NEWS

DKV-Vizepräsident:

 

Stefan Krause aus Lemgo wurde anlässlich der Bundesversammlung des Deutschen Karateverbandes zum Vizepräsidenten gewählt. Krause fungiert schon seit 2015 als Vizepräsident im Karate Dachverband Nordrhein-Westfalen, nachdem er sovor dort fünf Jahre als Sportdirektor tätig war, und freut sich auf interessante, herausfordernde Aufgaben im Bundesverband.

Der Deutsche Karateverband (DKV) ist der einzige anerkannte Karateverband im Deutschen Olympischen Sportbund, ist international der European Karate Federation (EKF) und der World Karate Federation (WKF) angeschlossen, die ihrerseits vom International Olympic Committee (IOC) Karateverband mit Alleinstellungsmerkmal anerkannt ist.

Im DKV sind über zweitausenddreihundert Vereine mit über einhundertausend Mitgliedern organisiert.

 

Foto (Bildrechte Dirk Kaiser):

Das neue Präsidium des Deutschen Karateverbandes: Schatzmeister Rainer Wenzel aus Baden-Württemberg, Präsident Wolfgang Weigert aus Bayern, Vizepräsidentin Kathrin Brachwitz aus Berlin, Vizepräsident Stefan Louis aus dem Saarland und Vizepräsident Stefan Krause aus Nordrhein-Westfalen (v.l.).

DKV-Info 12-24
DKV-Info 12-24 (03.12.24).pdf
PDF-Dokument [291.5 KB]
Wir haben einen neuen Sandan im Kendo!
 
Finley Plau hat am 22.12.2024 in Brüssel seine Prüfung zum 3. Dan im Kendo bestanden. Mit seinen 17 Jahren gehört Finley damit zu den jüngsten Kendoka in Europa, die die anspruchsvolle Prüfung zum "Sandan" gemeistert haben. 
Die japanische Schwertkunst Kendo, die in ihrem Heimatland Japan zum Kanon der Schulsportarten gehört, wird in Lemgo seit 1995 praktiziert. Als Vereinstrainer fungieren Lennart Gorholt und Thomas Plau, der Vater von Finley. Durch seinen Vater kam Finley schon sehr früh in Kontakt mit dem Kendo und erlangte, trotz Coronaeinschränkungen, schon in sehr jungen Jahren höchste Fertigkeiten in der uralten Schwertkampfkunst.

Foto (Bildrechte T.Plau): 

Das Bild zeigt Finley Plau nach bestandener Prüfung mit seiner Prüfungsurkunde in Brüssel.
Dan-Prüfungen im Karate
 
Kurz vor Jahresende legten noch einige Karateka aus Ostwestfalen-Lippe ihre nächste Dan-Prüfung im Shotokan-Karate in Kempen am Niederrhein mit Erfolg ab. 
Vor der Prüfungskommission des Deutschen Karateverbandes (karate.de), besetzt mit Frank Nöske , Frawi Tönnis und Stefan Krause (alle selbst Träger des 7.Dans), erreichte die gebürtige Lemgoerin und heutige Paderbornerin Claudia Bruns den 1.Dan und damit das Recht den schwarzen Gürtel zu tragen. Marina und Nicole Juschka vom Dojo Lemgo-Lippe, sowie Nikolai Krolik aus Bremen, der über viele Jahre in Bad Salzuflen das Karate erlernt hat, erreichten den 2.Meistergrad im Shotokan-Karate, Patricia Schneider aus Paderborn den 4.Dan und Renate Bracht aus Lemgo sogar den 5.Dan. Alle boten überzeugende Vorstellungen und zeigten ihr volles Karate Know How. Ihre erreichten Dan-Grade, wie alle durch den Deutschen Karateverband vergebenen Graduierungen, sind überall auf der Welt anerkannt. 

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):

Stefan Krause, Renate Bracht, Marina Juschka, Nicole Juschka, Nikolai Krolik, Patricia Schneider, Claudia Bruns, Frank Nöske und Frawi Tönnis (v.l.).

Karate-Kyu-Prüfungen vor Weihnachten:

 

Kurz vor dem Weihnachtsfest legten noch einige Karateka aus Lemgo und Paderborn Kyu-Prüfungen im Shotokan Karate im Dojo Lemgo-Lippe ab. Die Prüfungsaspiranten zeigten überzeugende Leistungen und bestanden mit durchweg sehr guten Leistungen ihre nächste Farbgurtprüfung. 

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):

Dieses Bild zeigt die Sportler*innen, die sich der anspruchsvollen Braungurprüfung stellten: Prüfer Thomas Näther, Armin Wall, David Aslani, Detlef Juschka, Yurii Buriak, Eva Schmidt, Prüfer Stefan Krause und Trainerin Miriam Wall (v.l.).

Basketball-Spaß-Turnier: 

Das Siegerteam "E" von 2024: 

Nic Neufeld, Maksim Harutyunyan, Eva Schmidt, Steffi Schmidt und Philipp Dax (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe).

Bei äußerst knappen Durchgängen kam es in der vorletzten Partie zum Quasi-Endspiel "C:E". Endergebnis 7:7. Durch die bessere Tordifferenz lief schließlich Team E als Gesamtsieger ein. 

Torschützenkönig wurde Kevin Wallbaum, der wie Eva Schmidt schon in allen Spielen zusammen 16 Körbe erzielt hat, aber beim Ausschießen dann mit 2:1 viel MUMM bewies und obsiegte.

Herzlichen Glückwunsch!

Hans Pawloski (SSV lemgo), Bürgermeister Markus Baier, Renate Bracht, Maksim Harutyunyan, Stefan Krause und Ines Wollert (v.l., Bildrechte P.Pauge).

Pressemitteilung der Stadt Lemgo (Philip Pauge):

 

"Dojo Lemgo-Lippe e.V. triumphiert bei Deutschen Meisterschaften – Erfolgreiche Sportler im Rathaus zu Gast

 

Bei den Deutschen Meisterschaften der Mastersklassen des Deutschen Karateverbandes konnte der Verein Dojo Lemgo-Lippe

erneut Edelmetall mit in die Alte Hansestadt bringen. Maksim Harutyunyan wurde Deutscher Meister in der Kata der Altersklasse Ü35.

Renate Bracht siegte bei den Damen in der Altersklasse Ü65. Ines Wollert sicherte sich im Kumite die Bronzemedaille. Eine weiteres Mal

„Bronze“ errang Maksim Harutyunyan im Kumite Ü35 der Männer. Damit belegte Dojo Lemgo-Lippe von insgesamt 108 teilnehmenden Vereinen aus

ganz Deutschland einen starken dritten Platz.

 

Grund genug für Bürgermeister Markus Baier die erfolgreichen Sportler sowie Stefan Krause als Vereinsvorsitzenden und Trainer in das Lemgoer Rathaus einzuladen.

Gemeinsam mit dem Ehrenvorsitzenden des Stadtsportverbandes Hans Pawlowski gratulierte der Bürgermeister zu den Erfolgen und ließ sich von den Wettkämpfen berichten.

Einmal mehr stellte sich heraus, dass neben Talent ein ausdauerndes Training die Grundlage für Erfolg ist. Dafür nehmen die Sportler von Dojo Lemgo-Lippe unter der Woche mitunter

einiges an Zeit und Kilometern auf sich. „Doch dieses Engagement, nicht nur von den Sportlern, sondern auch von den Trainern hat sich gelohnt. Mit den Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften

wurde Lemgo als Stadt des Sports einmal mehr alle Ehre gemacht“, fasst Bürgermeister Markus Baier abschließend zusammen."

Shotokan-Reihe mit Alexander Kröger

 

Im Rahmen der Shotokan-Reihe des Karate Dachverbandes NRW (www.karate.nrw) fand zum Jahresende noch ein interessantes Selbstverteidigungstraining in Lemgo statt. Als Referent fungierte Alexander Kröger, 6.Dan, der mit viel Bewegungsspaß für die Karateka sein Wissen weiter gab. 

In vielfältigen Situationen der Selbstverteidigung wurden Kampfprinzipien der drei Shotokan Katas der Tekki Linie gelernt und angewendet. Zudem wurden die drei Katas Tekki Shodan, Tekki Nidan und Tekki Sandan für die aus zahlreichen Dojos Ostwestfalens angereisten Karateka wiederholt und ausgiebig geübt. 

Alexander Kröger schaffte es, dass der Funke der Begeisterung auf  die Teilnehmer übersprang. Und so konnten alle Teilnehmer, viele davon sind selbst Traininer*innen in ihren Heimatvereinen, gut gelaunt mit neuen Impulsen Lemgo wieder verlassen.

 

Bild (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Die Teilnehmer der Shotokan-Reihe mit Trainer Alexander Kröger (h.r.).

KDNW-Kids-Day in Lemgo

Super Erfolge beim KDNW Kids-Cup in Langenfeld:

 

 

KDNW-Kids-Cup - Luzia Merten gewinnt wieder
 
Beim Kids-Cup des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen in Langenfeld gewann Luzia Merten vom Dojo Lemgo-Lippe überlegen im Kumite.
Luzia siegte in der Klasse U12 überlegen. Mit großem Kampfgeist und Siegeswillen konnte sie zunächst alle Vorrundenkämpfe gewinnen und dann auch das Finale erfolgreich gestallten, wo sie mit einer klaren Offensivstrategie ihre Kontrahentin dominierte und sich so, wie schon im letzten Jahr, den Titel erkämpfte. 
Außerdem konnten Marlene Saß und Salomeea Ariton jeweils die Bronzemedaille in ihrer jeweiligen Kata-Disziplin erkämpfen und zeigten damit ihre positive Leistungsentwicklung im Karate. 
Trainer Dennis Dreimann freute sich über die gezeigten Leistungen und war mit allen Akteurinnen sehr zufrieden. 
 
 

1.Platz Kumite U12 für Luzia Merten

3.Platz Kata U14 für Marlene Saß

3.Platz Kata U14 für Salomeea Ariton

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Foto (Bildrechte D.Dreimann): Kampfrichterin Kseniia Yerokhina, Marlene Saß, Coach Dennis Dreimann, Salomeea Ariton und Luzia Merten (v.l.)

Tolle Erfolge beim Saino-Cup in Hannover:

 

 

Beim Saino-Cup,  einem Nachwuchsturnier des Niedersächsischen Karateverbandes, der am letzten Wochenende in Hannover ausgetragen wurde, konnten die Karateka der Altersklassen U16, U18 und U21 des Dojo Lemgo-Lippe zahlreiche Medaillen erringen.
Die Lemgoer Karateka, die in der Vergangenheit alle schon einige Wettkämpfe erfolgreich bestritten haben,  setzten sich gegen ihre überwiegend norddeutsche Konkurrenz aus Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und natürlich Niedersachsen in allen Altersklassen mit starken Leistungen durch und gewannen zahlreiche Medaillen. 
 

 

1.Platz Kata U18 für Yasmin Renner,

1.Platz Kumite Leichtgewicht U16 für Nic Neufeld,

1.Platz Kumite Open Class U16 für Nikita Lukashevich,

1.Platz Kumite Open Class U18 für Yasmin Renner,

1.Platz Kumite U21 für Nicole Juschka,

2.Platz Kata U16 für Nic Neufeld,

2.Platz Kata U18 für Eva Schmidt,

2.Platz Kumite Leichtgewicht U16 für Nikita Lukashevich,

2.Platz Kumite Open Class U16 für Nic Neufeld,

2.Platz Kumite Leichtgewicht U18 für Yasmin Renner,

2.Platz Kumite Schwergewicht U18 für Eva Schmidt,

2.Platz Kumite U21 für Marina Juschka,

3.Platz Kata U18 für Caitlin Kleinknecht,

3.Platz Kumite Open Class U18 für Caitlin Kleinknecht,

3.Platz Kumite Open Class U18 für Eva Schmidt,

5.Platz Kumite Schwergewicht U18 für Caitlin Kleinknecht

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):

 

Nikita Lukashevich, Nic Neufeld, Yasmin Renner (v.v.l.), Caitlin Kleinknecht, Coach Stefan Krause, Marina Juschka, Nicole Juschka, Eva Schmidt und Coach Christoph Schmidt (h.v.l.).

Yasmin Renner holt Bronze in der Bundeshauptstadt:

 

Yasmin Renner hat beim Internationalen Banzai-Cup in Berlin, wo sie für den nordrhein-westfälischen Landeskader an den Start ging, die Bronzemedaille gewonnen. 

Die siebzehnjährige Lemgoerin startete in der Kumite-Kategorie U18 bis 53kg. Dort musste sie sich nur der späteren Siegerin Karla Rosgaard Jörgensen aus Dänemark beim Gleichstand von 2:2 Punkten per Kampfrichterentscheid geschlagen geben. 

In der Trostrunde war Yasmin dann siegreich. Und im Kampf um Platz drei gewann sie mit überragender Leistung 7:2 gegen Erin Fallon von der Scottish Karate Federation. Platz zwei ging an die Schwedin Sofia Ghinia.

 

Die Fotos  (Bildrechte Renner) von der Siegerehrung zeigen Yasmin Renner (l.), die Siegerin Karla Rosgaard Jörgensen (m.) und die Zweitplatzierte Sofia Ghinia (r.).

 

Karate Origins-Cup in Bielefeld:

 

Mit überragenden Erfolgen kehrten die Karateka vom Dojo Lemgo-Lippe aus Bielefeld zurück.

In Bielefeld wurde ein überregionales Karateturnier für Neueinsteiger und erfahrene Kämpfer*innen ausgetragen. Die Lemgoer Karateka zeigten sich nach guten Vorbereitungsmonaten in Topform und konnten in allen Disziplinen, wie aus der unten stehenden Liste ersichtlich, hervorragende Medaillengewinne erzielen:

 

1.Platz Kata U10 für Pawel Wagner,

1.Platz Kumite am Ball U10 für Maxi Renner,

1.Platz Kata U12 für Josua Manthey

1.Platz Kumite U12 für Josua Manthey,

1.Platz Kata U14 für Marlene Saß,

1.Platz Kumite U14 für Marlene Saß,

1.Platz Kumite U14 für Nikita Lukashevich,

1.Platz Kata U16 für Nic Neufeld,

1.Platz Kumite U16 für Nic Neufeld,

1.Platz Kata Ü16 für Yasmin Renner,

1.Platz Kata Ü16 für Thomas Näther (für den Detmolder Sportverein am Start),

1.Platz Kumite U18 für Yasmin Renner,

1.Platz Kumite Ü18 für Marina Juschka,

2.Platz Kata U10 für Maximilian Renner,

2.Platz Kumite am Ball U10 für Pawel Wagner,

2.Platz Kata U14 für Luzia Merten,

2.Platz Kumite U14 für Luzia Merten,

2.Platz Kata Ü16 für Nicole Juschka,

2.Platz Kumite Ü18 für Nicole Juschka,

3.Platz Kumite U12 für Pawel Wagner,

3.Platz Kumite U12 für Maxi Renner,

3.Platz Kata U14 für Nikita Lukashevich,

3.Platz Kata Ü16 für Marina Juschka.

 

Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):

Pawel Wagner, Luzia Merten, Yasmin Renner, TED, Marlene Saß, Maximilian Renner und Josua Manthey (v.v.l.), 

Coach Stefan Krause, Nikita Lukashevich, Kampfrichterin Kseniia Yerokhina, Nic Neufeld, Nicole Juschka, Marina Juschka und Coach Dennis Dreimann (h.v.l.).

 

Ines wollert (v.l.) und Slawa Birjukow (v.r.).

Ines Wollert und Slawa Birjukow wurden mit der Ehrenmedaille des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen in Bronze bzw. Silber für ihr jahrelanges Engagement als Trainer*in, Prüfer*in und Vorstandsmitglied eines Mitgliedvereins zusammen mit weiteren verdienten Karateka aus OWL im Rahmen einer gemeinschaftlichen Ehrung in Bad Oeynhausen ausgezeichnet.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Josua Manthey, Lamija Duran, Salomeea Ariton (v.v.l.), dahinter Trainer Stefan Krause, Landrat Axel Lehmann, Yasmin Renner, Marina Juschka, Nicole Juschka und Nikita Lukashevich (h.v.l.).

Sportlerehrung 2023 des Kreises Lippe für die Jugend:

 

Unsere Nachwuchskarateka wurden im Rahmen einer Feierstunde mit Vorführungen vom Kreis Lippe durch Landrat Axel Lehmann und die Vorsitzende der Lippischen Sportjugend Johanna Bejer für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2023 geehrt.

Neben Kunstturn-, Kunstradfahren- und Cheerleading-Vorführungen stellten wir die Wettkampfformen des Karates: Kata, Kata-Bunkai und Kumite in einer kurzen Vorführung auf unseren extra mitgebrachten Tatami vor, die vom Publikum mit sehr viel Applause begeistert angenommen wurde.

Durch den wunderschönen Abend führten in unterhaltsam lockerer Weise die Moderatoren Denis Deli (stellvert. Vorsitzender der Sportjugend), Christian Jungk (Kreis Lippe), sowie Christopher Tegethoff (Kreissportbund Lippe). 

 

 

Bildrechte: Dojo Lemgo-Lippe.

 

Vorführung vom Dojo! Bildrechte: D.Juschka.
Ines Wollert, Stefan Krause, Renate Bracht und Maksim Harutyunyan (v.l.).

DM der Masterklassen in Köln:

 

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masterklassen des Deutschen Karateverbandes (karate.de) konnten die Karateka des Dojo Lemgo-Lippe überragende Erfolge verbuchen:

Renate Bracht verteidigte in der Ü65 Klasse ihren im Vorjahr gewonnenen Titel in der Kata. Maksim Harutyunyan wurde Deutscher Meister in der Kata der Ü35. Im Finale siegte er klar gegen Boris Mahn aus Berlin.

Ines Wollert konnte im Kumite, nachdem sie in der Kata nach mehreren Siegen im Halbfinale unterlag und im Kampf um Platz drei gegen Monica Rusticeanu aus Bamburg mit nur einem Zehntel Punkt Abstand den Kürzeren zog, überraschend die Bronzemedaille gewinnen. Sie siegte im Kampf um Platz drei gegen Bianca Born aus Oberhausen, nachdem sie im Halbfinale gegen Ilka Schneider aus Illertissen geschlagen geben musste. 

Ebenfalls Bronze im Kumite gewann Maksim Harutyunyan in der Klasse der Herren in der Ü35 über 80kg. Maksim hatte durch überragende Siege das Halbfinale erreicht. Hier unterlag er äußerst unglücklich gegen den zwei Köpfe größeren Hünen Benjamin Eck aus Limburg. Bei Ende der Kampfzeit stand es 2:2 und Eck gewann, weil er den Vorteil der zu erst erreichten Wertung "Yuko" auf seiner Seite hatte. 

Den folgenden Kampf um Bronze gegen Andre Mühl aus Waltershausen konnte Maksim dann aber siegreich gestalten.

In der Rangliste der 118 teilnehmenden Vereine des Deutschen Karateverbandes konnte das Dojo Lemgo-Lippe mit diesen Erfolgen hinter dem USC Duisburg und Karate Verein Herzogenaurach einen beachtlichen dritten Rang einnehmen. 

 

1.Platz Kata Ü35 für Maksim Harutyunyan,

1.Platz Kata Ü65 für Renate Bracht,

3.Platz Kumite Ü45 über 60kg für Ines Wollert

3.Platz Kumite Ü35 über 80kg für Maksim Harutyunyan,

5.Platz Kata Ü45 für Ines Wollert.

 

Unsere ehemaligen Trainingskameraden Vanessa Schlegel (St. Arnold, 3.Platz Kata Ü30 und 3.Platz Kumite Ü30 bis 60kg), Martin Grosse (Karate Dojo Bad Saluzuflen, 5.Platz Kumite Ü55 über 80kg), Lothar Strolo (Wunstorf, 9.Platz Kata Ü65), sowie besonders Bulat Schabasov (1.Platz im Kata Team mit Nippon Berlin), der trotz schwerer Erkrankung bei der Meisterschaft dabei war, zeigten beachtliche Leistungen und erreichten große Erfolge.

 

Bilder: Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe und M.Harutyunyan.

Am 21.09.2024 fand wieder der Manga Day in der Stadtbibliothek Bielefeld statt.
Auch dieses Jahr wurden wir zu dem Manga Day in Bielefeld eingeladen. Sehr gerne kamen wir dem Wunsch nach, einen Stand in der Stadtbibliothek zu betreiben.
Hier konnte man sich von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr gründlich über Kendo informieren, unsere Waffen testen und unsere Ausrüstung anprobieren. Selbstverständlich wurden die Interessierten professionell von unseren Kenji eingewiesen und entsprechend angezogen!
Zwischendurch hatten wir immer wieder Gelegenheit, auf dem Vorführbereich, die Kihon Waza Keiko Ho, die Nihon Kendo Kata und das Training mit Bogu zu zeigen.
Ein toller Tag mit vielen neuen Kontakten
 
Foto Bidrechte: Plau.

Salzburg - Serie 1 der World Karate Federation mit Kseniia Yerokhina!!

 

(Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe)

Sportlerehrung des Kreises Lippe für Erwachsene am 11.9.2024 im Kreishaus:

 

Für ihre Erfolge bei Deutschen Meisterschaften 2023 wurden Renate Bracht (r.) und Maksim Harutyunyan im Rahmen einer Feierstunde von Landrat A.Lehmann und KSB-Präsident F.Böger mit Urkunden und Ehrenmedaillen ausgezeichnet. 

Renate wurde letztes Jahr bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Karateverbandes der Altersklasse Ü65 Doppelmeisterin in Kata und Kumite, Maksim gewann in der Ü35 über 80kg die Goldmedaille im Kumite.

Bildrechte: Renate Bracht.

Erfolgreiche Karateka mit ihrem Betreuerteam: Lamija Duran, Stefan Krause, Marlene Sass, Salomeea Ariton, Dennis Dreimann, Luzia Merten, Maksim Harutyunyan und Yasmin Renner (v.l.).

Erfolge bei den NRW-Landesmeisterschaften der Schüler in Kempen am Niederrhein:

 

Bei den NRW-Landesmeisterschaften der Schüler des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen erkämpften sich die Starter*innen des Dojo Lemgo-Lippe zahreiche Medaillen. 
Dabei zeigten die jungen Karateka, die bis auf S.Ariton, alle zum ersten Mal bei einer NRW-Meisterschaft an den Start gingen, durchweg sehr gute Leistungen, und das obwohl sich die Vorbereitung aus trainingstechnischen Gründen als sehr schwierig dargestellt hatte. 
Marlene Sass erkämpfte sich im Kumite-Einzel der U14 bis 47kg den dritten Platz und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Karateverbandes, die am 2.November in Ludwigsburg ausgetragen werden. Salomeea Ariton gewann ebenfalls Bronze in der Kumite-Klasse bis 42kg. Ob sie einen Startplatz bei der DM für Nordrhein-Westfalen erhält, steht jedoch noch nicht fest. 
Luzia Merten, Kumite U12 +36kg, und Lamija Duran, Kumite U14 bis 47kg, kämpften furios mussten sich aber bei ihren ersten Landesmeisterschaften jeweils mit Platz 5 im Einzel zufrieden geben. 
In den Kumite-Team-Wettbewerben als KG Ostestfalen, zusammen mit Sportler*innen weiterer Vereine, die am Landesstützpunkt Lemgo trainieren, konnten die Mädchen dann aber weitere Medaillen sammeln. Das Schüler*innen-Team U14 mit Lamija Duran, Marlene Sass und Salomeea Ariton gewann Silber und das Team U12 mit Luzia Merten Bronze, wobei Luzia im entscheidenden letzten Kampf der Partie um den 3.Platz einen souveränen Sieg klar machte.
 

 

Erfolge im Einzel:

3.Platz Kumite U14 bis 42kg für Salomeea Ariton, 

3.Platz Kumite U14 bis 47kg für Marlene Sass,

5.Platz Kumite U12 über 36 kg für Luzia Merten,

5.Platz Kumite U14 bis 47kg für Lamija Duran,

 

Erfolge im Team (als KG Ostwestfalen - Bünde-Lemgo-Paderborn):

2.Platz U14 Mädchen (Annika Specht, Julina Olenberger, Lamija Duran, Marlene Saß, Romy Tritschler und Salomeea Ariton),

3.Platz U12 Mädchen (Clara Knoloch, Daria Hollack, Elisa Drewes, Suttilak Pigulla und Luzia Merten), 

3.Platz U14 Jungen (Danilo Tymoshyk, Oleksii Kasianenko, Yuxuan Ryan Wang und Noah Dogan).

 

Auch unsere Trainingskameraden vom BTW Bünde, GW Paderborn und weiteren OWL Clubs haben sich viele weitere Medaillen und DM Qualifikationen erkämpft. Herzlichen Glückwunsch!

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe)

Kyu-Prüfungsmarathon in Lemgo:

 

Vor den Sommerferien gab es im Dojo Lemgo-Lippe einen wahren Karate-Prüfungsmarathon. Aus allen Trainingsgruppen präsentierten sich vor allem junge Nachwuchskarateka in Toppform und stellten mit starken Vorstellungen ihre Qualifikation zum Tragen des nächsten dunkleren Karategürtel unter Beweis. 

Die Prüfungen fanden in Blomberg im Rahmen des Karatecamps im Anschluss an eine Vielzahl von anstrengenden Trainingseinheiten und kurz vor den Ferien in Lemgo in unserer Sporthalle, derGymnastikhalle der Karla-Raveh-Gesamtschule, statt. 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe).

Dan-Prüfung in Blomberg

 

Ronald Lange, 1.Dan, Christian Rathge, 2.Dan, und Thomas Näther, 4.Dan, haben in Blomberg vor der DKV-Prüfungskommission besetzt mit Frank Nöske, Frawi Tönnis, Hannes Bracke und Stefan Krause ihre (nächste) Dan-Prüfung bestanden. 

Herzlichen Glückwunsch!

Foto Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe.

Dojo-Information Nr.62 - mit Prüfungs- und Ferieninformationen
Dojo-Information Nr.62.pdf
PDF-Dokument [91.3 KB]
Bildrecht Dojo Lemgo-Lippe.

Westfalenmeisterschaften in Lenzinghausen/Spenge:

 

Spitzenleistungen für unsere Nachwuchskarateka: 

Vor den Sommerferien zeigten alle unsere Sporter*innen nochmal richtig gute Leistungen. Die Liste der Plazierten spricht für sich:

 

1.Platz Kumite U10 für Pawel Wagner

1.Platz Kumite U14 für Justus Herter

1.Platz Kumite U12 für Josua Manthey

1.Platz Kumite U14 für Salomeea Ariton

1.Platz Kata U16 für Nic Neufeld

1.Platz Kumite U16 für Nic Neufeld

1.Platz Kata U18 für Yasmin Renner

1.Platz Kata U21 für Nicole Juschka

1.Platz Kumite U21 für Marina Juschka

2.Platz Kata U12 für Josua Manthey

2.Platz Kata U12 für Lamija Duran

2.Platz Kumite U12 für Lamija Duran

2.Platz Kata U14 für Marlene Saß

2.Platz Kumite U18 für Eva Schmidt

2.Platz Kata U21 für Marina Juschka

2.Platz Kumtie U21 für Nicole Juschka

3.Platz Kata U10 für Maximilian Renner

3.Platz Kata U14 für Justus Herter

3.Platz Kata U14 für Salomeea Ariton

3.Platz Kumite U14 für Marlene Saß

3.Platz Kumite U16 für Nikita Lukashevich

3.Platz Kata U18 für Eva Schmidt

3.Platz Kata U18 für Caitlin Kleinknecht

3.Platz Kumite U18 für Caitlin Kleinknecht

5.Platz Kata U10 für Sam Anthony Becker

5.Platz Kata U10 für Pawel Wagner

 

Fotogalerie folgt.

Marina Juschka, Yasmin Renner und Nicole Juschka (v.l.).

DM in Erfurt:

 

 

Bronze für das Lemgoer Kata-Team
 
Bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend, Junioren und der U21 des Deutschen Karateverbandes (www.karate.de), die am letzten Wochenende in Erfurt ausgetragen wurden, hat das U21 Kata-Team des Dojo Lemgo-Lippe die Bronzemedaille gewonnen.
Die jungen Karatekämpferinnen Marina Juschka, Yasmin Renner und Nicole Juschka mussten sich nur dem siegreichen Team der KG Bayern und der Zweitplatzierten KG Kaiserslautern/Frankfurt geschlagen geben.
Bei der DM in Erfurt stellten die drei auch ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Alle drei kämpften erfolgreich in ihren Kumite-Gewichtsklassen. Hier wurde Yasmin Renner Fünfte im Kumite bis 53kg, Nicole Juschka ebenso Fünfte im Kumite über 68kg und Marina Juschka Siebte im Kumite bis 68kg.
Auch das U18 Kata-Team des Dojo Lemgo-Lippe erreichte mit Platz Fünf eine unerwartet gute Platzierung. Es fehlte nur ein Punkt zum Erreichen einer Podiumsplatzierung.
 
 
Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):
 
Das Lemgoer Kata-Team bei der Siegerehrung Marina Juschka, Yasmin Renner und Nicole Juschka (v.l.).

 

 

Ergebnisse:

 

3.Platz U21 Kata-Team mit Marina Juschka, Yasmin Renner und Nicole Juschka,

5.Platz Kumite U18 bis 53 kg für Yasmin Renner

5.Platz Kumite U21 +68kg für Nicole Juschka,

5.Platz Kata-Team U18 für Caitlin Kleinknecht, Eva Schmidt und Yasmin Renner,

7.Platz Kumite U21 -68kg für Marina Juschka

Erfolge bei der Offenen Paderborner Clubmeisterschaft:

 

 Die Nachwuchskarateka des Dojo Lemgo-Lippe haben beim Vereinsturnier in Paderborn, ausgerichtet durch die Karateabteilung des SC Grün-Weiß, mit zahlreichen Medaillenerfolgen und Topplatzierungen auf sich aufmerksam gemacht.
Bei der Offenen  Vereinsmeisterschaft in Paderborn, bei dem mehrere ostwestfälische Vereine mit mischten, waren die jungen Kämpferinnen und Kämpfer aus Lemgo fast in allen ausgetragenen Kategorien auf dem Siegertreppchen vertreten. Insgesamt elf mal wurde die Gold-, neun mal die Silber- und neun mal die Bronzemedaille bei weiteren vorderen Platzierungen errungen. So dass die Karateka begeistert die Wettkampfstätte verlassen konnten.
 
Ein herzliches Dankeschöne richten wir an die begleitenden Eltern, Freunde, die Coaches Angelina Krüger, Dennis Dreimann, Maksim Harutyunyan, Marianna Berardi und Yasmin Renner, an die Kampfrichter Christoph Schmidt, Jurii Buriak, Kseniia Yerokhina, Stefanie Schmidt, Souleymane Sako-Dess und für die tolle Ausrichtung des Wettbewerbs ganz besonders an Erik Klimov und Miriam Wall, ohne die das Turnier gar nicht hätte stattfinden können.
 
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):
 
Das Bild zeigt die Nachwuchskämpfer*innen: P.Wagner, L.Werner, M.Renner (v.v.l.), I.Becker, K.Harutyunyan, S.Böker, J.Manthey, S.Ariton, J.Herter, L.Duran (2.R.v.l.), M. und N.Juschka, M.Saß, L.Merten, N.Lukashevich, N.Neufeld, C.Kleinknecht und E.Schmidt (h.v.l.).

 

Kumite am Ball U8

2.Platz Maximilian Renner,

3.Platz Pawel Wagner,

5.Platz Lukas Werner

 

Kata U8:

1.Platz Ketrin Harutyunyan,

2.Platz Maximilian Renner

3.Platz Lukas Werner,

5.Platz Pawel Wagner

 

Kata U10

4.Platz Isabella Becker

5.Platz Sophia Böker

 

Kata U12

3.Platz Justus Herter,

4.Platz Josua Manthey

 

Kata U14

1.Platz Nikita Lukashevich

2.Platz Salomeea Ariton,

3.Platz Marlene Saß

 

Kata U16

1.Platz Eva Schmidt,

2.Platz Nic Neufeld

 

Kata U18 

1.Platz Nicole Juschka,

2.Platz Marina Juschka,

3.Platz Caitlin Kleinknecht

 

Kumite U8

1.Platz Pawel Wagner,

2.Platz Maximilian Renner,

3.Platz Lukas Werner

 

Kumite U10 Mädchen

2.Platz Ketrin Harutyunyan,

3.Platz Sophia Böker

 

Kumite U12 Mädchen

1.Platz Lamija Duran,

2.Platz Marlene Saß,

3.Platz Luzia Merten

 

Kumite U12 Jungen

1.Platz Josua Manthey,

2.Platz Justus Herter

 

Kumite U14 Mädchen

1.Platz Salomeea Ariton (gestartet für Bünde)

 

Kumite U14 Jungen

1.Platz Nikita Lukashevich

 

Kumite U16 Mädchen

3.Platz Eva Schmidt

 

Kumite U16 Jungen

1.Platz Nic Neufeld

 

Kumite U18 Mädchen

1.Platz Marina Juschka,

2.Platz Nicole Juschka,

3.Platz Caitlin Kleinknecht

Starke Erfolge beim Internationalen Düsseldorf-Cup:

 

2.Platz Kumite U18 -59kg für Yasmin Renner,

2.Platz Kumite U18 -68kg für Marina Juschka,

2.Platz Kumite U18 +66kg für Nicole Juschka

2.Platz Kumite Ü18 -61kg für Kseniia Yerokhina,

3.Platz Kata U18 für Marina Juschka,

3.Platz Kumite U16 -63kg für Nic Neufeld,

3.Platz Kumite U18 +66kg für Caitlin Kleinknecht,

3.Platz Kumite Allkat. für Kseniia Yerokhina,

3.Platz Kumite Allkat. für Souleymane Sako_Dess (vom BTW Bünde),

5.Platz Kata U18 für Caitlin Kleinknecht,

5.Platz Kata U18 für Nicole Juschka,

5.Platz Kumite Allkat. U18 für Yasmin Renner,

7.Platz Kumite -42kg U14 für Salomeea Ariton (vom BTW Bünde).

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Bildrechte: Dojo Lemgo-Lippe.

Kseniia Yerokhina und Yasmin Renner (r.) siegreich bei der Cologne Open.

Cologne-Open:

 

Yasmin Renner und Kseniia Yerokhina gewinnen die Cologne Open im Karate
 
Die beiden jungen Karateka vom Dojo Lemgo-Lippe konnten in ihren Gewichtsklassen die Cologne Open, ein international ausgeschriebenes Turnier in Köln, gewinnen.
In der Juniorenklasse U18 gewann Yasmin Renner in der Kategorie -53kg. Im Finale besiegte sie Jana Drigo vom Goju Karate Soumagne aus Belgien. Zusätzlich erreichte Yasmin auch noch Platz Drei in der Kumite-Allkategorie.
Bei den Erwachsenen gewann Kseniia Yerokhina die Kategorie -55kg. Sie besiegte im Finale Mirjam Zedi aus Köln furios mit blitzschnellen Faust- und Fußtechniken. In der Allkategorie erreichte Kseniia auch das Finale, in dem sie auf die Holländerin Kimberley Zollner von der Budoschool Kai Sei traf. Kseniia schlug sich wacker gegen die einen Kopf größere Niederländerin und musste sich erst kurz vor Schluss nach wechselndem Kampfverlauf geschlagen geben. 
 
Weitere starke Erfolge sammelten unsere Sportfreunde aus Bünde und Paderborn, mit denen wir im Landesstützpunkt Lemgo zusammen trainieren. Herzlichen Glückwusch!
 
 
 
 

1.Platz Kumite U18 -53 für Yasmin Renner,

1.Platz Kumite Leistungsklasse -55kg für Kseniia Yerokhina,

2.Platz Kumite Allkategorie für Kseniia Yerokhina,

3.Platz Kumite Allkategorie U18 für Yasmin Renner

 

Bilder (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe).

LM in Oberhausen

 

 Karateerfolge bei den NRW-Landesmeisterschaften
 
Bei den NRW-Landesmeisterschaften im Karate der Altersklassen Jugend (U16), Junioren (U18) und U21, die am Sonntag in Oberhausen ausgetragen wurden, haben die Sportler*innen des Dojo Lemgo-Lippe und der Kampfgemeinschaft Ostwestfalen hervorragend abgeschnitten. 
 
In den Teamdisziplinen konnten die Jungen in der U16 im Kumite Landesmeister werden. Ebenso den Landesmeistertitel gewannen die Mädchen in der U18, wie in der U21 und hier sogar in Kata und Kumite. Außerdem gewann das U18 Kata-Team der Mädchen die Silbermedaille. Die Teams haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften, die im Juni in Erfurt ausgetragen werden, qualifiziert. 
 
In den Einzelkategorien erreichte in der U16 Nic Neufeld im Kumite -63kg den dritten Platz. Caitlin Kleinknecht wurde Landesmeisterin im Kumite +66kg und Yasmin Renner Zweite im Kumite -53kg in den U18 Klassen. In der U21 erreichte Marina Juschka Platz Drei in der Kata und im Kumite -68kg und ihre Schwester Nicole wurde Erste im Kumite +68kg. Auch im Einzel qualifizierten sich diese Karateka für die DM.
 
Die weiteren Sportler*innen der Vereine RSV Hörste, BTW Bünde und Grün-Weiß Paderborn, die am Landesleistungsstützpunkt Karate" in Lemgo trainieren zeigten ebenfalls sehr gute Leistungen und qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften in Einzel wie Team.
 
 
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):

 

Erfolgsbilanz:

U16 Jugend:

1.Platz Kumite-Team Jungen für Nic Neufeld, Nikita Lukashevich und Simon Harrer,

3.Platz Kumite -63kg für Nic Neufeld,

3.Platz Kumite-Team Mädchen mit Andreea, Elisa und Olga

U18 Junioren:

1.Platz Kumite-Team Mädchen für Caitlin Kleinknecht, Eva Schmidt, Milena Müller, Tessa Stieghorst und Yasmin Renner, 

1.Platz Kumite-Team Jungen mit Dawid, Jurii und Krishan

1.Platz Kumite +66kg für Caitlin Kleinknecht,

2.Platz Kumite -53kg für Yasmin Renner,

2.Platz Kata-Team für Caitlin Kleinknecht, Eva Schmidt und Yasmin Renner,

5.Platz Kata für Eva Schmidt,

7.Platz Kata für Yasmin Renner,

7.Platz Kata für Caitlin Kleinknecht,

U21

1.Platz Kata-Team Mädchen für Marina Juschka, Nicole Juschka und Yasmin Renner,

1.Platz Kumite-Team Mädchen für Anna Bader, Marina und Nicole Juschka,

1.Platz Kumite-Team Jungen U18 mit David und Souleymane

1.Platz Kumite +68kg für Nicole Juschka

3.Platz Kata für Marina Juschka,

3.Platz Kumite -68kg für Marina Juschka,

5.Platz Kata für Nicole Juschka

 

 

 

 

 

 

Torii-Cup in Bielefeld: (Es berichtet Thomas Plau.)

Am 13.04.2024 fand unser 9. Torii-Cup statt.
 
Nach einem Jahr Pause, freuten sich alle darauf endlich wieder an einem Heimatturnier teilzunehmen.
 
Mit insgesamt 11 Teilnehmern aus dem Dojo Lemgo-Lippe e.V. war das Turnier dieses Mal sehr umfangreich lokal besetzt. Aber auch die anderen Mannschaften aus Witten bzw. Münster konnten bestes Kendo zeigen.
 
Auch wenn man sich als Gastgeber ja eigentlich etwas zurückhalten sollte, hat die Mannschaft „Bielefeld“ sich durchsetzen können und den 9. Torii-Cup für sich entschieden.
 
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
1. Platz Mannschaft „Bielefeld“ mit den Kenji
Matthis Philipp
Finley Plau
Svenja Trinczek
Oliver Mühlisch
Sie konnten sich nicht nur über eine Urkunde und die Goldmedaille freuen, sondern auch über die Spende von Lucky Bike über je einen € 50,00 Gutschein.
 
2. Platz Mannschaft „Die Wittzigen“ mit den Kenji
Maximiliane Wagner
Miriam Sutt
Henning Timm
Felix Kleinofen
 
Die beiden 3.Plätze gingen an die Mannschaft „Lemgo“ mit den Kenji
Joel Jaschinski
Jan-Luc Weber
Lennart Gorholt
Heinz Wieler
 
und der Mannschaft „Ronin“ mit den Kenji
Zehra Parlak
Laura Kriese
Iván Flores
Andreas Pulm
 
Herzlich Glückwunsch an alle Platzierten!
 
Ganz lieben Dank auch an die Taiko Truppe Sen Ryoku, welche uns zum neunten Mal mit Ihren Trommeln die Mittagspause über unterhalten haben und vor allem, die nach dem Turnier, bei den freien Kämpfen wieder diese mit ihren Trommeln begleitet haben und das Gefühl der alten Schlachtfelder Japans aufkam…
 
Aber nach dem Torii-Cup ist bekanntlich vor dem Torii-Cup. Wir planen unser 10. Kendoturnier nächstes Jahr am 06.04.2025 zu veranstalten!
Fotos (Bildrechte Thomas Plau).

Markus Baier, Bürgermeister der Alten Hansestadt Lemgo, besucht das Dojo Lemgo-Lippe: 

Es berichtet Daniela Dirks:

"Bürgermeister begeistert Karateka

Bürgermeister Markus Baier besucht die Kampfsportler des Dojo Lemgo-Lippe.

Bürgermeister Markus Baier staunte nicht schlecht, als er sich gemeinsam mit Sportreferent Philip Pauge am Montagabend auf den Weg zu ganz besonderen Sportlern der Hansestadt machte, nämlich den Kampfsportlern des Dojo Lemgo-Lippe, seines Zeichens Landesleistungsstützpunkt „Karate“. Begrüßt und informiert vom 1.Vorsitzenden Stefan Krause und Schatzmeister Werner Adermann konnten sie sich direkt auf drei großen Kampfflächen in der Turnhalle der Karla-Raveh-Gesamtschule, in der fast jeden Abend trainiert werden kann, einen Eindruck von der Spannbreite des Kampfsportvereins machen. So konnte man neben dem erfolgreichen Leistungskader, das Kinder- und Jugendtraining, aber auch die Ü50 Breitensportler in Kampfgeist und Kompetenz beobachten. Dabei trainieren in diesem Integrationsstützpunkt des DOSB mehr als dreißig Nationalitäten gemeinsam. Und der Bürgermeister, dem die Sportvereine generell am Herzen liegen, nahm sich richtig Zeit, beobachtete, führte manches Infogespräch und fand begeisterte Worte für den Einsatz der ehrenamtlichen Trainer, der unübersehbaren begeisterten Leidenschaft der jungen und älteren Sportler für Karate und lobte entsprechend die erfolgreichen Leistungsträgerdie, so Markus Baier , ja letztendlich auch ein willkommenes Aushängeschild für unsere Hansestadt sind. Dabei informierte Tina Denker die Gäste über die Grundlagen des Aikidos und Judo wurde von Ralf Latza vorgestellt. Entsprechend fühlten sich die Gäste beim gemeinsamen Abschlussfoto von der Vielfältigkeit beeindruckt sehr sicher im Kreis der Karateka und ließen sich von dem an diesem Abend wohl 5o – fachen Kiai (Kampfschrei), der schon an sich Manchen von unguten Dingen abhalten kann, nicht verschrecken, sondern mutig mittragen. Trainingszeiten unter www.dojo-lemgo-lippe.com.

Daniela Dirks DaDi"
 
Herzlichen Dank auch an Anke Schröder, die den Kontakt eingefädelt hat!!!
 
Fotos (Bildrechte Daniela Dirks): Gut gesichert- Bürgermeister Markus Baier (Mitte r/ schwarz) und Philip Pauge (v.l.) beim Besuch des Dojo Lemgo-Lippe

Hamburg-Open: Bronze mit dem NRW-Landeskader Kumite-Team für Yasmin Renner.

 

Yasmin Renner vom Dojo Lemgo-Lippe hat im Kumite-Team des NRW-Landeskaders bei der Hamburg Open, einem renommierten international besetzten Karatewettkampf, den dritten Platz belegt. 
Das Team zeigte eine starke kämpferische Leistung und musste sich lediglich dem starken Team Sportskarate aus Dänemark geschlagen geben. Auf Platz kamen die Kämpferinnen des Bayrischen Karateverbandes. 
Außerdem wurde Yasmin noch Fünfte im Kumite-Einzel der Juniorinnen bis 53kg. Hier verfehlte sie mit guter taktischer Leistung erst kurz vor Schluss nach umstrittener Kampfrichterentscheidung einen möglichen Medaillengewinn.

 

Fotos (Bildrechte Stefan Krause): 

 

Das starke NRW-Team mit Janine Narboada, Zoe Thiel und Yasmin Renner (v.l.).

Die Kumite-Sieger aus OWL mit Coaches (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Maksim Harutyunyan, David Aslani, Kseniia Yerokhina, Alexander Kröger, Ines Wollert, Erik Klimov, Dennis Dreimann, Mahmuod Rajha, Souleymane Sako_Dess, Jonas Kröger, Niklas Brökel, Renat

NRW-Landesmeisterschaften der Leistungs- und Masterklassen in Bedburg-Hau:

 

 

Vier Titel für das Dojo Lemgo-Lippe bei den NRW-Meisterschaften
 
Bei den NRW-Landesmeisterschaften der Leistungs- und Masterklassen des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen, die in Bedburg-Hau ausgetragen wurden, konnten die Athlet*innen des Dojo Lemgo-Lippe vier Titel und zahlreiche weitere Platzierungen erringen. Im Medaillenspiegel der NRW-Meisterschaften kam das Dojo Lemgo-Lippe hinter dem USC Duisburg, gleichauf mit Bushido Bonn auf Platz zwei.
Besonders in den Masterklassen schnitten die Lemgoer sehr gut ab. Herausragend waren dabei die Titelgewinne von Maksim Harutyunyan in der Kata, Renate Bracht in Kata und Kumite, sowie von Ines Wollert im Kumite. Weitere starke Platzierungen sind unten in der Liste vermerkt. 
In der Leistungsklasse errang Kseniia Yerokhina nach starken Leistungen den Vize-Landesmeisterinnentitel und das Kata-Team Damen mit Celina Dux, Marina und Nicole Juschka gewannen Bronze. Sowohl Kseniia als auch das Kata-Team qualifizierten sich damit für die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Karateverbandes, die Ende März in Elsenfeld ausgetragen werden. 
Außerdem wurde das Kumite-Team der Herren, welches als Kampfgemeinschaft Ostwestfalen mit Erik Klimov, Jonas Kröger, Mahmuod Raiha, Maksim Harutyunyan, Niklas Brökel und Souleymane Sako_Dess an den Start ging, Dritter im Kumite-Mannschaftswettbewerb. Unsere befreundeten Trainingskameraden aus Paderborn, Bünde, St. Arnold, Bad Salzuflen und Bad Oeynhausen, die am Landesleistungsstützpunkt in Lemgo trainieren, konnten zahlreiche weitere Top-Platzierungen erreichen. 

 

1.Platz Kata Ü35 für Maksim Harutyunyan,

1.Platz Kata Ü65 für Renate Bracht,

1.Platz Kumite +60kg Ü45 für Ines Wollert

1.Platz Kumite Ü65 für Renate Bracht

2.Platz Kumite -50kg für Kseniia Yerokhina,

2.Platz Kumite +80kg Ü35 für Maksim Harutyunyan,

3.Platz Kata Ü45 für Ines Wollert,

3.Platz Kata-Team für Celine Dux, Marina und Nicole Juschka,

3.Platz Kumite-Team Herren für Maksim Harutyunyan, Souleymane Sako_Dess, Mahmuod Rajha, Jonas Kröger, Erik Klimov und Niklas Brökel als KG Ostwestfalen

5.Platz Kata Ü45 für Christoph Schmidt,

5.Platz Kata Ü45 für Thomas Näther.

Einige Teilnehmer der Shotokan-Reihe mit Referent Andre Dawson (l. Bildrecht T.Näther).
Shotokan-Reihe mit Andre Dawson in Lemgo
 
Schon seit einigen Jahren kommt Andre Dawson, Träger des 5.Dans im Shotokan Karate, aus Paderborn im Rahmen der Shotokan-Reihe des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen als Referent nach Lemgo und gibt sein profundes Kampfsport Wissen weiter.
Dieses Jahr brachte er den Teilnehmern das Konzept Kakie, "klebende Hände", mit Drills und Übungsreihen aus dem Technikpool der Shotokan Kata "Hangetsu" nahe. Die zahlreich aus Ostwestfalen angereisten Karateka konnte intensiv trainieren und bekamen bei dieser interessanten Trainingseinheit neue Impulse für ihr Selbstverteidigungstraining in ihren Heimatdojos. 

Super Karnevals-Party in Humfeld

 

Unsere Dojo Karnevals-Party war ein voller Erfolg. Über fünfzig Narr*innen verbrachten ein wunderschönen Abend mit gutem Essen und Trinken, interessanten Gesprächen, Musik und Tanz. 

Herzlicher Dank an Chefnarrin Manuela Paul, mit starker Hilfe durch Gabi Büker und Anke Schröder, sowie allen anderen Helfer*innen für die starke, unkomplizierte und kurzweilige Organisation! *++

Sportlerehrung der Stadt Lemgo im MWG:

Nach einigen Jahren Corona-Pause fand dieses Jahr wieder eine Sportlerehrung der Alten Hansestadt Lemgo in der Aula des Marianne-Weber-Gymnasiums statt. Der Bürgermeister MarKus Baier, der Stadtsportverbandsvorsitzende Alexander Wegner und der Sportreferent der Stadt Lemgo Philip Pauge mit seinem Team richteten eine sehr schöne Veranstaltung aus und überreichten Urkunden und Medaillen an die Top-Sportler*innen von Lemgo. Mit von der Partie war eine große Anzahl unserer Sportler*innen, die in den Jahren 2019 bis 2023 überregional gegen alle Widerstände große sportliche Erfolge erzielt haben. 

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Kenji Karl-Heinz Arndt.

Karlchen ist am 12.01.2024 nach schwerer Krankheit gestorben. Sein Engagement, seine Leidenschaft und seine positive Stimmung werden uns stets in Erinnerung bleiben.

 

Karlchen, Du wirst uns sehr fehlen.

(Bildrechte T.Plau)

Bildunterschriften und Fotos zur Auswahl (Bildrechte Daniela Dirks) Da muss viel rein- Kampfsport Jugend testen neue Wohnbau- Taschen

Engagiert, qualifiziert, erfolgreich

Jugendabteilung des Dojo Lemgo gewinnt Sponsoring Paket der Wohnbau Lemgo eG und setzt sie in passende Reisetrainingstaschen um.

Engagiert, qualifiziert und erfolgreich, drei Begriffe, die nicht nur auf die untenstehenden jungen Sportler und ihren Sensei (Meister) Thomas Näther zutreffen, sondern auch für die Wohnbau Lemgo eG, die in diesem Jahr 75 Jahre geworden ist. Grund genug für Ansprechpartner Andreas Riepe von der Wohnbau, sich engagiert um die 10 Vereine, die die Genossenschaft anlässlich des Jubiläumsjahres mit Sponsoring-Pakten zu je 750 Euro für die Jugendabteilungen zu kümmern, so Andreas Riepe: „Der Wohnbau ging es bei der Sponsoringaktion ganz bewusst nicht nur um die klassischen Fußballtrikots, sondern eben auch um die vielen verschiedenen Sportarten, die in Lemgo angeboten werden. Und da freut es uns sehr, dass neben Fußball, Triathlon und Korbball auch der Dojo Lemgo mit seinem vielfältigem Sportangebot zu seinem Recht gekommen ist.“

So hat sich auch der Dojo-Lemgo initiiert durch Thomas beworben, sich ins Losverfahren eingeloggt … und war zur Freude der jungen Kampfsportler erfolgreich. Da die jungen Leute wettkampfmäßig sehr viel unterwegs sind und mit 1-2 Gi`s (Anzug), Schutzutensilien, Masken, Schwert (wie beim Kendo) immer ein umfangreiches Equipment mitnehmen müssen, sind die neuen Taschen ideal. Das meinten eindeutig begeistert die jugendlichen Kampfsportler. So konnte das erfolgreiche Karate Kata Team mit Yasmin, Marina und Nicole, für Kendo Margritt, für Judo Paul die Taschen im Empfang nehmen und freuen sich schon, weitere Taschen an die Akido und Karate Sportlerfreunde weitergeben zu können.

(DaDi-Daniela Dirks)

Wohnbau_Jubi_Aktion_V2.docx
Microsoft Word-Dokument [19.9 KB]

Erfolgreiche Karate-Kyu-Prüfungen im Dezember:

 

 

Basketball-Spaß-Turnier:

 

Das Siegerteam 2023:

Sven Theuner, Marina Juschka, Maksim Harutyunyan, Axel Wallbaum, Gritt Näther und Stefanie Schmidt (v.l.).

 

Torschützenkönig wurde mit 20 Körben Tim Rottmann.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Burkhard Budde zu Besuch in Lemgo: 

 

Burkhard Budde, langjähriger Kämpfer und Trainer in unserem Vorgängerverein Karate Dojo Lemgo und Dojo-Leiter in unserem befreundeten Club TSV Bösingfeld weilte ein paar Tage im Lipperland bei Erich Busch. Per Fortuna ergab sich die Gelegenheit zu einem Treffen, bei dem wir uns nach vielen Jahren endlich wieder sehen und rege Gedanken, Ideen und Erfahrungen austauschen konnten. 

Burkhard lebt heute in der Montagna in der Nähe von Calpe, einer kleinen Stadt zwischen Valencia und Alicante im sonnigen Spanien. 

 

Bild (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): 

Burkhard Budde, Erich Busch und Stefan Krause (v.r.).

Nikolausturnier in Paderborn:

 

Beim letzten Turnier des Jahres, dem Nikolausturnier in Paderborn, konnten die Nachwuchskarateka des Dojo Lemgo-Lippe zahlreiche Medaillen gewinnen. In den Einzel- und Teamwettbewerben zeigten die jungen Kämpfer und Kämpferinnen eindrucksvoll, welche Kampfstärke sie sich im Laufe der letzten Jahre angeeignet haben. Zum Jahresabschluss hatten sie hier die Gelegenheit mit Freunde und Euphorie starke Leistungen zu zeigen.

Unser herzliches Dankeschön an Miriam Wall, Erik Klimov und ihr Team vom SC Grün-Weiß Paderborn, die mit viel Feuereifer dieses schöne Turnier hervorragend organisiert haben.

Die Liste der Platzierungen:

 

1.Platz Kumite U10 für Ketrin Harutyunyan

1.Platz Kumite U14 für Salomeea Ariton

1.Platz Kata U16 für Eva Schmidt 
1.Platz Kata U18 für Yasmin Renner
1.Platz Kumite U18 für Yasmin Renner 
1.Platz Kumite-Team U12 für Ketrin Harutyunyan, Lamija Duran und Luzia Merten
1.Platz Kata-Team U18 für Caitlin Kleinknecht, Eva Schmidt und Yasmin Renner
1.Platz Kumite-Team U18 für Caitlin Kleinknecht, Eva Schmidt und Yasmin Renner 
2.Platz Kumite U12 für Luzia Merten
2.Platz Kata U14 für Nikita Lukashevich
2.Platz Kumite U14 für Nikita Lukashevich 
2.Platz Kumite U16 für Simon Neufeld
2.Platz Kata U18 für Caitlin Kleinknecht 
2.Platz Kumite U18 für Eva Schmidt 
2.Platz Kumite-Team U16 für Nikita Lukashevich, Roux und Simon Neufeld 
3.Platz Kata U10 für Ketrin Harutyunyan
3.Platz Kumite am Ball für Ketrin Harutyunyan 
3.Platz Kata U12 für Luzia Merten
3.Platz Kumite U12 für Lamija Duran
3.Platz Kata U18 für Kai Unland-Boianov
3.Platz Kumite U18 für Caitlin Kleinknecht 
4.Platz Kata U12 für Lamija Duran 
4.Platz Kata U16 für Simon Neufeld 
 
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe). Dan Bild zeigt die ganze Kämpferriege mit Coaches und Kampfrichtern, es fehlen nur Betreuerin Corinnna Loyek und Kai Unland-Boianov, der früher weg musste.

 

 

Shotokan-Reihe in Lemgo:

 

Kata basics - Trainingsmethoden.

 

Kurz vor Jahresende fand in Lemgo die Fortsetzung der Shotokan-Reihe des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen (karate.nrw) statt.
Zum Thema "Kata basics - Trainingsmethoden"  lieferte Referent Stefan Krause, Träger des 7.Dan im Shotokan Karate, den zahlreich angereisten Karateka aus ganz Ostwestfalen interessante Impulse für ihr Kata Training im Nachwuchsleistungssport. Schwerpunktmäßig wurden Rhythmisierung, ansatzlose Impulssetzung und für das kataspezifische Konditionstraining intensives Intervalltraining, sowie Durchsetzungstraining alleine und mit Partner in locker flockiger Atmosphäre geübt, wobei der eine Partner die Rolle des Trainers und der andere die Rolle des Trainierenden übernehmen musste. So mussten erfahrene Trainer in die Schülerrolle eintauchen, während Nachwuchskämpfer*innen auch mal selbst zu Trainer und Trainerin wurden, was allen augenfällig viel Spaß gemacht hat. 
 
Foto (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe):
 
Das Bild zeigt die Teilnehmer der Shotokan-Reihe in Lemgo.

 

 

KIDS-Day des Karate Dachverbandes NRW (KDNW) in Lemgo:

Zum zweiten Mal veranstaltete die Karate-Jugend des KDNW mit ihrem Jugendreferenten Dennis Dreimann den Kids-Day für Kinder und Jugendliche. In Lemgo erhielten die Karateka die Gelegenheit bei aktiven Sportler*innen des Landes- und des Bundeskaders zu trainieren.

So begeisterten die Katatrainerinnen Natalie Jürgensmann (Siebente der letzten Weltmeisterschaften) und Laura Dreyer (ehem. Aktivensprecherin) stilrichtungsspezifisch mit den Katas Jion und Saifa, sowie die Kumitetrainer*innen Anna Woltering (Bundesligakämpferin) und Erik Klimov (ehem. Bundesligakämpfer) mit aktuellen Anfriffskombinationen die zahlreich angereisten Kinder und Jugendlichen. 

Nach den Trainingseinheiten konnten noch mit Hilfe einer Fotobox lustige Erinnerungsfotos mit den Trainern gemacht werden. Am Ende des Tages haben alle erschöpft aber mit einem Lachen auf dem Gesicht die Sporthalle verlassen.

DM der Jugend, Junioren und der U21 in Kaiserslautern:

 

Annika Jürgensmann, die am Leistungsstützpunkt Lemgo des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen und des Landessportbundes NRW trainiert, wurde Deutsche Meisterin im Kumite der Juniorinnen U18 bei den in Kaiserslautern ausgetragenen Deutschen Meisterschaften des Deutschen Karateverbandes (www.karate.de). 
Nach Freilos in der ersten Runde besiegte Annika zunächst Lara Worms aus Dietzenbach mit 5:0, dann Johanna Sassenberg vom Nippon Gotha mit 2:0 und im Semifinale Jasmin Dreier aus Duisburg mit 7:1. Im Finale gelang ihr dann ein klarer 6:2 Erfolg gegen die favorisierte Mia Mussweiler vom Sen5 aus Mayen in Rheinland-Pfalz, wobei Annika, taktisch top eingestellt, brillante Faust- und Fußtechniken zeigte. Überglücklich nahm die sechzehnjährige Bielefelderin, die für den SC Taisho an den Start gegangen und vom Lemgoer Stützpunkttrainer Stefan Krause gecoacht wurde, den Siegerpokal entgegen. Der zweite Platz ging an Mia Mussweiler, Dritte wurden Johanna Sassenberg aus Gotha und Anastasia Semenenko vom TV Fürth 1860.
Zudem erreichte Nicole Juschka vom Dojo Lemgo-Lippe mit starker Leistung Platz 5 im Kumite +66kg der U18. Und zusammen mit ihrer Schwester Marina sowie Yasmin Renner kam Nicole im Kata-Team auf Platz 9. Yasmin Renner kämpfte in Einzel und Team sehr stark. Im Team gewann sie ihren Kampf, im Einzel verlor sie leider durch eine äußerst  zweifelhafte Kampfrichterwertung in letzter Sekunde.
 

1.Platz Kumite U18 bis 59kg für Annika Jürgensmann (startet für den SC Taisho Siegburg),

5.Platz Kumite U18 für Nicole Juschka,

9.Platz Kata-Team für Yasmin Renner, Marina und Nicole Juschka

KDNW Kids-Cup in Langenfeld

 

Tolle Leistungen zeigten unsere Nachwuchskarateka beim NRW Kids-Cup in Langenfeld. 

Dieser Wettbewerb der Jugend im Karate Dachverband NRW ist mit seinem kindgerechten Austragungsmodus besonders gut für die Nachwuchsarbeit geeignet. 

Im Kumite der U12 der Mädchen siegte Luzia Merten überlegen. Sie gewann alle ihre Kämpfe vorzeitig und präsentierte sich in bärenstarker Form. In dieser Kategorie konnte zudem Lamija Duran den Bronzeplatz mit technisch schönen Fuß- und Fausttechniken erringen. 

In der Kategorie U14 erkämpften sich zudem Nic Neufeld bei den Jungen und Salomeea Ariton, die für den BTW Bünde an den Start ging, bei den Mädchen mit überzeugenden Leistungen jeweils dritte Plätze. 

 

1.Platz Kumite U12 für Luzia Merten,

3.Platz Kumite U12 für Lamija Duran,

3.Platz Kumite U14 für Nic Neufeld

 

Außerdem konnten unsere Trainingskameraden vom BTW Bünde sehr erfolgreich abschneiden:

1.Platz für Oleksii Kasianenko , 2.Platz für Yuxuan Ryan Wangund 3.Platz für Salomeea Ariton!

 

Foto (Bildrechte D.Dreimann): Coach Dennis Dreimann, Kampfrichterin Kseniia Yerokhina, Luzia Merten, Nic Neufeld und Lamija Duran (v.l.).

 

Herzlichen Glückwunsch!!

Miriam Wall mit Coach Stefan Krause (Bildrechte M.Wall).

Deutsche Hochschulmeisterschaften in Jena - 5.Platz für Miriam Wall (Universität Paderborn)

 

Miriam Wall hat bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Karate, die in Jena ausgetragen wurden, den fünften Platz im Kata-Einzel erreicht. 
Die Lehramtsstudentin ging für die Universität Paderborn an den Start. Sie erreichte mit einem hervorragenden Vortrag der Kata Unsu die Zwischenrunde, wo sie sich mit einer sehr guten Kanku Sho für den Kampf um Platz drei qualifizierte. Im Bronzekampf schrappte sie äußerst knapp an einem Podiumsplatz vorbei. Denn Miriams Kata Goju Shiho Dai wurde im Kampf um Platz drei nur wenige Zehntel Punkte schwächer bewertet als die Kata Unsu von Jana Heep von der Universität Freiburg, die sich dadurch den dritten Platz sicherte. Deutsche Hochschulmeisterin wurde Parla Doaa Tatar von der Uni Heidelberg. Silber gewann Lara Böddinghaus von der Uni Bochum. 
Trotzdem war Miriam Wall nicht zu traurig. Schließlich war sie nach einer mehrjährigen Wettkampfpause, bedingt durch die Corona-Pandemie, mit starken Leistungen auf die Tatami zurückgekehrt und konnte sogar in die Medaillenrunde vorpreschen. 

Budokan-Cup in Bochum:

 

Beim diesjährigen Budokan-Cup in Bochum, dem größten Karate Pokalturnier in Nordrhein-Westfalen, erzielten unsere Karateka hervorragende Resultate und gewannen drei Titel. Ines Wollert siegte überlegen in der Masterklasse Kata, Maksim Harutyunyan gewann  in der Masterklasse in Kata und Kumite. Außerdem sicherte er sich noch Platz Zwei im Kumite der Leistungsklasse +84kg. Hier musste er sich nur im Finale dem starken Holländer Fredericku Bedou geschlagen geben. 

Bei den Juniorinnen der U18 zeigte Yasmin Renner überragende Leistungen. Sie erreichte in der Kata mit starken Vorstellungen das Finale, wo sie nur der Siegerin Jenni Fung aus Holland den Vortritt lassen musste. Im Kumite der Kategorie bis 53kg besiegte Yasmin Shona Gunotte aus Belgien und Meryem Top aus Düsseldorf, ehe sie im Finale knapp gegen Nora Siemon unterlag. Ebenfalls mit guter Performance erreichte Kseniia Yerokhina den Bronzeplatz im Kumite der Leistungsklasse bis 55kg. Ihr fehlte nur etwas Glück, um bis ins Finale vorzustoßen. 

Mit weiteren vorderen Platzierungen konnten auch die weiteren Lemgoer Karateka aufwarten. Die Platzierungen im Einzelnen:

 

1.Platz Kata Masterklasse für Ines Wollert,

1.Platz Kata Masterklasse für Maksim Harutyunyan,

1.Platz Kumite Masterklasse für Maksim Harutyunyan, 

2.Platz Kata Juniorinnnen für Yasmin Renner,

2.Platz Kumite Juniorinnen -53kg für Yasmin Renner,

2.Platz Kumite Leistungsklasse +84kg für Maksim Harutyunyan,

3.Platz Kumite Leistungsklasse -55kg für Kseniia Yerokhina,

5.Platz Kata Leistungsklasse für Celine Dux, 

5.Platz Kata-Team für Celine Dux, Marina Juschka, Nicole Juschka und Yasmin Renner,

7.Platz Kata Juniorinnen für Nicole Juschka,

7.Platz Kumite Juniorinnen bis 59kg für Marina Juschka.

 

Weitere Podiumsplätze und vordere Platzierungen erkämpften sich mit guten Leistungen unsere Trainingskameraden vom BTW Bünde, TuS St. Arnold und RSV Hörste. 

 

Fotos (Bildrechte Dojo Lemgo-Lippe): Nicole Juschka, Marina Juschka, Ines Wollert, Tessa Stieghorst, Jonas Kröger (v.v.l.), Stefan Krause, Yasmin Renner, Suleymane Sako_Dess, Nic Neufeld und Maksim Harutyunyan (h.v.l.).

 

Vorführung bei "Lippe vereint":

 

Unsere Leistungskarateka haben eine tolle Karatevorführung bei der Veranstaltung "Lippe vereint" für die Flüchtlinge aus der Ukraine in der Phoenix Contact Arena in Lemgo hingelegt. Unsere jungen Karateka gestalteten starke Kata- und Kampfvorführungen, moderierten kurzweilig und begeisterten mit ihren tollen Techniken.

 

Fotos (Bildrechte T.Kunkel): Marina Juschka, Kseniia Yerokhina, Nic Neufeld, Celine Dux, Nicole Juschka, Salomeea Ariton und Yasmin Renner (v.l.).