse Ü55 den dritten Platz in der Kata. Im Kampf um Platz drei setzte er sich mit einem brillanten Vortrag der Kata Goju Shio Sho gegen den Favorisierten Dirk Schuhmann aus Bochum durch. Auch die Masterklasse Athlet*innen können durch diese Erfolge bei der nächsten DM des DKV starten. Allerdings findet die Meisterschaft der Master erst im September in Verden a.d.A. statt. 
 
Siegerliste Leistungsklassen:
1.Platz Kumite -50kg für Kseniia Yerokhina,
1.Platz Kumite -55kg für Yasmin Renner,
2.Platz Kumite +68kg für Nicole Juschka,
3.Platz Kumite -68kg für Marina Juschka,
3.Platz Kumite -68kg für Caitlin Kleinknecht,
2.Platz Kumite Team für Dojo Lemgo-Lippe (Kseniia Yerokhina, Yasmin Renner, Caitlin Kleinknecht, Nicole und Marina Juschka),
2.Platz Kata Team für Dojo Lemgo-Lippe (Eva Schmidt, Yasmin Renner und Caitlin Kleinknecht),
7.Platz Kata Einzel für Yasmin Renner.
 
Siegerliste Masterklassen:
1.Platz Kumite Masterklasse Ü35 für Maksim Harutyunyan,
1.Platz Kata Masterklasse Ü35 für Maksim Harutyunyan,
2.Platz Kumite Masterklasse Ü55 für Renate Bracht,
2.Platz Kumite Masterklasse Ü45 für Stefan Vogt,
3.Platz Kata Masterklasse Ü55 für Renate Bracht,
3.Platz Kata Masterklasse Ü55 für Martin Grosse (der für das Karate Dojo Bad Salzuflen gestartet ist).
 
Außerdem freuen wir uns über die Erfolge unserer Trainings- und Teamkameraden aus Paderborn, St. Arnold und Sennestadt, die sich mit super Leistungen Medaillen erkämpfen konnten: 
Vanessa Schlegel (1.Kata Ü30), Annika und Nathalie Jürgensmann (1.Kata-Team), Erik Klimov (2. Kumite -75kg), David Aslani (2.Kumite -60kg), Annika Jürgensmann (3.Kata), Jurii Buriak (3.Kumite +80kg), 

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):
 
Das Bild oben zeigt die erfolgreichen Karateka aus Lemgo mit ihren Trainern (v.l.): Martin Grosse (vom KD Bad Salzuflen), Dennis Dreimann, Marianna Berardi, Stefan Krause, Marina Juschka, Caitlin Kleinknecht, Renate Bracht, Yasmin Renner, Kseniia Yerokhina, Maksim Harutyunyan, Nicole Juschka, Stefan Vogt und Ben Vogt.

Die Bildergalerie zeigt Impressionen und Siegerehrungen der Landesmeisterschaften der Leistungs- und Masterklassen in Oberhausen.

Sportlerehrung (Bildrechte Arne Manthey).

Sportlerehrung der Alten Hansestadt Lemgo für das Jahr 2024:

 

 

Impressionen der Sportlerehrung der Stadt Lemgo.

Shotokan Karateprüfungen

 

im Dojo Lemgo-Lippe wurden wieder erfolgreich Karateprüfungen abgehalten. 
Die Sportler*innen zeigten sich den beiden Prüfern Dennis Dreimann (5.Dan), sowie Stefan Krause (7.Dan) gut vorbereitet und präsentierten sehr ordentliches Karate in den abgefragten Prüfungselementen Kihon (Grundtechniken), Kata (Schattenkampf), Bunkai (Anwendungen) und Kumite (Kampf), so dass diesmal alle ihren nächsten angestrebten Kyugrad erreichen konnten.
Die Leistungsüberprüfungen fanden im Shotokan-Stil nach der Prüfungsordnung des Deutschen Karateverbandes (www.karate.de) statt. Im Deutschen Karateverband (DKV), dem einzigen Karatefachverband im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), sind über 2200 Sportvereine organisiert. Die hier durchgeführten Prüfungen werden nicht nur bei allen diesen Vereinen anerkannt, sondern auch weltweit in den inzwischen 200 nationalen Verbänden, die Mitglied in der World Karate Federation (WKF), in jedem Land ist nur der offizielle Karateverband anerkannt, sind. 

 

 

Das Bild (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):
 
"Shotokan-Prüfungen.jpg".   Das Bild zeigt die erfolgreichen Karateka mit den beiden Prüfern (v.l.): Stefan Krause, Baris Sefil, Uljana Rekut, Simon Heinrich, Justus Dax, Kevin Wallbaum, Nevio Castellano, Philipp Dax, Rahiem Abdelhamid, Anna Merten, Levi Wächter und Dennis Dreimann.

 

Shotokan-Reihe mit Andre Dawson in Lemgo:

 

Andre Dawson, Träger des 5.Dan im Shotokan-Karate aus Paderborn, leitete wieder als Referent eine interessante Trainingseinheit im Rahmen der Shotokan-Reihe des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen (karate.nrw) im Dojo Lemgo-Lippe, die auf breites Interesse bei den Karateka aus OWL stieß.

Zu dem "Thema Hand-Augen-Koordination - eine grundlegende kognitive Fähigkeit im Karate" präsentierte Andre, didaktisch klar strukturiert, Übungen mit hohem Aufforderungscharakter, die die Karateka zu überraschenden koordinativen Technikausführungsmöglichkeiten anleitete und die Gehirne zum Kochen brachten. Ganz nebenbei wurde auch noch der Kreislauf eines jeden Teilnehmers ordentlich in Schwung gebracht und Bewegungsspaß mit den Trainingspartner initiiert. Es war eine schöne Trainingseinheit bei der die Teilnehmer, ohne es zu merken, auf mannigfaltige Art und Weise ihr Karate optimieren konnten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Teil der Veranstaltungsreihe. 
 
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe).

Karate-Kids-Prüfungen:

 

Bei den Weiß- und Gelbgurtprüfungen der Karate-Kids zeigten die Nachwuchssportler, gut vorbereitet, sehr gute, konzentrierte Vorstellungen. Weiter so!

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe)

Rhein-Shiai am Nürburgring:

 

Salomeea Ariton hat das Rhein-Shiai am Nürburgring in der Kategorie U14 bis 35kg gewonnen. 

Kseniia Yerokhina erreicht in der Leistungsklasse Platz 3 in der Kategorie Damen bis 55kg.

 

Foto (Bildrechte D.Dreimann):

Das Bid zeigt die Siegerehrung U14 bis 35kg (v.l.): Zaara Captug (Bielefeld), Salomeea Ariton (Lemgo) und Lyna Nassiri (Niederlande).

In der Bildergalerie sieht man die Siegerehrungen mit lemgoer Beteiligung.

Karate - Clubmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen

 

Mit hohem Einsatz traten die Kinder und Jugendlichen des Dojo Lemgo-Lippe zu ihren Clubmeisterschaften an.

In den Disziplinen Kata, Kumite am Ball und Kumite Freikampf wurden die Sieger ermittelt. Die jungen Karateka, für die meisten war es der erste Auftritt bei einem Karate-Wettkampf, zeigten ihr Können vor den Kampfrichter*innen. Das Kampfgericht setzte sich aus Schwarzgurtträgern und den schon erfahrenen Wettkämpfer*innen bzw. Kaderathlet*innen des Vereins zusammen.  
In kindgerechter Weise, durch das Wettkampfsystem begünstigt, wurden die Kinder und Jugendlichen zu sehr ordentlichen Leistungen und Freude am Leistungsvergleich geleitet. 
 
 
Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): 
 
Das Bild zeigt die erfolgreichen Karateka der Clubmeisterschaften: Vorne von links Kevin Wallbaum, Josua Manthey, Nic Neufeld, Roux Kowasch, Maewa Ouedraogo, Maskottchen TED, Niklas Arndt, Revana Elabeid, Jori Elabeid, Sophia Merk, Timo Hannemann, Wilma Soukal, Marlene Saß, zweite Reihe von links Sakina Hommouda, Pawel Wagner, Nevio Castellano, Adrian Gebhardt, Emma Kammeier, hinten von links Alexander Gebhardt, Jonah Ottlinger, Merle Osterhagen, Abdallah Hammouda, Luzia Merten, Ketrin Harutyunyan, Sophia Böker, Lamija Duran, Valerie Dommasch, Hana Redzic, Sivanya Satheeswaran, Sanjana Satheeswaran und Emilia Roick.

Die Bildergalerie zeigt die Siegerehrung auf dem Siegerpodest der Clubmeisterschaften!

Unsere Website ist mit Hilfe der Aktion Mensch nun barrierefrei. 

 

Vielen Dank für die tolle Unterstützung.

Die Sieger und die Kampfrichter*innen beim gemeinsamen Abschlussfoto.

Inklusionskarate - Clubmeisterschaften

 

Zum ersten Mal gab es im Dojo Lemgo-Lippe Clubmeisterschaften im Inklusionskarate.

Unsere Aktiven zeigten eindrucksvoll ihr erarbeitetes Leistungsniveau und zeichneten sich darüber hinaus in puncto Fairness und Respekt vor dem sportlichen Kontrahenten besonders aus. Jede Vorführung auch im direkten Vergleich wurde entsprechend mit Applause honoriert. Am Ende feierten alle gemeinsam die erbrachten Leistungen und die siegreichen Sportkameraden! 

Besonders erwähnenswert auch der Einsatz unserer Kampfrichter*innen. Für den schwierigen Part der Leistungsbewertung stellten sich einige unserer Wettkampfathlet*innen und Trainer*innen zur Verfügung.

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):

 

Das Bild zeigt die Sieger mit ihren Kampfrichtern: v.v.l. Miriam Hovemann, Lior Obergöker, Julian Lorenschat, Marianna Berardi, Diana, Lothar Mörtenhuber, August Buskies, Oskar Farkhardinir, Evelyn Boruzki, Dorian Schwabe, h.v.l. Kseniia Yerokhina, Caitlin Kleinknecht, Yasmin Renner, Nic Neufeld, Adam Boussekri, Lukas Broschinski, Michael Dirks, Emelie Schulte-Overberg, Marco Hetland, Jack Heusinger v. Waldegge, Isabell Banos Garcia und Corinna Loyek. 

Die Bildergalerie zeigt die Siegerehrung auf dem Siegerpodest der ersten Para-Clubmeisterschaften!