NEWS
Das letzte Karatetraining in der Sporthalle der Anne-Frank-Schule
Die wohl älteste Trainingstätte für Karate in Lippe wird nun leider abgerissen. ÜBer 45 Jahre Karatetraining, Zahllose Trainingseinheiten, Prüfungen und Wettkämpfe wurden hier abgehalten. Es floss jede Menge Schweiß, manch ein Tropfen Blut und viele, viele Anekdoten ranken sich um diesen mysthischen Trainingsort, der nun leider der Vergangenheit angehört.
Das letzte Training hat jedoch noch mal richtig Spaß gemacht, mit allem was dazu gehört ...
OWL-Karate-Camp in Blomberg
Rekordbeteiligung beim OWL-Karate-Camp in Blomberg.
Zahlreiche Karateka aus OWL und Umgebung haben die Möglichkeit genutzt, beim OWL-Karate-Camp gemeinsam zutrainieren und ggf. Prüfungen abzulegen.
Als Trainer standen mit Landestrainerin Susanne Nitschmann, Kata-Expertin Swetlana Wall, Kumite-Experte Guido Mohr, Diplom Sportwissenschaftler Dennis Dreimann und KDNW Vizepräsident Stefan Krause zur Verfügung.
Die Prüfungen wurden durch Guido Mohr, Werner Adermann, Thomas Näther, Stefan Krause, assistiert durch Julia Jork und Annika Druffel abgenommen.
Judo-Prüfungen in Lemgo
Bei den Judo-Prüfungen mit Prüfer Uwe Zimmermann, 3.Dan, haben Armin Morgan Hinrichs und Falk Lüke die Prüfungen zum 7.Kyu, Gelbgurt, mit Erfolg bestanden. Besonders erfreut, vor allem über die sehr guten gezeigten Leistungen, war dabei der Trainer der Judo-Abteilung des Dojo Lemgo-Lippe Ralf Latza. Besonder Dank gebürt dem Prüfer Uwe Zimmermann vom Budo SV Kalltal für seine kompetente und motivierende Leitung der Prüfung.
Dan-Anwärterkurs mit Landeskampfrichterreferent Uwe Portugall in Lemgo
Datum: 19.April 2015
Zeit: 11-14 Uhr
Ort: Gymnastikhalle der Karla-Raveh-Gesamtschule, Vogelsang 31 in 32657 Lemgo.
Kosten: 10€
Am 19.April findet in Lemgo ein Dan-Anwärterkurs statt.
Der KDNW-Landeskampfrichterreferent und Weltkampfrichter Uwe Portugall, 6.Dan, macht die Dan-Anwärter, also die Karateka, die sich auf eine Dan-Prüfung im Karate vorbereiten, mit den Grundlagen des Wettkampfreglements, den Bewertungskriterien für Kata und Kumite in Leistungs- und Breitensport, sowei das Graduierungssystem und weitere interessante Aspekte des Karates vertraut.
Für alle Karateka, die im Deutschen Karateverband eine Dan-Prüfung absolvieren wollen, ist der Besuch eines Dan-Anwärterkurses obligatorisch.
Weiter Infos: dojolemgo@aol.com.
Karate-Prüfungen im März:
In mehreren Karategruppen fanden wieder Karateprüfungen mit den Prüfern Werner Adermann und Stefan Krause statt.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Karateka der integrativen Kinder-, der Erwachsenen- und der Ü50-Gruppen und ihren Trainerinnen Annika Druffel, Sonja Hennig und Juliana Heyde.
Karate Bezirksmeisterschaften "Westfalen" in Bielefeld: Große Erfolge für unsere Starter und ihre Coaches:
Die deutsche Auswahl konnte, nachdem sie im Halbfinale Frankreich unterlegen waren, den Kampf um den 3. Platz gegen Neuseeland gewinnen. Der Lemgoer Kämpfer konnte hier an mittlerer Position kämpfend mit einem 9:1 Sieg die Wende im Kampfverlauf bringen, nachdem der erste Kampf an die Neuseeländer ging.
Dan-Prüfung in Gelsenkirchen:
Dan-Prüfung mit den Prüfern Bernd Milner und Rainer Kattluhn:
3.Dan für Werner Adermann
Prüfung in Paderborn
mit den Prüfern Bernd Milner und Stefan Krause
4.Dan für Ralf Gräf,
3.Dan für Michael Hösterey.
Erfolgreiche Dan-Prüfungen im Kendo:
1.Dan für Manfred Jürgens,
2.Dan für Martin Peter,
2.Dan für Lennart Gorholt.
Dan-Prüfung in Lemgo:
1.Dan im Ju-Jutsu für Marc Oldenburg
Zum ersten Mal richtete die Ju-Jutsu-Abteilung des Dojo Lemgo-Lippe e.V. eine Ju-Jutsu-Dan-Prüfung des Nordrhein-Westfälischen Ju-Jutsu-Verbandes (NWJJV) aus.
Carsten Prüßner, selbst 5.Dan-Träger im Ju-Jutsu, Trainer und Abteilungsleiter im Lemgoer Verein, organisierte die gesamte Veranstaltung. Und so stellten sich 16 Ju-Jutsuka aus ganz Nordrhein-Westfalen den beiden Prüfungskommissionen des NWJJV. Unter diesen auch der lippische Athlet Marc Oldenburg. Der fünfundzwanzigjährige Oldenburg, der schon seit seinem zwölften Lebensjahr mit Begeisterung Ju-Jutsu betreibt, zeigte eine starke Leistung und holte sich zur Freude seines Trainers Carsten Prüßner verdientermaßen den schwarzen Gürtel. Marc Oldenburg ist gleich Mitglied in zwei lippischen Sportvereinen: zum einen im TuS Helpup und zum anderen im Dojo Lemgo-Lippe, dessen Ju-Jutsu-Abteilung nun insgesamt sechs Dan-Träger zählt.
Erfolgreiche Karateprüfungen in Lemgo
Kurz vor Weihnachten stellten sich zahlreiche Karateka aus Bentrup-Loßbruch, Bielefeld, Blomberg, Extertal, Paderborn und Lemgo ihrer nächsten Karateprüfung in Lemgo.
Vor den beiden Prüfern Dennis Dreimann, 4.Dan, und Stefan Krause, 6.Dan, legten eine ganze Reihe Karateka aus Ostwestfalen ihre nächste Gürtelprüfung im Shotokan-Karate nach den Regeln des Deutschen Karateverbandes erfolgreich ab. Und so konnten 40 Karatekämpfer ihre Urkunden, Karateausweise und natürlich ihre neuen Gürtel in Empfang nehmen.
Saino-Cup in Hannover
Neue Trainingsanzüge
Es gibt wieder neue Trainingsanzüge der Marke HUMMEL!
Präsentationsanzug "TEAM PLAYER MICRO UNISEX"
Der Anzug besteht aus 100 % gewebte Polyester Microfaser und ist als gerader Unisex-Schnitt für Kinder, Männer und Frauen geeignet.
Weitere Spezifikationen:
-
1X1 Ripp am Halsausschnitt innen mit Bündchen
-
Taschen vorn und elastische Kordel im Saum
-
Hose mit Taschen vorne und Belüftung
-
offener Beinabschluss mit Reissverschluss (kein Bündchen)
-
Jacke und Hose in 2 Farben (dark denim/orange)
-
Elastischer Bund mit Kordelzug
Bestellungen und Infos bis zum 18.12.2014 bei Dennis Dreimann.
Judo-Prüfungen in Lemgo
Nach ein paar Jahren Pause fanden diesen Herbst wieder Judo-Prüfungen in Lemgo statt.
Fünf Judoka des Dojo Lemgo-Lippe konnten die anspruchsvollen Vorgaben des Prüfungsprogramms mit Erfolg meistern und sich so den nächsten Farbgürtel sichern. Der Prüfer Jörg Drögemeier und Trainer Ralf Latza waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.
Dan-Prüfung in Bünde
Bei der Shotokan-Dan-Prüfung in Bünde am 15.November 2014 bei Bernd Milner und Stefan Krause haben Marita Rohde und Renate Bracht ihre Dan-Prüfungen bestanden.
Marita legte die Prüfung zum 1.Dan erfolgreich ab, Renate die zum 3.Dan.
Vielen Dank an Alexander Kröger für das Foto.
Karate für Ältere Ü50 - Karate ist Leben - ein Leben lang
Wann: Montagabend 19-20 Uhr.
Wo: Zweifachhalle der Karla-Raveh-Gesamtschule, Vogelsang 31, 32657 Lemgo.
Wer: Alle Karate-Interessierte ab 50 Jahre.
Dauer: bis Weihnachten.
Kosten: 25€.
Informationen: dojolemgo@aol.com oder www.dojo-lemgo-lippe.com.
Trainerin: Juliana Heyde, betreibt Karate seit 2002, Trägerin des 1.Dans im Shotokan-Karate, Fortbildung zu „Bewegt-Älter-Werden-mit-Karate“ des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen [www.kdnw.de, www.karate-bewegt-aelter-werden.de] aus dem Programm des LSB-NRW "Bewegt-Älter-Werden".
Karate ist in Japan entstanden. Dort genießen alte Menschen den höchsten Respekt. Diese Achtung und diesen Respekt vor älteren Menschen findet man auch in der Sportart Karate. Karate steht in der Tradition der „Do“ orientierten, also Weg orientierten, Kampfkünste. Es ist eine moderne Sportart mit jahrhundertealten Wurzeln, die ein Leben lang betrieben werden kann.
Neueste Studien zeigen, dass Karate gerade für die Altersklasse 50+ ein echter Gewinn sein kann. Durch die anspruchsvollen Bewegungen werden sowohl kognitiv als auch koordinativ deutliche Verbesserungen erzielt und das allgemeine Wohlbefinden auch unter Sicherheitsaspekten nachweislich gestärkt.
1. Offene Vereinsmeisterschaft KC
Sennestadt
Der Karatenachwuchs aus Lemgo konnte tolle
Erfolge erzielen:
1. Platz Kumite Nadja
Schulz
1. Platz Kumite Angelina
Krüger
1. Platz Kumite Dennis Itzek
1. Platz Kata Celine Dux
1. Platz Kata Angelina Krüger
2. Platz Kumite Simon Cepin
2. Platz Kata Leyla Ülgen
2. Platz Kata Nadja Schulz
2. Platz Kata Simon Cepin
3. Platz Kumite Nadja Schulz
4.Platz Kumite Leyla Ülgen
4.Platz Kata für Nadja Schulz
5.Platz Kumite Collin Dux
5.Platz Kata Collin Dux
Budokan-Cup in Bochum
1.Platz Kata-Team Schülerinnen für Celine Dux, Leyla Ülgen und Angelina Krüger
1.Platz Kumite-Team für Wesley Brüggemann, Dennis Itzek, Ilias El Azzouzi, Simon Cepin und Dennis Dreimann
2.Platz Kata Juniorinnen für Anna Knoke
4.Platz Kata-Team Juniorinnen für Andreina Knoke, Miriam Wall und Anna Knoke
5.Platz Kata Schülerinnen für Leyla Ülgen
5.Platz Kata Schülerinnen für Angelina Krüger
5.Platz Kata Jugend für Miriam Wall
7.Platz Kata für Celine Dux
DM der Masterklasse in Kaiserslautern
3.Platz Kumite Ü50 für Renate Bracht
5.Platz Kata Ü50 für Renate Bracht
Fair-Play-Pokal in Köln
1.Platz Kata-Team Schülerinnen für Angelina Krüger, Leyla Ülgen und Celine Dux
1.Platz Kata-Team Juniorinnen für Miriam Wall, Anna und Andreina Knoke
2.Platz Kata Schülerinnen für Andreina Knoke
2.Platz Kumite -45kg für Leyla Ülgen
4.Platz Kata für Miriam Wall
5.Platz Kata für Anna Knoke
7.Platz Kata für Celine Dux
Nordrhein-Westfalen Tag in Bielefeld
28. und 29.Juni 2014
Im Rahmen von "Deutschland bewegt sich!" gibt es hier Karatevorführungen in Bielefeld Am OBERNTORWALL.
Am Samstag, den 28.Juni machten die Karateka des KC Sennestadt eine tolle Karate-Vorführung und am Sonntag, den 29.Juni folgte eine Vorführung des Dojo Lemgo-Lippe unter Leitung von Dennnis Dreimann. Unter der Moderation von Matthias Tausch, der auch den Stand des Deutschen Karateverbandes betreute, folgten hervorragende Vorführungen unserer Athleten.
5.OWL-Karate-Camp in Blomberg
Zum bereits 5. Mal fand das OWL Karate Camp als gemeinsame Veranstaltung der Vereine Dojo Lemgo-Lippe und Karate Dojo Blomberg-Lippe
statt.
Zu dieser Jubiläumsveranstaltung fanden sich ca. 170 Karateka in Blomberg zum gemeinsamen Training ein. Unter ihnen waren sehr viele Wiederholungstäter, die bereits die letzten Jahre schon mit dabei
waren. Das Trainerteam Stefan Krause, Susanne Nitschmann, Guido Mohr, Dennis Dreimann und Swetlana Wall hatte sich auch dieses Mal wieder lehrreiche Trainingsinhalte für die verschiedenen
Trainingsgruppen einfallen lassen, so dass alle Teilnehmer mit neuen lmpulsen nach Hause fahren konnten.
Abends konnte man bei Würstchen und Pommes wieder neue Energie tanken und beim WM-Spiel Deutschland-Ghana erholen.
Ein besonderes "Danke schön" geht an an das Helferteam, das rund um die Uhr für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte.
Für die Teilnehmer stand am Ende fest:
Man "trifft" sich im nächsten Jahr!
— mit Guido Mohr,Swetlana Wall, Stefan Krause, Susanne Nitschmannund Dennis Dreimann.
Kendo-Dan-Prüfungen in Frankfurt
Am 15.6.2014 fand im wieder eine grosse Kendo DAN-Prüfung in Frankfurt a.M.
statt.
Und das Dojo Lemgo-Lippe war mit drei
Prüflingen erfolgreich:
Jens Thomas und Oliver Mühlisch
erreichten den 1. DAN, Heinz Wieler bestand seine Prüfung zum 2. DAN!
Kendo-Kyu-Prüfungen in Recklinghausen
Am 7.6.2014 war wieder eine Kendo Kyû Prüfung in
Recklinghausen.
Folgende Kendoka aus unserem Club haben
zur Freude Ihrer Trainer Thomas Plau, Lennart Gorholt und Helge Prause bestanden:
Daniel, Lorenz, Dominik, Nasti und Patrik zum 6. Kyû.
Nils zum 5. Kyû.
Marion-Vera und Torsten zum 4. Kyû.
Und unser Senior Karl-Heinz, mit seinen knapp 62 Jahren, hat mit Lob seine Prüfung zum 2. Kyû bestanden.
Schüler Landesmeisterschaften in Düren
1.Platz Kata für Andreina Knoke
1.Platz Kata-Team für Celine Dux, Angelina Krüger und Leyla Ülgen
2.Platz Kumite bis 45kg für Leyla Ülgen
Alle haben sich für die Deutschen Meisterschaften am 28. und 29.Juni in Erfurt qualifiziert.
Landesmeisterschaften der Jugend und Junioren in Hattingen
2.Platz Kata für Anna Knoke
2.Platz Kata-Team für Miriam Wall, Anna und Andreina Knoke
5.Platz Kumite -55kg für Dennis Reimann
Anna Knoke und das Kata-Team haben sich für die Deutschen Meisterschaften in Erfurt qualifiziert. Mriam Wall wurde aufgrund ihrer hervorragenden Leistungsperspektive von den Landestrainern für die DM gesetzt.
Torii-Cup in Bielefeld
Sonntag 13.April, ab 10.30 Uhr [Bericht von Thomas Plau]
2. Torii-Cup Bielefeld
Am 13. April 2014 fand 2. Torii-Cup
statt.
Mit einem großen Rahmenprogramm hat auch dieses
Jahr wieder der Dojo Lemgo-Lippe e.V. zeigen können, welche Faszination Kendo ausübt.
Mit zwölf Mannschaften und zusammen
49 Kämpfern aus ganz NRW, Niedersachsen,
Hessen und einer Kämpferin aus München wurden sogar die Veranstalter um Joachim Müller und Thomas Plau überrascht. „Mit so vielen Teilnehmern haben wir nicht gerechnet. Nach vier Mannschaften im
letzten Jahr, jetzt so einen Zuspruch in der Kendogemeinde gefunden zu haben, zeigt uns, dass wir mit unserem Wettkampfmodus, der sich von anderen Kendoturnieren unterscheidet, einen Nerv getroffen
haben. Auch das tolle Rahmenprogramm und die vielen Zuschauer, machen es für die Teilnehmer sehr attraktiv nach Bielefeld zu kommen.“ so Plau.
Rund 750 Zuschauer wurden mit spannenden Kämpfen und einem tolles Rahmenprogramm begeistert.
In der Mittagspause zeigten Bernd Schwab und Roland Gericke aus Fulda, die alten Zweischwertkata aus der Schule des Miyamoto Musashi, der Hyoho Niten Ichi Ryû, ihr können.
André Dawson aus Paderborn und sein Team präsentierten Modern Arnis.
Der Meister Shi Yan Rui vom Shaolin Kulturzentrum in Bielefeld begeisterte mit einer tollen Darstellung seines Könnens und das seines Demoteams.
Die Taikogruppe Sen Ryoku aus Meschede sorgte dreimal über den Tag verteilt für einen tollen japanischen Beat und zum Abschluss der Mittagspause, präsentierte noch einmal Roland Gericke die Kunst des
Schneidens mit einem scharfen Schwert. Beim Tameshigiri kommt es auf die Präzision der Schwertführung an, um die Bambusmatten mit einem Hieb zu zerschneiden.
„Wir werden ganz sicher 2015 den 3. Torii-Cup veranstalten“, sagte ein begeisterter Joachim Müller.
Aktuell planen wir den 19.04.2015.
Aber es wurde auch gekämpft und tolle Kata gezeigt.
Der besondere Wettkampfmodus heißt: jeweils zwei Kämpfe mit den Shinai und ein Katapaar gegen ein zweites Katapaar.
Eine Mannschaft besteht aus vier Kämpfern. Zuerst traten die Shinaikämpfer gegeneinander an. Dann kamen die beiden Katapaarungen, die gemeinsam 3 Nihon Kendo Kata der ersten 7 Formen gleichzeitig
präsentieren mussten. Das bessere Paar gewann den Vergleich durch Hantei. Da es auch bei den Shiais immer einen Sieger gab, zuerst über Encho, dann über Hantei, blieb es über den gesamten
Turnierverlauf spannend.
3 Pools zu je vier Mannschaften starteten den Wettkampf.
Die jeweils zwei besten Mannschaften wurden in zwei Halbfinalpool zu je 3 Mannschaften aufgeteilt und kämpften die Finalpaarungen aus.
Hier sahen wir Wuppertal 1 mit Johannes Wulke und Markus Meike als Shinaikämpfer und Veit Kuhne mit Steffen Wolf als Katapaar gegen Münster 1 mit Ufuk Ünver und Ulrike Oppel als Shinaikämpfer und
Anna Rudolf mit Artur Kratz als Katapaar.
Wuppertal 1 konnte sich zum Schluss durchsetzen und gewann den 2.Torii-Cup vor Münster 1. Upladhin mit Sascha Leyer und Andrés Izquierdo als Shinaikämpfer und Martin Eschenauer mit Peter Görden als
Katapaar und Fulda 1mit Norman Flechsig und Katrin Müller am Shinai und Roland Gericke mit Bernd Schwab als Katapaar, sicherten sich die dritten Plätze.
Mehr zu Kendo in OWL unter kendo-bielefeld-lemgo.jimdo.com
Erfolgreiche Westfalenmeisterschaften für den Lemgoer Karate-Nachwuchs!
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in
Wettringen konnten die Lemgoer Sportler folgende Platzierungen erreichen:
1. Platz Kata U14 Andreina Knoke
2. Platz Kata U18 Anna Knoke
2. Platz Kata Team U14 Angelina Krüger, Celine Dux,
Leyla Ülgen
2. Platz Kata Team U18 KG Lemgo-Hörste-Paderborn:
Andreina Knoke, Anna Knoke, Miriam Wall
2. Platz Kumite U14 -35 kg Angelina Krüger
2. Platz Kumite U14 +53 kg Shawn Blome
3. Platz Kumite U14 -45 kg Leyla Ülgen
3. Platz Kumite U16 -45kg Max Breißer
4. Platz Kumite U18 -55 kg Dennis Reimann
5.Platz Kumite U14 -40kg für Celine Dux
5. Platz Kata U18 Dennis Reimann
Herzlichen Glückwunsch!
Benedikt Nuchter Ju-Jutsu-Landesmeister +94kg
Bei den Ju-Jutsu-Landesmeisterschaften, die in Lemgo ausgetragen wurden, hat Benedikt Nuchter den Titel in der Klasse +94kg gewonnen.
Damit stellt das Dojo Lemgo-Lippe dieses Jahr NRW-Meister im Ju-Jutsu, im Kendo und im Karate.
Herzlichen Glückwunsch!
Kendo-Landesmeisterschaften in Wuppertal
Erstmals konnte ein Kendoka aus Ostwestfalen den nordrhein-westfälischen Einzeltitel gewinnen. Lennart Gorholt gelang dieses Kunststück. Damit hat er sich für die Deutschen Kendomeisterschaften, die im März in Koblenz ausgetragen werden, qualifiziert.
1.Platz für Lennart Gorholt.

Karate Landesmeisterschaften in Bergisch-Gladbach
Zunächst setzte sich Dennis Dreimann ohne Gegentreffer in der Gewichtsklasse -75kg durch. Er besiegte in Serie Artur Streich aus Gummersbach,.Kevin Schneider aus Siegburg und im Halbfinale seinen Teamkameraden Michael Wiesing, der schließlich den fünften Platz belegte. Im Finale besiegte Dreimann dann Konstantin Sidlovski aus Bergisch-Gladbach mit 8:0.
1.Platz Kumite -75kg für Dennis Dreimann,
2.Platz Kumite-Team für Philippe Basti, David Berg, Simon Cepin, Dennis Dreimann, Paul Eichwald, Ilias El Azzouzi, Michael Wiesing,
3.Platz Kumite -84kg für Ilias El Azzouzi,
5.Platz Kumite -75kg für Michael Wiesing,
7.Platz Kumite -84kg für Simon Cepin.
Dennis, Ilias und das Kumite-Team haben sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die am 29. und 30.März in Coburg ausgetragen werden.
SV-Kurs für Frauen und Mädchen mit Sonja Bockrath und Sabine Nieländer, Beginn 24.1.14, Anmeldeschluss 20.01.14
Selbstverteidigung für Frauen - Kursangebot
Wollen Sie lernen, sich in Grenzsituationen zu wehren und sich notfalls auch körperlich zu verteidigen? Wollen Sie Ihre eigenen Grenzen setzen? Wollen Sie Ihre (Körper-) Stärken entdecken?
Selbstbewusstes Auftreten, das Wissen um die eigenen Stärken und Fähigkeiten verhilft dazu, im Alltag mit Grenzüberschreitungen anders umzugehen oder diese zu verhindern. Indem neue und andere Verhaltensmöglichkeiten erprobt werden, kann jede Frau ihren Handlungsspielraum erweitern. Dabei geht es darum Konflikte zu erkennen, zu vermeiden und zu bewältigen. Werden Grenzverletzungen frühzeitig erkannt, können diese oftmals verbal und durch Körpersprache gestoppt werden, ohne sich in eine körperliche Auseinandersetzung begeben zu müssen. Jede Frau kann dafür lernen, sich aktiv zu wehren – mit Körper, Stimme und Mut. Mit verschiedenen Übungen werden an 5 Kursabenden Stärken und Möglichkeiten erprobt, die in Konflikt- und Gefahrensituationen hilfreich sein können. Um sich auch bei tätlichen Angriffen notfalls körperlich effektiv zur Gegenwehr zu setzen, werden einfache Techniken aus dem Ju-Jutsu erlernt. Ju-Jutsu ist eine moderne Form waffenloser Selbstverteidigung. Auf jeden Angriff gibt es Formen der Gegenwehr. Dafür wird oftmals die Kraft und Energie des Angreifers genutzt, um diese dann gezielt gegen ihn selbst zu richten. So sind Frauen entgegen möglicher (Selbst-) Zweifel durchaus in der Lage, sich gegen einen stärkeren Angreifer zur Wehr zu setzen. Ein Training zur Selbstverteidigung stärkt darüber hinaus das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und realistisch einzuschätzen. Ob Grenzüberschreitungen in Alltagssituationen, wie etwa am Arbeitsplatz, oder bei tätlichen Angriffen, immer geht es darum, aktiv zu handeln. Und wer in eine gewalttätige Situation kommt hat in der Regel keine Zeit, um lange nachzudenken. Hier sind Entschlossenheit und schnelles Handeln notwendig. Dafür ist es wichtig, sich als Frau nicht in die Opferrolle drängen zu lassen, sondern das Geschehen selbst zu beeinflussen. Dies gelingt umso besser, je mehr man seine eigenen Stärken kennt und diese auch sichtbar verkörpert.
Der 5-wöchige Kurs startet am Freitag, 24.01.2014, um 18.30 – 20.00 Uhr.
Ort: Gymnastikhalle der Karla-Raveh-Gesamtschule, Vogelsang 31, 32657 Lemgo
Kosten: 25,- Euro. Für Mutter und Tochter: 40,- Euro
Leitung: Sonja Bockrath 0176-21920831, evil_bonita@gmx.deund Sabine Nieländer, 05232-6966039, s.nielaender@freenet.de
Anmeldung bitte bis zum 20.1.2014